Cover von Bd. 2.; Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 2.; Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Bandangabe: Bd. 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Somm / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Mit dem Sieg von Actium zog ein Mann den Schlussstrich unter ein Jahrhundert der Bürgerkriege. Die Senatoren waren entmachtet, der Wille eines Einzelnen war fortan – wenigstens theoretisch – Gesetz. Das Imperium, das Augustus aus den Trümmern der Republik formte, war kompliziert und voll von inneren Widersprüchen. Dennoch hatte es im lateinischen Westen 500, im griechischen Osten 1500 Jahre lang Bestand.
Der zweite Teil von Michael Sommers Römischer Geschichte berichtet von den Kaisern, die dieses Reich beherrschten, aber auch von den Menschen, die in ihm lebten. Er entwickelt, dicht an den Quellen und unter Einbeziehung der materiellen Kultur, ein breites Panorama und zeigt, wie die Mittelmeerwelt unter den Caesaren zu einer Einheit zusammenwuchs, ohne dass ihre sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten verloren gingen. Mit einem Glossar der Fachbegriffe, einem Register und Zeittafeln.
Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und ergänzt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Verzeichnis der Karten VIII / Verzeichnis der Zeittafeln VIII / Abkürzungsverzeichnis IX / Vorwort XIII / Vorwort zur zweiten Auflage XVIII / Einleitung XXI / Die Kaiserzeit in der Forschung: / Periodisierung und Darstellung XXII / Die Quellen XXVI / Erster Teil: Pax Romana i / IAurea Saecula: vom Anbruch eines neuen Zeitalters 4 / Princeps 6 / Herrschaft und imago 15 / Die Transformation des Stadtbildes: Rom unter Auguscus23 / Vom Princeps zum Gott 35 / Von Augustus zu Tiberius 43 / IIPax Augusta: Rom, Italien und die Provinzen / in der frühen Kaiserzeit 51 / Toca Italia J I / Das Problem der Romanisierung 59 / Der Nahe Osten 67 / Auf Caesars Spuren: die Provinzialisierung / des römischen Gallien 83 / Spanien 95 / Varus und Arminius: Roms Scheitern in Germanien 98 / III.Die Institutionalisierung des Prinzipats: / die julisch-claudische Dynastie(14-68 nChr.) 113 / Kaiser, die aus der Rolle fielen: / Tiberius (14-37 n- Chr.) und Caligula (37-41 nChr.) ..114 / Restauration und Zusammenbruch der / julisch-claudischen Dynastie: / Claudius (41-53 nChr.) und Nero (53-68 nChr.) 129 / Belastungsprobe in der Peripherie: / der Jüdische Aufstand (66-70 nChr.) 142 / IVDie erste Krise des Prinzipats: der Tod Neros / und das Vierkaiseijahr (68/69 nChr.) 159 / VDer klassische Prinzipat: das Imperium von Vespasian / bis Antoninus Pius (69-161 nChr.) 174 / Personifizierte Sieghaftigkeit: / Vespasian (69-79 "o Chr.) und Titus (79-S1 nChr.) 177 / Dominus et deus: Domitian und die Anfange einer / neuen Herrschaftskonzeption (81-96 n.Chr.) 183 / Von der Nachfolgekrise zum optimus princeps: / Nerva (96-98 nChr.) und Trajan (98-117 nChr.) 188 / Innere Konsolidierung: das Reich unter Hadrian (117- / 138 n.Chr.) und Antoninus Pius (138-161 n.Chr.) 196 / Zweiter Teil: Roma Aeterna 215 / IDie politische Dynamik im Imperium Romanum 217 / Die Neujustierung des Prinzipats: Marc Aurel / (161-180 nChi.) und Commodus (180-192 nChr.) 220 / Die Krise des zweiten Vierkaiseijahres und die Begründung / des severischen Prinzipats (193-211 nChr.) 228 / Der neue Alexander: Caracalla (211-217 nChr.) 238 / Usurpator gegen UsurpatorMacrinus / (217/218 nChr.) und der Aufstieg Elagabals 249 / Nur ein bizarres Intermezzo? / Elagabal in Rom (219-222 nChr.) 253 / IIDimensionen der Krise 258 / Die militärische Bedrohung 263 / Alamannen 266 / Goten 267 / Franken 268 / Der Zusammenbruch kaiserlicher Autorität 275 / Ökonomischer Wandel und fiskalische Krise 288 / Alte und neue Weltbilder: / eine Reise an den Rand des Imperiums 298 / III.Antworten auf die Krise ' 308 / Die Regionalisierung / militärischer Verantwortung im Osten 309 / Die Regionalisierung / militärischer Verantwortung im Westen 318 / Auf der Suche nach Legitimität: / Entwürfe eines neuen Prinzipats 324 / IVDas Imperium der Tetrarchen (284-312 nChr.) 331 / Der Weg in die Tetrarchie (275-28+ nChr.) 333 / Ein Neuanfang (284-305 nChr.) 33S / Das Scheitern der Tetrarchie (30S-312 nChr.) 345 / VKonstantin und die konstantinische / Dynastie (312-363 nChr.) 352 / Das Christentum als neuer Faktor 355 / Der Weg nach Konstantinopel 367 / Das Reich und die Provinzen unter Constantius II 379 / Oriens: Syrien und Mesopotamien 383 / Pontica: Der Osten Kleinasiens 394 / Italien 398 / Hispaniae, Viennensis, Galliae, Britanniae: Der Westen 404 / Zeitenwechsel 408 / Dritter Teil: Imperium Christianum 417 / ISubstanzverlust: von Tarsos nach Rom (364-410) 418 / Verzahnung von innerer und äußerer Krise: / der kurze Weg nach Adrianopel (364-378) 434 / Das überforderte Imperium: / von Adrianopel zur Reichsteilung (378-395) 445 / Das Paradox der Asymmetrie und der Fall Roms: / Römer und Germanen (39J-410) 456 / Rombilder in der Krise: / Wertewandel und neue Loyalitäten 471 / IIZweimal Rom: eine Verwandlung / und ein Untergang 481 / Ein >griechisches< Imperium Romanum: / der Osten unter Theodosios II 485 / Kaiser und Heermeister: / der Westen unter Honorius und Valennnian III 494 / Die Hunnische Alternative 505 / Das Ende im Westen 509 / Epilog 513 / Literatur .' 523 / Glossar 560 / Register / Quellenregister 570 / Sachregister 572 / Personenregister 588 / Ortsregister 598
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Bandangabe: Bd. 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-520-45802-5
2. ISBN: 3-520-45802-0
Beschreibung: 2., aktualisierte und erg. Aufl., XXXII, 606 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Römisches Reich, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch