Cover von Birkenbihls Denkwerkzeuge wird in neuem Tab geöffnet

Birkenbihls Denkwerkzeuge

gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birkenbihl, Vera F.
Verfasser*innenangabe: Vera F. Birkenbihl
Jahr: 2018
Verlag: München, mvg Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Birk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Birk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 24.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Birk / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 20.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Notieren von Ideen, Wahrnehmungen und ersten Eindrücken in Form von "Analoggraffitis" erhöht unsere Kreativität, zapft das wichtige unbewusste Denken an und nutzt das bisherige Wissen optimal aus, behauptet Birkenbihl und erläutert, mit überwiegend farbig gezeichneten Beispielen, wie man dies erreicht. Die von ihr gewohnte anschauliche Darstellungsweise mit zahlreichen Aufgaben, Experimenten und Merkblättern hält Birkenbihl auch hier konsequent durch.
"Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, inwieweit unsere Denk-Werkzeuge unsere "Denke" beeinflussen ... Wer nur einen Hammer besitzt, versucht alle Probleme mit Nägeln zu lösen. Wer auch Schrauben kennt, kann differenzierter vorgehen. Wer darüber hinaus auch Dübel hat, dessen Möglichkeiten sind wieder wesentlich REICH-er geworden. ... Jeder kann mit den Analograffiti-Techniken seine Kreativität systematisch "anzapfen" und entwickeln!" - Vera F. Birkenbihl
 
AUS DEM INHALT: / / / Intro: Hier geht es los! 8 / Linear oder modular? 8 / / Kapitel 1 - Erste kleine Experimente 14 / Experiment 1: Ein wichtiges Thema 14 / Experiment 2: Hieroglyphe erfinden 14 / Experiment 3: Ein Wissens-ABC 15 / Experiment 4: Noch einmal Wissens-ABC.s! 17 / Wort-Assoziationen: Das KaWa (Einführung) 20 / Experiment 5: KaWa zu HUMOR 20 / Experiment 6: Viele Assoziationen 21 / Experiment 7: Das Gegenteil 21 / Experiment 8: KaWa zu KUNDE 21 / / Kapitel 2 - Wissens-Netziexiperten 23 / Das Wissens-Netz 23 / Wissens-Netz und Wissens-ABC 23 / Experiment 9: Typische erste Assoziationen 26 / Experiment 10: Drei kleine Zeichnungen 27 / Was lehren uns diese Zeichnungen? 29 / KaGa zu KUNDE-KÖNIG 33 / Maluma? Tuckatee? 33 / Was lehrt uns das Doppeldenken (= KaWa & KaGa) zum Begriff Kunde-König/in? 35 / Inventur: "Was denke ich?" 35 / Inventur: "Was denkt die Gruppe?" 36 / Mit Analograffitis zu mehr Wahrheit? 38 / Vergleich: Gespräch contra Analograffiti 39 / Die Ergebnisse entsprechen sich NICHT! 39 / / Kapitel 3 - Der Kompetenz-Weg 44 / Quizfrage: Gemeinsamer Nenner 44 / Einen anderen Kopf aufsetzen? 44 / Experiment 11: Mit dem fremden Kopf 44 / Warum ist das Notieren soooooo wichtig? 46 / / Experiment 12: Ein Mini-Labor-Bericht 49 / Experiment 13: Über den Bericht berichten 50 / Experiment 14: KaWa zu ASSOZIATIV 50 / Wissens-ABC.s sind ebenfalls KaWa.s 51 / Experiment 15: Wissens-ABC zu ASSOZIATIV 51 / Überblick: Analograffiti 53 / Verändern Denk-Werkzeuge die "Denke"? 54 / / Kapitel 4 - Kreativität (assoziativ & bisoziativ) 56 / Wie denken wir assoziativ? 56 / Einfache (assoziative, additive) Kreativität 59 / Komplexe Kreativität 60 / Wie können wir denken, was wir nicht denken? 60 / Wie erhöhen wir unsere Kreativität? 62 / 1. Der einfache assoziative Weg 62 / 2. Der komplexe bisoziative Weg 63 / / M 1: KaGa-Hieroglyphen & Denk-Bilder erfinden 66 / M 2: Redewendungen wörtlich nehmen 81 / M 3: KaGa-Kategorien-Torten 91 / M 4: Problem-Lösungen mit KaWa.s 94 / Beispiel 1: Die dunkle Park-Garage 95 / Das Wissens-ABC ergibt eine Bisoziation 97 / Beispiel 2: Das Fiasko 98 / Lebensunternehmer sein 101 / M 5: KaWa-Couvert® - die besondere Inventur 103 / Schritt 1: Legen Sie viele KaWa.s (zu einem Thema) an 106 / Schritt 2: Erstes Ansehen Ihrer KaWa.s! 106 / Schritt 3: Reflektieren Sie 107 / Geistige Abenteuer 109 / / Vorbemerkung zum Praxis-Demo-Teil 111 / / M 6: Beispiele für Dispositionen 112 / M 7: KaWa-Beispiele 158 / KaWa-Wissens-ABC 166 / KaWa: erste Lese-Notizen 172 / / / KaWa und mehr 174 / Jedes KaWa ist legitim 176 / M 8: KaGa-Beispiele 178 / Wahrnehmung der sogenannten Wirklichkeit 182 / Ein erstes An-Denken: Der Roh-Ent-WURF 184 / Zum letzten Mal: Niemand kann "nicht" zeichnen, wenn er oder sie schreiben kann 186 / -> Experiment: "Ich hätte da mal eine Frage." 188 / Analograffiti: KaWa ODER KaGa ODER KaWa-und-KaGa? 190 / Das KaGa-Spiel: Allein oder mit anderen 192 / Redewendungen: "Woher bekommen wir die vielen Redewendungen?" 194 / Einige HAND-liche KaGa.s 196 / Von KaGa zu KaGa: Mücke oder Maulwurfshügel? 198 / Das KaGa-Spiel: Wie spielen Fortgeschrittene? 200 / M 9: Info-Systems 202 / Viele Fotos auf wenig Platz? 202 / Viel Information auf wenig Platz? 202 / Selbst ist der Mann/die Frau 203 / Basteln Sie und testen Sie die Idee! 205 / Das Info-Flip® als Denk-Werkzeug? 208 / M 10: Feedback - 14 Beispiele von Anwendern 210 / Feedback zu KaWa.s 211 / Feedback zu Wissens-ABCs 214 / Feedback zu KaGa.s 221 / / Merkblatt Nr. 1 -Schreib/Zeichenrichtung 224 / Merkblatt Nr. 2 - Entwicklung eines einfachen KaGa.s 227 / Merkblatt Nr. 3 - Seminar-Übung 230 / Merkblatt Nr. 4 - langsam/schnell? 231 / Merkblatt Nr. 5 - Schulsystem 232 / Merkblatt Nr. 6 - Kunde 233 / / ABC-Arbeitsbogen 234 / / Literatur-Verzeichnis 236 / Stichwort-Verzeichnis 237

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birkenbihl, Vera F.
Verfasser*innenangabe: Vera F. Birkenbihl
Jahr: 2018
Verlag: München, mvg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-636-07207-8
2. ISBN: 3-636-07207-2
Beschreibung: 6. Auflage, 239 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Intelligenz, Trainingsprogramm, Intelligenztraining, Kreativitätstraining, Intellekt <Psychologie>, Kreativität / Übung, Kreativitätstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Das große Analograffiti-Buch
Fußnote: Früher unter dem Titel: "Das große Analograffiti-Buch"
Mediengruppe: Buch