Cover von Neue Stimmen aus Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Neue Stimmen aus Österreich

11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joanna Drynda / Marta Wimmer (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.OZ Neue / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten Literatur bildet den Ausgangspunkt für die Reflexion textvermittelter Befindlichkeiten zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In den Einzelanalysen werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Werke von Michaela Falkner, Milena Michiko Flašsar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet. Das Buch ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts, deshalb wird auch nach der Präsenz junger österreichischer AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt gefragt.
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis / / / Vorwort / / / Evelyne Polt-Heinzl (Wien) / Krisenstoff oder Was erzählt die österreichische Literatur über unsere Befindlichkeit im neuen Jahrtausend? / / / Monika Szczepaniak (Bydgoszcz) / Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla ¿in Mediengewittern¿ / / / Alexandra Miltner (Wien) / Politische Psychologie künstlerisch angewandt - Zum Werk von Michaela Falkner / / / Kaiina Kupczynska (Lodz) / Kalte Chirurgie der Short Cuts - Versuch über Olga Flors Roman Kollateralschade / / / Joanna Drynda (Poznan) / ¿Und wenn du ich bist, wer bin ich?¿. Ein Versuch über das Werk Milena Michiko FlaSars / / / Dorota Sosnicka / Die Fremde, die man in sich trägt: Zum Erzählverfahren im Roman Spaltkopf von Julya Rabinowich / / / Anna Rutka (Lublin) / ¿Der subversive Mut zur Naivität.¿ Zu Vladimir Vertlibs europäischen Familienromanen / / / Marta Wimmer (Poznan) / Spielarten männlicher Interaktion. Zum Romanwerk von Clemens J. Setz / / / Justyna Klopotowska (Szczecin) / Weiblichkeit und Identität im Wandel. Angelika Reitzers poetische Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit / / / Barbara Wroblewska (Szczecin) / Reinhard Kaiser-Mühlecker - ein Virtuos der respektvollen Distanz / / / Markus Eberharter (Warszawa) / Junge österreichische Autorinnen auf dem polnischen Buchmarkt / / / Autorinnen dieses Bandes /
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joanna Drynda / Marta Wimmer (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt, M., Lang-Ed.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.OZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-62851-5
2. ISBN: 3-631-62851-X
Beschreibung: 147 S.
Schlagwörter: Geschichte 2000-2011, Literatur, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Drynda, Joanna; Wimmer, Marta
Mediengruppe: Buch