Cover von Die erschöpfte Begeisterung wird in neuem Tab geöffnet

Die erschöpfte Begeisterung

das Phänomen Burnout - eine integrale Sicht aus der psychotherapeutischen Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fröhlich, Adrian
Verfasser*innenangabe: Adrian Fröhlich
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Fröh / College 3f - Psychologie / Regal 338 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das weitverbreitete Phänomen Burnout erfährt in diesem Werk eine gleichermaßen innovative, tiefschürfende und kritische Beleuchtung. Das Buch liefert Betroffenen sowie Therapeuten die Basis für eine integrative Auseinandersetzung auf psychologischer, philosophischer und biologischer Ebene. "Ausgebrannte" werden befähigt, sich der Breite und Tiefe ihrer gefühlten Problematik stellen zu können. Von der analytisch-tiefenpsychologischen bzw. kognitiv-verhaltenspsychologischen Sicht, über die Stresstheorie, bis hin zur biologistischen Betrachtung deckt der Autor vor dem Hintergrund seiner langjährigen Praxiserfahrung die für den Betroffenen wesentlichen Aspekte auf. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 7 / 1 Hypothese 11 / 1.1 Burnout - ein merkwürdiger Gegenstand 11 / 1.2 Burnout - schon lange entschlüsselter, als wir glauben 13 / 1.3 Zusammenfassender Vorgiff auf die Themen des Buches 15 / 2 Annäherung 23 / 2.1 Ein Fall von Cross-over Burnout 23 / 2.2 Die Ich-Prüfung im Durchgang zwischen Innen und Außen 24 / 2.3 Eine Begegnung mit Ödipus 25 / 2.4 Die Symbiontin brennt aus, nicht der Wirt 28 / 2.5 Depression als Folgekrankheit, Wiederbegegnung mit der Mutter . 30 / 2.6 Die Karriere eines Puers 31 / 2.7 Die wichtige Unterscheidung zwischen der Sache und dem Du 34 / 2.8 Puer als Problem, Puer als Lösung 39 / 3 Begeisterung 43 / 3.1 Stresslehre und psychologische Modellerklärungen 44 / 3.2 Preloading als psychophysiologische Basis der / Überleistungsfähigkeit 47 / 3.3 Preloading und Narzissmus 50 / 3.4 Preloading und Autoerotizismus 54 / 3.5 Sinn, Bedeutung und das Absurde 56 / 3.6 Preisgabe des Selbstbelohnungsaspekts als Startschuss zum Ausbrand 58 / 3.7 Abgewehrte Sozialangst und forcierte Annäherung 60 / 3.8 Preloading und Multitasking 62 / 3.9 Innenwelt und Außenwelt im Zeichen verpasster Revolte 64 / 3.10 Die potenten Vorbeuger Glaube und Kreativität 68 / 4 Erschöpfung 70 / 4.1 Probleme mit der Diagnostik bei Burnout 71 / 4.2 Der Ablauf des Ausbrandes 76 / 4.2.1 Phase I, das Sich-Erschöpfen und Ausbrennen 77 / 4.2.2 Phase II, der Zusammenbruch (das Trauma) 80 / 4.2.3 Phase III, die Erschöpfung als psychische bzw. / psychosomatische Störung 81 / 4.3 Die derzeit möglichen Diagnosen 84 / 5 Passung 86 / 5.1 Ein tiefsitzender Kollusionsaspekt 87 / 5.2 Worin liegen die Unterschiede zu früher? 88 / 5.3 Vollpassung auf zeitgemäßem Kampfplatz - Mutternähe / und Vaterferne 92 / 5.4 Der Firmengötze - Kult und Wirklichkeit 98 / 5.5 Typische Schwierigkeiten beim Götzendienst 101 / 6 Vertiefung 106 / 6.1 Auf dem Weg zu einer Theorie der Erschöpfung 106 / 6.2 Die Erschöpfung daran, man selbst zu sein 108 / 6.3 Psychophysiologische Aspekte der Erschöpfung 109 / 6.4 Differenzierung zweier sich ausschließender Pfade in / die Erschöpfung 111 / 6.5 Erschöpfung demaskiert die abgewehrte / Unzulänglichkeit 114 / 6.6 Die Erschöpfung als der Lohn der Unaufrichtigkeit 115 / 6.7 Dysfunktionale, maladaptive Steuerung 119 / 6.8 Strukturähnlichkeiten in der psychologischen Modellzeichnung / und Pseudodifferenz 121 / 6.9 Der Puer aeternus als Rolle und als Syndrom 129 / 7 Begegnung 140 / 7.1 Die Abwehrfunktion der Symptome der Erschöpfung 141 / 7.2 Splitting in einen monadischen und einen polyadischen / Seinsbereich 151 / 7.3 Die Rolle des Triagisten, eine neue Identifikationsfigur 156 / 7.4 Trainingsaspekte und Selbstmanagement 158 / 7.5 Stationär oder ambulant behandeln? 160 / 7.6 Psychophysiologische Erklärungsansätze 162 / 7.6.1 Sympathisch-parasympathische Balance 162 / 7.6.2 Messmöglichkeit der Stressbelastung 164 / 7.6.3 Robustheit, Resilienz und Neurotransmitter 165 / 7.6.4 Priming der Stressachsen und lebensphasenspezifischer / Zusatzstress 166 / 7.6.5 Die Frage nach der "Energie" im System - die Mitochondrien / und das ATP 166 / 7.6.6 Die Rolle des Nitrostresses und der Chronifikation 167 / 7.6.7 Abfall der Sauerstoffsättigung 168 / 7.6.8 Zusammenfassung 169 / 7.6.9 Endstrecke Fatigue und Neurasthenie 171 / 7.7 Übersicht über die Elemente der Therapie der Erschöpfung 171 / Literaturverzeichnis 174 / Register 177

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fröhlich, Adrian
Verfasser*innenangabe: Adrian Fröhlich
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-024822-9
2. ISBN: 3-17-024822-7
Beschreibung: 1. Aufl., 188 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Burnout, Psychologische Behandlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch