Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbstständigkeit fördernden und kooperativen Lernformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der Interaktionen zwischen Schülern oder zwischen Schülern und Lehrern im Klassenraum. Zwei methodologischetwas anders gelagerte Beiträge fokussieren stärker die Konstruktion von Unterrichtsmethoden zum selbstständigen und kooperativen Arbeiten sowie die Untersuchung ihrer Wirkungen auf Lernprozesse und Lernerfolge der Schüler. Drei Beiträge formulieren die Diskussionsimpulse hinsichtlich möglicher Anschlussstellen zwischen dem in den Projekten generierten Wissen für die Weiterentwicklung empirischer Unterrichtsforschung bzw. die Qualitätsverbesserung von Unterricht.ren stärker die Konstruktion von Unterrichtsmethoden zum selbstständigen und kooperativen Arbeiten sowie die Untersuchung ihrer Wirkungen auf Lernprozesse und Lernerfolge der Schüler. Ergänzt wird die Darstellung der Forschungsprojekte durch drei Beiträge, die Diskussionsimpulse hinsichtlich möglicher Anschlussstellen zwischen dem in den Projekten je generierte Wissens für die Weiterentwicklung empirischer Unterrichtsforschung bzw. die Qualitätsverbesserung von Unterricht formulieren.
Mit Beiträgen von Kerstin Rabenstein, Andreas Bonnet, Götz Krummheuer, Ute Bender, Friederike Heinzel, Norbert Kruse, Karin Bräu, Katharina Graf, Martin Hänze, Ingo Eilks, Sabine Reh
"Den Herausgeberinnen gelingt es mit diesem Band, einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte zu selbstständigkeitsorientierten und kooperativen Arbeitsformen im Unterricht zu geben." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue
/ AUS DEM INHALT: / / /
Kerstin Rabenstein, Sabine Reh
Einleitung 9
I. Diskussionsimpulse
Kerstin Rabenstein, Sabine Reh
Kooperative und selbstständigkeitsfördernde Arbeitsformen
im Unterricht. Forschungen und Diskurse 23
Kerstin Rabenstein
Das Leitbild des selbstständigen Schülers.
Machtpraktiken und Subjektivierungsweisen in der
pädagogischen Reformsemantik 39
II. Rekonstruktionen der Schüler-Schüler-Interaktionen beim
kooperativen Arbeiten
Götz Krummheuer
Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Grundschule 61
Andreas Bonnet
"Hol's dir da hinten raus und halt die Klappe!"
Von Kooperation in aufgaben-basierten Lernumgebungen
im Chemieunterricht, ihrem Scheitern
und wie man beides erforschen kann 87
Ute Bender
Wie Schüler Arbeitsanleitungen in der Werkstatt Schulküche
gemeinsam deuten. Lernchancen im Haushaltslehre-Unterricht 109
III. Rekonstruktionen von Schüler-Schüler-Interaktionen oder
Lehrerstrategien in unterschiedlichen selbstständigkeitsorientierten
didaktischen Arrangements
Friederike Heinzel, Norbert Kruse
Die Rückmeldung als selbstständigkeitsorientierte Lehr-Lemsituation -
Interaktionen beim Textüberarbeiten in der Grundschule 131
Christina Huf
Alltagspraktiken und Handlungsperspektiven von
Schulanfängerinnen beim Kooperieren in offenen
Unterrichtsarrangements der Grundschule 159
Karin Bräu
Die Beratung von Schülern im individualisierenden Unterricht
der Sekundarstufe. Strategien und Handlungsmuster der Lehrenden 173
IV. Entwicklung und Untersuchung von Unterrichtseinheiten
Martin Hänze, Florian Schmidt-Weigand, Simone Blum
Mit gestuften Lemhilfen im naturwissenschaftlichen Unterricht
selbstständig lernen und arbeiten 197
Ingo Eilks, Silvija Markic
Kooperatives Lernen im Chemieunterricht.
Konzipierung und Untersuchung von Unterrichtseinheiten
durch Partizipative Aktionsforschung 209
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 231