Cover von Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert

die Religion des Rabelais
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Febvre, Lucien
Verfasser*innenangabe: Lucien Febvre. Mit einem Nachw. von Kurt Flasch. Aus dem Franz. von Gerda Kurz und Siglinde Summerer
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Rabelais / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

War Rabelais ein Spötter oder ein tiefgründiger Philosoph, der mit seiner Kritik und seinem Unglauben seiner Zeit weit vorauseilte? Inwieweit dieser gebildete Mönch, Arzt, Historiker und Schriftsteller seine eigene Epoche und die Vorstellungswelt der Renaissance spiegelt, beantwortet Lucien Febvre mit seiner "Mentalitäten-Geschichte". Im Lauf der Darstellung begegnet der Leser einer Vielzahl von Persönlichkeiten, unter anderem Luther und Erasmus von Rotterdam. Der Autor zeichnet hinter diesen Porträts das geistig-moralische Profil einer ganzen Epoche.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Febvre, Lucien
Verfasser*innenangabe: Lucien Febvre. Mit einem Nachw. von Kurt Flasch. Aus dem Franz. von Gerda Kurz und Siglinde Summerer
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-91673-3
Beschreibung: 541 S.
Schlagwörter: Atheismus, Renaissance, Europa, Geschichte 1500-1600, Agnostizismus, Christentum, Rabelais, François, Abendland, Okzident, Christenheit, Christianity, Christliche Religion
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Flasch, Kurt; Kurz, Gerda; Summerer, Siglinde
Originaltitel: Le problème de l'incroyance au XVIe siècle <dt.>
Mediengruppe: Buch