Cover von Diktatoren als Türsteher Europas wird in neuem Tab geöffnet

Diktatoren als Türsteher Europas

wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jakob, Christian; Schlindwein, Simone
Verfasser*innenangabe: Christian Jakob, Simone Schlindwein
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Links
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.WE Jako / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GP.WE Jako Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GP.WE Jako Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GP.WE Jako Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/01-C3) (GM ZWs / PL)
Europa zieht seine Grenzen durch Afrika. Migrationskontrolle ist in der EU zu einer Frage von höchster innenpolitischer Bedeutung geworden. Mit Hochdruck baut sie daher ihre Beziehungen zu den Regierungen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Diese sollen ihre Bürger daran hindern, nach Europa zu gelangen. Die EU bietet dafür Militär- und Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe. Sie arbeitet mit Regimen zusammen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, und bildet deren Polizei und Armeen aus. Die Bewegungsfreiheit in Afrika wird eingeschränkt, Entwicklungshilfe wird umgewidmet und an Bedingungen geknüpft: Wer Migranten aufhält, bekommt dafür Geld. Am meisten profitieren IT-Unternehmen sowie Rüstungs- und Sicherheitskonzerne in Europa.
Seit Jahren recherchieren Simone Schlindwein und Christian Jakob zu diesem Thema. Ihr Buch ist die erste umfassende Darstellung der neuen europäischen Afrikapolitik.
»Von geschützten Grenzen und der Öffnung der Märkte träumt die EU. Von geschützten Märkten und offenen Grenzen träumt Afrika. Solange dieses Interessensdilemma nicht gelöst ist, wird es keine echte Partnerschaft geben.«
Christian Jakob, Simone Schlindwein
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / VORWORT: DIE WIEDERENTDECKUNG AFRIKAS 7 / / TEIL I: DIE SCHLIESSUNG DER GRENZEN 17 / / Unsere Partner: Mutmaßliche Kriegsverbrecher 17 / Rückblick: Eine kleine Geschichte unserer Türsteher 39 / Diplomatie: Monsieur Vimonts letzter Auftrag - die Einigung mit Afrika 57 / / TEIL II: DIE VORBILDER 71 / / Das Abkommen mit der Türkei: / Der Sechs-Milliarden-Euro-Deal 71 / Israels Geschäfte: Die Ware Mensch 89 / Das Abschiebe-Domino: Zurück auf Los! 100 / / TEIL III: EIN KONTINENT IN BEWEGUNG 109 / / Die Schlepper: Ein staatlich-mafioser Komplex 109 / Migration: »Karibu Sana« - / Willkommenskultur auf Kisuaheli 116 / / / TEIL IV: EUROPAS NEUE GRENZEN IN AFRIKA 131 / / Freizügigkeit: Schengen für uns, Zäune im Sahel 131 / Abschiebungen: Dann ist er eben Nigerianer 146 / Entwicklungshilfe: »Wir schlagen eine Mischung aus positiven und negativen Anreizen vor« 159 / Europas Wärter: Warum Frontex keine Grenzen kennt 170 / Technologie: Neue Grenzanlagen - ein Subventionsprogramm für Europas Waffenschmieden 187 / Das Mittelmeer: Sterben, wo andere Urlaub machen 207 / / TEIL V: DIE ÖFFNUNG DER MÄRKTE 229 / / Wirtschaftsförderung im Dienste der Migrationskontrolle: Der »Merkel-Plan« mit Afrika 229 / Freihandel: Euro-afrikanischer Milchkaffee 241 / / FAZIT: EUROPAS TRÄUME, AFRIKAS TRÄUME 251 / / ANHANG 263 / / Anmerkungen 263 / Weiterführende Literatur 299 / Namens- und Abkürzungsverzeichnis 301 / Geografisches Register 306 / Karte 310 / Dank 312 / Über Autor und Autorin 316

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jakob, Christian; Schlindwein, Simone
Verfasser*innenangabe: Christian Jakob, Simone Schlindwein
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Links
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.WE, I-18/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86153-959-9
2. ISBN: 3-86153-959-4
Beschreibung: 1. Auflage, 317 Seiten : Karten
Schlagwörter: Afrika, Europa, Grenze, Kontrolle, Migration, Verschiebung, Abendland, Bevölkerungswanderung, Okzident, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 299-300. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch