Cover von Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie wird in neuem Tab geöffnet

Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie

mit weit über 100 Arbeitsblättern ; [mit CD-ROM ; eBook inside]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Legenbauer, Tanja ; Vocks, Silja
Verfasser*innenangabe: Tanja Legenbauer ; Silja Vocks
Jahr: 2014
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKE Legen / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 03.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Umfassend aktualisiert und überarbeitet; mit zahlreichen Materialien, die direkt in die Therapiesitzungen eingebaut werden können. / Essstörungen wie Anorexia und Bulimia nervosa stellen in der Behandlung immer noch eine Herausforderung dar: Starkes Untergewicht, häufige Ess-Brech-Anfälle, schwerwiegende körperliche und psychische Folgeerscheinungen sowie eine ausgeprägte Ambivalenz gegenüber einer Änderung - bedingt durch die große Angst vor Gewichtszunahme - sind nur einige Aspekte, die die Behandlung erschweren. / Bei der Behandlung der Essstörungen stellt die kognitiv-behaviorale Therapie das Verfahren mit der stärksten wissenschaftlichen Evidenz dar. Das vorliegende Manual stellt ein umfassendes kognitiv-behaviorales Therapiekonzept vor, das auf aktueller Forschung im Kontext der Essstörungen basiert. Diese vollständig überarbeitete Fassung des Manuals richtet sich an praktisch tätige Psychotherapeutinnen und -therapeuten und stellt praxisnah das konkrete therapeutische Vorgehen bei der Behandlung der Essstörungen dar. / Neben umfangreichen Arbeitsmaterialien auf CD-ROM finden sich in dem Manual ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Übungen und zahlreiche Fallbeispiele, die es zu einem wertvollen Begleiter im Praxisalltag macht.
 
AUS DEM INHALT: / / I Theoretischer Teil - zu den Störungen / 1 Beschreibung der Störungsbilder 3 / T. Legenbauer, S. Vocks / 1.1 Anorexia nervosa 4 / 1.1.1 Epidemiologie 4 / 1.1.2 Diagnosekriterien 6 / 1.1.3 Symptomatik 7 / 1.1.4 Zugehörige Beschreibungsmerkmale und psychische Störungen 11 / 1.1.5 Risikofaktoren, Verlauf und Prognose 11 / 1.2 Bulimia nervosa 13 / 1.2.1 Epidemiologie 13 / 1.2.2 Diagnosekriterien 13 / 1.2.3 Symptomatik 15 / 1.2.4 Zugehörige Beschreibungsmerkmale und psychische Störungen 17 / 1.2.5 Risikofaktoren, Verlauf und Prognose 17 / 1.3 Essstörungen bei Männern 18 / 1.4 Zusammenfassung r 18 / Literatur 19 / 2 Theoretische Grundlagen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Anorexia und Bulimia nervosa 23 / T. Legenbauer, S. Vocks / 2.1 Prädisponierende Faktoren für Essstörungen 24 / 2.1.1 Biologische Faktoren 24 / 2.1.2 Soziokulturelle Faktoren 26 / 2.1.3 Familiäre Faktoren 27 / 2.1.4 Individuelle Faktoren 27 / 2.2 Auslösende Faktoren von Essstörungen 29 / 2.3 Aufrechterhaltende Faktoren von Essstörungen 29 / 2.3.1 Gezügeltes Essverhalten 30 / 2.3.2 Stress, Coping und Emotionsregulation 30 / 2.3.3 Dysfunktionale Informationsverarbeitungsprozesse 31 / 2.4 Exkurs: Mikroanalyse von Essanfällen 32 / 2.4.1 Definition von Essanfällen 32 / 2.4.2 Auslösende Faktoren für Essanfälle 32 / 2.4.3 Funktion des Essanfalls 34 / 2.5 Zusammenfassung 34 / Literatur 34 / 3 Therapieansätze und ihre Wirksamkeit 39 / T. Legenbauer, S. Vocks / 3.1 Kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze bei Essstörungen 40 / 3.1.1 Kurzfristige Strategien 40 / 3.1.2 Langfristige Strategien 41 / 3.2 Wirksamkeit von kognitiv-behavioralen Therapieansätzen bei Essstörungen 42 / 3.2.1 Anorexia nervosa 42 / 3.2.2 Bulimia nervosa 42 / 3.2.3 Wirksamkeit von Gruppentherapie bei Essstörungen 43 / 3.3 Weitere psychotherapeutische Ansätze im Überblick 43 / 3.3.1 Interpersonelle Psychotherapie 43 / 3.3.2 Dialektisch-behaviorale Ansätze 44 / 3.3.3 Systemische Ansätze 44 / 3.3.4 Psychodynamisch orientierte Verfahren 44 / 3.3.5 Familientherapie 45 / 3.3.6 Selbsthilfeprogramme 45 / 3.3.7 Pharmakotherapie 46 / 3.4 Zusammenfassung 47 / Literatur 47 / 4 Diagnostik 51 / T. Legenbauer, S. Vocks / 4.1 Medizinische Diagnostik 52 / 4.2 Strukturierte Interviews 53 / 4.2.1 Diagnosestellung der allgemeinen Psychopathologie 53 / 4.2.2 Essstörungsspezifische Diagnosestellung 53 / 4.3 Fragebögen 54 / 4.3.1 Anamnese 54 / 4.3.2 Essstörungssymptomatik 54 / 4.3.3 Weitere Sym|"tombereiche 56 / 4.3.4 Retrospektive Erfolgsmessung 56 / 4.4 Selbstbeobachtungsmethoden 57 / 4.4.1 Dokumentation der Nahrungsaufnahme zum Behandlungsbeginn 57 / 4.4.2 Weitere Anwendungsbereiche von Ernährungsprotokollen 57 / 4.5 Zusammenfassung 58 / 4.6 Fragebogen 58 / Literatur o 65 / II Zum Therapieprogramm / 5 Hinweise zur Nutzung des Therapieprogramms 69 / T. Legenbauer, S. Vocks / 5.1 Aufbau des Therapieprogramms 70 / 5.2 Einsatz des Manuals 72 / 5.3 Einsatz einzelner Module 72 / 5.4 Auswahl des Settings 73 / 5.5 Besonderheiten bei der Behandlung von Männern 75 / 5.6 Arbeitsblätter und ergänzende Materialien 75 / Literatur 75 / III Praktischer Teil / 6 Behandlung in Gruppen 79 / T. Legenbauer, S. Vocks / 6.1 Gruppentherapie 80 / 6.1.1 Grundkonzept der Gruppentherapie 80 / VIII Inhaltsverzeichnis / 4. / 6.1.2 Besonderheiten in der gruppentherapeutischen Behandlung von Essstörungen 80 / 6.2 Stärkung der Gruppenkohäsion 81 / 6.2.1 Beschreibung von Gruppenwirkfaktoren und Therapeutenvariablen 81 / 6.2.2 Interventionen zur Stärkung der Gruppenkohäsion 82 / 6.3 Zusammenfassung 83 / 6.4 Arbeitsblätter 83 / Literatur 86 / 7 Motivierung 87 / T. Legenbauer, S. Vocks / 7.1 Einleitung 88 / 7.2 Phasenmodell der Veränderung 88 / 7.2.1 Beschreibung der einzelnen Phasen 89 / 7.2.2 Empirische Befunde und Implikationen des Phasenmodells im Bereich der Essstörungsbehandlung 90 / 7.3 Interventionen zur Steigerung der Änderungsmotivation 90 / 7.3.1 Psychoedukation 91 / 7.3.2 Abwägen der Vor- und Nachteile der Essstörung 92 / 7.4 Volition: Die Aufrechterhaltung von Absichten 94 / 7.5 Zusammenfassung 95 / 7.6 Arbeitsblätter 95 / Literatur 99 / * / 8 Vermittlung eines individuellen Störungsmodells und Ableitung der Therapieziele 10l / T. Legenbauer, S. Vocks / 8.1 Einleitung 102 / 8.2 Erarbeiten des individuellen Störungsmodells 102 / 8.2.1 Prädisponierende Faktoren 103 / 8.2.2 Makroanalyse der auslösenden Bedingungen 107 / 8.2.3 Aufrechterhaltende Bedingungen 108 / 8.3 Ableitung der Therapieziele und therapeutischen Interventionen 109 / 8.4 Zusammenfassung 110 / 8.5 Arbeitsblätter III / Literatur 117 / 9 Interventionen zur Normalisierung des gestörten Essverhaltens 119 / T. Legenbauer, S. Vocks / 9.1 Einleitung 120 / 9.2 Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens 121 / 9.2.1 Motivierung zur Veränderung des Essverhaltens 122 / 9.2.2 Einführung und Auswertung der Essprotokolle 124 / 9.2.3 Etablierung strukturierter Esstage 126 / 9.2.4 Maßnahmen zur Gewichtssteigerung und -Stabilisierung 128 / 9.2.5 Exkurs: Wahrnehmung von Hunger und Sättigung 131 / 9.2.6 Gemeinsames Kochen 133 / 9.3 Interventionen zur Verhinderung von Essanfällen und Erbrechen 133 / 9.3.1 Analyse von Auslösesituationen 134 / 9.3.2 Interventionen zur kurzfristigen Emotionsregulation 138 / 9.3.3 Nahrungsmittelexposition 139 / 9.4 Zusammenfassung 140 / 9.5 Arbeitsblätter 141 / Literatur 158 / IX / Inhaltsverzeichnis / f / 10 Kognitive Interventionen .159 / T. Legenbauer, S. Vocks / 10.1 Einleitung 160 / 10.2 Das zugrunde liegende Wertesystem 160 / 10.2.1 Identifikation des zugrunde liegenden Wertesystems 161 / 10.2.2 Modifikation des zugrunde liegenden Wertesystems 163 / 10.3 Automatische Kognitionen 164 / 10.3.1 Identifikation automatischer Kognitionen 164 / 10.3.2 Modifikation der automatischen Gedanken 165 / 10.4 Zusammenfassung 170 / 10.5 Arbeitsblätter 170 / Literatur 181 / 11 Interventionen zur Verbesserung der Emotionsregulation 183 / T. Legenbauer, S. Vocks / 11.1 Einleitung 184 / 11.2 Wahrnehmung von Gefühlen 185 / 11.2.1 Arten von Gefühlen 186 / 11.2.2 Entstehung von Gefühlen 188 / 11.2.3 Funktion von Gefühlen 189 / 11.2.4 Identifikation eines Gefühls 190 / 11.3 Bewältigung von negativen Gefühlen 190 / 11.3.1 Einführung eines Stressmodells 191 / 11.3.2 Palliativ-regenerative Techniken 191 / 11.3.3 Kognitive Techniken 195 / 11.3.4 Einsatz der vermittelten Techniken 197 / 11.4 Zusammenfassung 197 / 11.5 Arbeitsblätter 197 / Literatur 204 / 12 Techniken zur Verbesserung sozialer Kompetenzen 205 / T. Legenbauer, S. Vocks / 12.1 Einleitung 206 / 12.2 Kommunikationstraining 206 / 12.2.1 Nonverbale Aspekte der Kommunikation 207 / 12.2.2 Verbale Kommunikationsfertigkeiten 209 / 12.2.3 Einführen eines Kommunikationsmodells 210 / 12.3 Aufbau selbstsicheren Verhaltens 213 / 12.3.1 Interventionen zur Steigerung von selbstsicherem Verhalten 214 / 12.3.2 Vermittlung eines Problemlöseschemas 215 / 12.4 Zusammenfassung 216 / 12.5 Arbeitsblätter 216 / Literatur 229 / 13 Interventionen zur Veränderung des Körperbildes 231 / T. Legenbauer, S. Vocks / 13.1 Einführung 232 / 13.2 Vorstellung des Modells der Körperbildstörung 233 / 13.3 Imaginationsübungen 234 / 13.3.1 Imaginationsübung .Körperreise" 234 / 13.3.2 Imaginationsübung .Gedanken sammeln" 236 / X Inhaltsverzeichnis / *o / 13.4 Abtast- und Zeichenübungen 237 / 13.4.1 Abtasten und Zeichnen des eigenen Körpers 237 / 13.4.2 Übung zur Fremd- und Selbstwahrnehmung 239 / 13.5 Modellierübungen 240 / 13.6 Spiegel-und Videokonfrontationsübungen 241 / 13.7 Zusammenfassung 244 / 13.8 Arbeitsblätter 245 / Literatur 252 / 14 Förderung von Ressourcen 253 / T. Legenbauer, S. Vocks / 14.1 Einleitung 254 / 14.2 Interventionen zur Steigerung des Selbstwertgefühls 254 / 14.2.1 Vermittlung von Informationen zum Aufbau des Selbstwertgefühls 255 / 14.2.2 Übungen zur Steigerung des Selbstwertgefühls 256 / 14.3 Etablierung einer ausgewogenen Energiebilanz 258 / 14.3.1 Überprüfung der Energiebilanz 258 / 14.3.2 Abbau von Energiefressern 261 / 14.4 Interventionen zur Steigerung der Genuss- und Entspannungsfähigkeit 263 / 14.4.1 Genusstraining 263 / 14.4.2 Übungen zur Steigerung der Entspannungsfähigkeit 265 / 14.5 Zusammenfassung

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Legenbauer, Tanja ; Vocks, Silja
Verfasser*innenangabe: Tanja Legenbauer ; Silja Vocks
Jahr: 2014
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-20384-8
2. ISBN: 3-642-20384-1
Beschreibung: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., XI, 301 S. : Ill. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Anorexia nervosa, Bulimie, Kognitive Verhaltenstherapie, Addephagie, Anorexia mentalis, Bulimarexie, Bulimia nervosa, Endogene Magersucht, Ess-Brechsucht, Essbrechsucht, Essgier, Esssucht, Fressgier, Fresssucht, Gefräßigkeit, Heißhunger, Hyperorexie, KVT, Kognitiv-behaviorale Therapie, Kognitive Verhaltensmodifikation, Magersucht, Psychogene Anorexie, Pubertätsmagersucht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch