Cover von Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt wird in neuem Tab geöffnet

Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt

ein interdisziplinäres Fachbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zerbe, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Zerbe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BU Zerb / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem disziplinübergreifenden Fachbuch, welches die Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften schlägt, werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung umfassend dargestellt. Hierbei werden die Vielfalt der Landnutzungstypen mit einem Schwerpunkt auf Mitteleuropa herausgestellt und Fallbeispiele von praktischen Renaturierungsprojekten präsentiert. Das Fachbuch bietet sowohl für Studierende, die sich mit der Umwelt beschäftigen, für Wissenschaftler wie auch für Praktiker einen profunden und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Dieses Buch erschließt das breite Spektrum degradierter Ökosysteme der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln wird auf marine Ökosysteme und deren Renaturierung sowie auf Entwicklungspotenziale, aber auch Grenzen der Renaturierung detaillierter eingegangen. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung der Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Das Fachbuch bietet neben einer aktuellen Übersicht über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung eine wertvolle Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Hilfestellung zur Literatursuche und kritischen Faktenanalyse und die Dozenten zu Lehrformen und interdisziplinären Diskussionsansätzen der Renaturierungsökologie.
 
Aus dem Inhalt:
I Allgemeine Grundlagen / Einführung Renaturierungsökologie / Ökosystemrenaturierung Renaturierungsökologie historischer Perspektive / ökologische Grundbegriffe Schlüsselkonzepte als Basis / Arten Populationen / Ökosysteme Landschaften / Ökosystemleistungen / Degradation Ökosystemen / Was bedeutet Ökosystemrenaturierung? Vorschlag einer Definition / Skalenebenen / Gemeinsamkeiten Abgrenzung Ökosystemrenaturierung Bezug Praxis anderer Fachrichtungen / Welcher Lebensraum soll wiederhergestellt werden? Referenzökosysteme Renaturierung / Ursprüngliche bzw. historische Referenz / aktuellen Kulturlandschaft / Potenzieller bzw. hypothetischer Referenzzustand / Maßnahmen Ökosystemrenaturierung / Nichtstun (passive Renaturierung) / Aufhalten bzw. Zurückdrängung natürlichen Sukzession / Entzug bzw. Reduktion Nährstoffen aus Boden Wasser / Terrestrische Standorte, Feuchtgebiete Moore / Stillgewässer / Entzug Schadstoffen Bioremediation / Veränderung Wasserhaushalts, Wieder Vernässung hydromorphologische Eingriffe / Erosionssicherung Wiederbegrünung / Diasporeneintrag Wiedereinführen Zielarten / Inokulation mit Mykorrhiza-Pilzen / Zurückdrängung unerwünschter Arten Pestizide / Kalkung versauerter Ökosysteme / Düngung / Fazit / Wiedereinführung Pflanzen- Tierarten / Wiedereinführung Pflanzenarten / Wiederansiedlung Tierarten / Fallbeispiel: Wiedereinführung Braunbären Trentino, Norditalien (EU-Projekt LIFE Ursus) / Zum Umgang mit nichteinheimischen Arten Ökosystemrenaturierung / Sind nichteinheimische Arten problematisch? / Nichteinheimische Arten Ökosystemrenaturierung / Handlungsempfehlungen den Umgang mit nichteinheimischen Arten Ökosystemrenaturierung / Mit Vernunft Sachlichkeit Fremde: Zum Einsatz nichteinheimischer Arten bei Ökosystemrenaturierung / Monitoring Erfolgskontrolle / Grundlageninformationen Empfehlungen ökologisches Monitoring / Wann Renaturierungsprojekt erfolgreich? / ökologische bzw. naturschutzfachliche Parameter Monitoring Erfolgskontrolle / Fallbeispiele Best Practice / II Renaturierung spezifischer Ökosysteme bzw. Nutzungstypen Mitteleuropa mit den Alpen / Wälder / Waldentwicklung Mitteleuropa unter dem Einfluss Menschen: Vom Naturwald zur intensiven Holzproduktion / Vegetation Ökologie mitteleuropäischer Wälder / Ökosystemleistungen Wäldern / Degradation Wäldern Renaturierungsbedarf / Nationale internationale Rahmenbedingungen Renaturierungsziele / Konzept differenzierten Waldnutzung / Erfassung Naturnähe Wäldern / Nutzung natürlicher Prozesse Renaturierung Wäldern Waldstandorten / Regeneration anthropogen degradierten Oberböden atmogener Stickstoffeintrag / Natürliche Verjüngung Zielbaumarten Nadelholzforsten / Zur Bedeutung kurzlebiger Baumarten bei Waldrenaturierung / Renaturierung Feuchtwäldern / Renaturierung Waldlandschaften / Erhalt Wiederbelebung traditioneller Waldnutzungsformen / Fallbeispiel: Neuer Wald neue Waldlandschaften nach Braunkohleabbau Rheinland - Rekultivierung Südrevier / Moore / Vom natürlichen zum degradierten Moor: Zur Geschichte Moornutzung Mitteleuropa / Ökologie Typisierung Mooren / Ökosystemleistungen Mooren / Degradationsstufen Mooren / Regionale, nationale internationale Moorschutzbestrebungen / Vorbereitung Renaturierung Renaturierungsziele / Renaturierungsmaßnahmen / Wiedervernässung / Flachabtorfung / Einbringen Zielarten Ammenpflanzen / Phosphordynamik Nährstoffentzug / Schutz Nutzung - integrativer Moorschutz / Röhrichte als Nutzpflanzen Mooren / Forstwirtschaft Niedermooren / Monitoring Erfolgskontrolle / Fallbeispiel: Dosenmoor Schleswig-Holstein / Subalpines alpines Grasland / Alpen als Lebens- Wirtschaftsraum / ökologische Standortbedingungen Hochgebirges / Alpenkonvention zum Schutz zur nachhaltigen Entwicklung Alpenraumes / Besondere Herausforderungen Renaturierung / Hochgebirgsstandorten / Renaturierungsziele Hochlagen Alpen / Renaturierungsmaßnahmen den subalpinen alpinen Hochlagen / Zurückdrängung Gehölzsukzession / Wiederbegrünung Skipisten beschädigten Weideflächen / Nährstoffentzug nach Eutrophierung / Wiedereinführung bestimmter Tier- Pflanzenarten / Vermeiden Eingriffen den Hochlagen Alpen / Fallbeispiel: Wiederherstellung alpinen Kulturlandschaft Almwirtschaft Steiermark / Fließgewässer / Ökologie Fließgewässern deren Auen / Nutzungsgeschichte Degradation Fließgewässern / Ökosystemleistungen Fließgewässern / ökologische Zustandsbewertung Fließgewässern / Internationale Initiativen zur Renaturierung Fließgewässern / Maßnahmen zur Fließgewässerrenaturierung / Eingriffe Flussmorphologie / Verbesserung physikalisch-chemischen Wasserbedingungen / Wiedereinführung fließgewässerspezifischen Arten / Entfernen Pflanzenarten / Erfolgskontrolle / Fallbeispiel Eibaue bei Lenzen: Natürliche Dynamik einer vom Fluss geprägten Kulturlandschaft / Natürliche anthropogene Stillgewässer / Vielfalt Seen Mitteleuropa / Ökologie Stillgewässern / Schichtung, Zonierung Sediment / Flora Vegetation / Anthropogene Beeinträchtigungen Seen / Nähr- Schadstoffbelastung / Temperaturanstieg Seen / Verbau Seeufern / Nichteinheimische Arten Seen / ökologische Zustandsbewertung Seen / Ökosystemleistungen Seen / Lebensraum Arten Biozönosen / Fischerei / Selbstreinigung Wassers / Seen als Kohlenstoffspeicher / Lebensqualität Gesundheit / Seen als Archive Landschaftsentwicklung Umweltveränderungen / Renaturierungsmaßnahmen Seen an deren Ufern / Renaturierung Seeufers / Eingriffe Seesediment / Eingriffe den Wasserkörper bzw. Wasserchemie / Biomanipulation als künstlicher Eingriff Nahrungsnetz Seen / Biologisches Seemanagement mit Zebramuschel / Ernte submersen schwimmenden Makrophyten zur „Aushagerung" / Abschließende Bewertung Verfahren / Fallbeispiel: Tegeler See Berlin als urbanes Gewässer / Salz beeinflusste Ökosysteme Nutzungstypen / Salzwiesen Küsten / Standortökologie Vegetation salzgeprägter Küstenlebensräume / Ökosystemleistungen Küstensalzwiesen / Nutzungsgeschichte Veränderungen Küstensalzwiesen / Politische Rahmenbedingungen zum Schutz zur Renaturierung Küstenlebensräume Mittel- Westeuropa / Maßnahmen zur Wiederherstellung Salzwiesen / Fallbeispiel: Renaturierung Salzwiesen Nationalpark Wattenmeer Nordseeinsel Langeoog / Salzstandorte Binnenlandes / Vorkommen, Ökologie naturschutzfachliche Bedeutung primärer Binnensalzstellen Mitteleuropas / Sekundäre Binnensalzstellen / Nutzungsgeschichte, Degradation Gefährdung Binnensalzstellen / Renaturierungsmaßnahmen Binnensalzstellen / Fallbeispiel: Binnensalzstelle Altensalzwedel Sachsen-Anhalt - erste Erfolge einer Renaturierung / Marine Lebensräume Nord- Ostsee / Meeresökosysteme Nord- Ostsee / Nordsee / Ostsee / Belastungen Meeresökosysteme Nord- Ostsee / Bedeutung Meere den Menschen / Internationale Schutzbestrebungen / übergreifendes Konzept Wiederherstellung mariner Ökosystemleistungen? / Maßnahmen Renaturierung marinen Bereich / Beeinflussung biotischen Ökosystemkompartimente / Beeinflussung abiotischen Bedingungen / Heiden Tief- Bergland / Vegetationsformation Heide ihre Verbreitung Europa / Entstehung Nutzungsgeschichte Heiden / Ökologie Dynamik Heiden / Klima, Boden, Vegetation Fauna / Entwicklungsphasen Calluna-Hevden / Renaturierungsbedarf / Renaturierungsmaßnahmen / Renaturierung Management Sandheiden Tieflands / Renaturierung Feuchtheiden Tieflandes / Renaturierung Küstenheiden / Probleme Renaturierung Management Heiden / Fallbeispiel: Landnutzung Naturschutz Spannungsfeld Vergangenheit, Gegenwart Zukunft - Wiederherstellung Berg beiden Hochsauerland / Wiesen Weiden mesophiler, feuchter kalkhaltiger Standorte / Geschichte Grünlandes Mitteleuropa / Ökologie Grünlandes / Degradation Grünlandes / Ökosystemleistungen extensiv genutzten, artenreichen Grünlandes / Initiativen Förderprogramme zur Renaturierung artenreichen Grünlandes / Maßnahmen zur Wiederherstellung Ökosystemleistungen Grünlandes / Wiederherstellung Grünland nach einer Zwischennutzung / Offenhaltung bzw. Pflegemanagement Mahd, Beweidung Entbuschung / Oberbodenabtrag -inversion / Aushagerung / Wiedervernässung zur Renaturierung Feuchtgrünland Flutrasen / Wiedereinbringung Zielarten Diasporentransfer / Inokulation mit Mykorrhiza-Pilzen / Fallbeispiel: Grünlandrenaturierung Biosphärenreservat Rhön - eine Initiative zur Landschafts- Regionalentwicklung / Sandmager- bzw. Sandtrockenrasen Küsten Binnenlandes / Vorkommen historische Entwicklung Sandstandorten Mitteleuropa / Küstendünen / Sandökosysteme Binnenlandes / Ökologie Dynamik Sandmager- bzw. Sandtrockenrasen / Bedeutung den Arten-, Biotop- Kulturlandschaftsschutz Renaturierungsbedarf / Renaturierungsstrategien -maßnahmen offene Sandlebensräume / Beweidung / Oberbodenabtrag -inversion / Auftrag nährstoffarmem Tiefensand / Aushagerung / Manueller maschineller Diasporentransfer / Zulassen Dynamik / Fallbeispiel: ehemalige Truppenübungsplatz Döberitz - Megaherbivoren Schafe anstelle Militärpanzern / Acker / Geschichte: Vom Blütenmeer zum Hochleistungsacker / Flora, Fauna Vegetation Äckern / Naturschutz- Renaturierungsstrategien: Artenreiche Schutzäcker Randstreifen / Fallbeispiel: Extensivierung als Renaturierung artenreichen Äckern NO-Deutschland / Traditionelle Agroforstsysteme / Streuobstwiesen / Nutzungsgeschichte heutiger Bestand / Bedeutung Naturschutz den Menschen / Förderstrategien Renaturierung / Fallbeispiel: Europa fördert den Vogelschutz Streuobstwiesen Baden-Württembergs / Lärchenwiesen -weiden den Alpen / Bestand Nutzung / Ökosystemleistungen: Artenvielfalt Kohlenstoffspeicher / Förderung eines Kulturlandschaftselements / Baumwiesen Skandinavien dem Baltikum / Städtische Ökosysteme / Besonderheiten urbaner Ökosysteme / Städtische Umwelt menschliche Gesundheit / Motivation nationale bzw. internationale Impulse Renaturierung Stadtnatur / Renaturierung Renaturierungsmaßnahmen urbanen Standorten / Neue Ansätze grüner Stadtentwicklung Wiederherstellung Stadtnatur / Internationale Perspektive einer nachhaltigen Stadtentwicklung / Fallbeispiel: Wildnis Innenstadt – Schöneberger Südgelände Berlin / Berg- bzw. Tagebaustandorte Deponien / Standortsökologische Besonderheiten Abbaustellen Bergbaufolgeflächen / Flächengröße / Geomorphologie / Geologie Böden / Wasserhaushalt Wasserqualität / Flora, Fauna Vegetation / Planerische rechtliche Grundlagen zur Renaturierung Abbaustellen / Passive aktive Ökosystemrenaturierung Abbauflächen / Renaturierung Bergbauhalden Haldenabdeckung / Renaturierung Mülldeponien / Fallbeispiel: Kreidebrüche Rügen – anthropogene Vielfalt an Arten Lebensräumen / III Renaturierung Spannungsfeld Mensch Umwelt: Sozial- bzw. humanwissenschaftliche Aspekte / Gründe Motivationen eine Ökosystemrenaturierung / Umweltwissenschaftliche Fakten zur Begründung einer Renaturierung Ökosystemen / Degradation Ökosystemleistungen: Kosten Nutzen als Begründung Renaturierung / Rechtliche Verpflichtungen internationale Vereinbarungen / Nationale Vorgaben / Internationale Konventionen Vereinbarungen / Umweltethische, religiöse emotionale Begründungen Motivationen / Akteure ihre Rolle Ökosystemrenaturierung: Konfliktlösung Akzeptanz Partizipation / Akteursanalyse / Akteure Naturschutz Ökosystemrenaturierung / Mangelnde Akzeptanz als limitierender Faktor Ökosystemrenaturierung / Wiedereinführung Großräubern / Ablehnung natürlichen Prozessen / Akzeptanz Information / Wissenschaft Praxis ziehen am gleichen Strang: Transdisziplinäre Forschung / ökonomische Aspekte Renaturierung: Kosten Nutzen / Methoden zur Erfassung Kosten Nutzen Ökosystemrenaturierung / Marktpreis- kostenbasierte Methoden / Methoden zur ökonomischen Bewertung Nichtmarktgütern / Habitat- oder Ressourcen-Äquivalenz-Analyse / Ergebnisübertragung (benefit transfer) / Opportunitätskosten / Umfassende Kosten-Nutzen-Analyse: Degradation zur Renaturierung / Welche Faktoren beeinflussen Renaturierungskosten? / Finanzierungsquellen Renaturierung / Kosten Nutzen Ökosystemrenaturierung mit Beispielen aus Europa / Grünlandrenaturierung: Einbringen Zielarten / Heiderenaturierung -management Nordwestdeutschland / Beweidung zur Renaturierung zum Management Offenland / Ökosystemrenaturierung zum Klimaschutz / Wild- Honigbienen als Bestäuber Landwirtschaft / Erst rechnen, dann handeln / Normen Werte Ökosystemrenaturierung / Umweltethik Implikationen Ökosystemrenaturierung / Natur als Fälschung? Kritik aus Umweltethik an Ökosystemrenaturierung / Renaturierung Dienste einer starken Nachhaltigkeit / Traditionelles ökologisches Wissen / Umweltanthropologie / Ökosystemrenaturierung als tätige Verantwortung Schöpfung / Renaturierungsmaßnahmen dem ethischen Prüfstand / Einsatz Pestiziden Ökosystemrenaturierung / Kontrolliertes Brennen zum Erhalt Offenland / Oberbodenabtrag / Nichteinheimische Organismen Fremdenfeindlichkeit / IV Synthese / Zusammenfassende Überlegungen Ausblick / Limitierende Faktoren Ökosystemrenaturierung / Langfristig degradieren kurzfristig regenerieren? / Ökosystemrenaturierung gegen Eutrophierung / terrestrischen aquatischen Lebensräume - eine Sisyphusarbeit? / Grenzen Planbarkeit, Unsicherheiten Unvorhergesehenes - mehr Dynamik zulassen / Ökosystemrenaturierung Lichte aktueller Trends / Ökosystemrenaturierung um jeden Preis? / Wissen, Wissenstransfer gesellschaftspolitische Entscheidungen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zerbe, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Zerbe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BU, NN.UL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-58649-5
2. ISBN: 3-662-58649-5
Beschreibung: [1. Auflage], XXI, 730 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Mitteleuropa, Renaturierung <Ökologie>, Ökosystem, Naturschutz, Biosystem, Central Europe <Mitteleuropa>, Revitalisierung <Renaturierung, Ökologie>, Zentraleuropa, Ökosysteme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch