Unsere wichtigste Lebensgrundlage – der Boden – ist keine unendliche Ressource, sondern längst stark übernutzt, erodiert oder zubetoniert. Das hat längst schwerwiegende Folgen für die Ernährungssicherheit, das Klima und die Artenvielfalt.
Um öffentlichkeitswirksam auf die Probleme unseres Umgangs mit Böden aufmerksam zu machen und eine neue Politik zu ihrem Schutz anzustoßen, wurde 2015 zum "Internationalen Jahr der Böden" erklärt. – Zeit für ein Fazit: Ist es gelungen, Gesetzgeber und Gesellschaft vom akuten Handlungsbedarf überzeugen?
/ AUS DEM INHALT: / / /
Dünnhäutiger Tausendsassa
Einstiege
Die Ernte einfahren
Das "Internationale Jahr des Bodens 2015"
Von Frank Glante und Franz Makeschin
Boden der Tatsachen
Eine mehrdeutige Beziehung
Kulturgeschichte und Bodenwahrnehmung
Von Nikola Patzel
Der Stiefkind-Rolle entwachsen
Bekanntheitsgrad und Akzeptanz von Bodenschutz
Von Gabriele Broll
Ein weitgehend unbestelltes Feld
Bodenschutz in Deutschland und Europa
Von Reinhard Gierse und Michael Heuer
Beharrliches Pflügen
Bodenschutz in der Europäischen Union
Von Luca Montanarella
Boden gut gemacht?
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele
der Vereinten Nationen
Von Knut Ehlers
Übernutzte Erdkruste
Bodenlos
Landdegradierung als Ursache für Migration
Von Robert Habeck
O tempora, o moores!
Böden im Klimawandel
Von Annette Freibauer
Wettlauf ums Ackerland
Land Grabbing in Deutschland
Von Uwe Greff
Land unter
Globaler Flächenverbrauch
Von Christine Chemnitz
Boden der Zukunft
Es lebe die Vielfalt!
Ansätze zur bodenschonenden Landwirtschaft
Von Hans R. Herren und Samuel T. Ledermann
Raus aus dem Lagerdenken!
Zwei Standpunkte zur Nachhaltigen Intensivierung
Von Annette Piorr und Steffen Pingen
Big Data und dickere Kartoffeln
Boden 4.0
Von Hubert Wiggering
"Wir können ja nicht einfach aufgeben"
Herausforderungen nationaler und
internationaler Bodenschutzpolitik
Ein Interview mit Günther Bachmann
Impulse
Projekte und Konzepte
Medien
Spektrum Nachhaltigkeit
Der lange Weg zum Konsens
Abschlussbericht der Endlagerkommission
Von Armin Grunwald
Die Infrastruktur, die wir nicht wollen
OECD-Empfehlungen für die G20
Von Nancy Alexander und Motoko Aizawa
Mentale Infrastrukturen revisited
Analyse der Wachstumskultur
Von Christoph Sanders
Und täglich grüßen die 1950er
Der Wohnsektor und die Nachhaltigkeit
Von Uwe Scheibler
Das Wesen der Farbe Grün
Spirituelle Ökologie
Von Peter Erlenwein
Rubriken
Editorial
Impressum
Vorschau
Verfasser*innenangabe:
Oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.)
Jahr:
2016
Verlag:
München, Oekom-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NL.AD, NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86581-761-7
2. ISBN:
3-86581-761-0
Beschreibung:
145 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch