Cover von Das glücklichste Volk wird in neuem Tab geöffnet

Das glücklichste Volk

sieben Jahre bei den Pirahã-Indianern am Amazonas
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Everett, Daniel Leonard
Verfasser*innenangabe: Daniel Everett ; Aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2010
Verlag: München, Deutsche Verlags- Anstalt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: EL.GU Ever Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.ER Ever Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.ER Ever / College 2e - Ethnologie Status: Entliehen Frist: 27.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GS.ER Ever Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: EL.GU Ever Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Daniel Everett 1977 mit Frau und Kindern in den brasilianischen Urwald reiste, wollte er als Missionar den Stamm der Pirahã, der ohne Errungenschaften der modernen Zivilisation an einem Nebenfluss des Amazonas lebt, zum christlichen Glauben bekehren. Er begann die Sprache zu lernen und stellte schnell fest, dass sie allen Erwartungen zuwiderläuft. Die Pirahã kennen weder Farbbezeichnungen wie rot und gelb noch Zahlen, und folglich können sie auch nicht rechnen. Sie sprechen nicht über Dinge, die sie nicht selbst erlebt haben – die ferne Vergangenheit also, Fantasieereignisse oder die Zukunft. Persönlicher Besitz bedeutet ihnen nichts. Everett verbrachte insgesamt sieben Jahre bei den Pirahã, fasziniert von ihrer Sprache, ihrer Sicht auf die Welt und ihrer Lebensweise. Sein Buch ist eine gelungene Mischung aus Abenteuererzählung und der Schilderung spannender anthropologischer und linguistischer Erkenntnisse. Und das Zeugnis einer Erfahrung, die das Leben Everetts gründlich veränderte. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorbemerkung | 11
Prolog | 13
 
Teil I - LEBEN
1Die Welt der Pirahà | 21
2Das Amazonasgebiet | 48
3Der Preis der Jüngerschaft | 58
4Manchmal macht man Fehler | 96
5Materielle Kultur und das Fehlen von Ritualen | 114
6Familie und Gemeinschaft | 135
7Die Natur und die Unmittelbarkeit des Erlebens | 177
8Ein Teenager namens Tükaaga: Mord und Gesellschaft | 214
9Das Land für ein freies Leben | 224
10Caboclos: Bilder aus dem brasilianischen Leben am Amazonas | 237
 
Teil II - SPRACHE
11Kanalwechsel mit Piraha-Klängen | 263
12Piraha-Wörter | 284
13Wie viel Grammatik braucht ein Mensch? | 299
14Werte und Gespräche: die Partnerschaft von Sprache und Kultur | 309
15Rekursion: Sprache als russische Puppe | 331
16Krumme Köpfe, gerade Köpfe: Sichtweisen auf Sprache und Wahrheit | 359
 
Teil III - SCHLUSS
17Der Missionar wird bekehrt | 385
 
Epilog: Warum kümmern wir uns um andere Kulturen und Sprachen* | 402
Anmerkungen zur Pirahi-Sprache | 409
Dank | 412
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Everett, Daniel Leonard
Verfasser*innenangabe: Daniel Everett ; Aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Jahr: 2010
Verlag: München, Deutsche Verlags- Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.ER, EL.GU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04307-8
2. ISBN: 3-421-04307-8
Beschreibung: 5. Aufl., 414 Seiten, [4]. : Illustrationen
Schlagwörter: Lebensbedingungen, Pirahá, Amazonas-Gebiet, Erlebnisbericht, Missionar, Summer Institute of Linguistics, Lebenslage, Lebenssituation, Lebensverhältnisse, Amazonas <Region>, Amazonasgebiet
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogel, Sebastian
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Don't sleep, there are snakes
Mediengruppe: Buch