Ernst Machs Populär-wissenschaftliche Vorlesungen (PWV), erstmals erschienen 1896 im Leipziger Verlag Johann Ambrosius Barth, zählen zu den sechs Hauptwerken des Naturforschers, Physikers und Philosophen Ernst Mach (1838 - 1916). Sie stellen in einem Sammelband die von Mach selbst vorgeschlageneZusammenführung seiner zahlreichen populären Vorträge und Schriften dar, die zugleich dessen öffentlichkeitsorientierte Arbeit seit seiner Berufung nach Graz als Professor für Mathematik und Physik (1864- 1867) und vor allem während seiner Tätigkeit an der Universität Prag auf dem Lehrstuhl für Experimentalphysik(1867 - 1895) repräsentiert. Machs Antrittsvorlesung zur Übernahme des philosophischen Lehrstuhls für Geschichte und Theorie der induktiven Wissenschaften an der Universität Wien im Jahre 1895 ist in diesem Band ebenfalls enthalten. Die erste Auflage der Vorlesungssammlung erschien allerdings zuerst in Englisch imJahre 1895 unter dem Titel "Popular Scientific Lectures". Spätere Ausgaben wurden um zahlreiche weitere Vorlesungen und Illustrationen ergänzt.
Dies ist der vollständig durchgesehene und korrigierte Neudruck der fünften und letzten Auflage (1923) mit 33 Vorlesungen nach dem letzten Willen des Autors. Der Text ist vollständig neu gesetzt und von den Herausgebern kommentiert; sämtliche von Mach selbst entworfene Illustrationen wurden vollkommen neu alsVektorgrafiken auf der Grundlage der alten Stahlstiche neu erzeugt und erstrahlen hier wieder in frischem Glanz.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort von Friedrich Herneck IX
Einleitung von Adolf Hohenester XV
Ernst-Mach-Chronologie XXXVIII
Literaturverzeichnis XXXIX
Druckfehlerberichtigung XL VII
Vorwort zur ersten Auflage (1896) VII*
Vorwort zur vierten Auflage (1910) IX*
Vorwort zur fünften Auflage (1923) IX*
1. Die Gestalten der Flüssigkeit 1
2. Über die Corti'sehen Fasern des Ohres 17
3. Die Erklärung der Harmonie 32
4. Zur Geschichte der Akustik 48
5. Über die Geschwindigkeit des Lichtes 59
6. Wozu hat der Mensch zwei Augen? 78
7. Die Symmetrie 100
8. Bemerkungen zur Lehre vom räumlichen Sehen 117
9. Über wissenschaftliche Anwendungen der Photographie und Stereoskopie 124
10. Bemerkungen über wissenschaftliche Anwendungen der Photographie 131
11. Über die Grundbegriffe der Elektrostatik (Menge, Potential, Kapazität usw.) 136
12. Über das Prinzip der Erhaltung der Energie 167
13. Die ökonomische Natur der physikalischen Forschung 217
14. Über Umbildung und Anpassung im naturwissenschaftlichen Denken 245
15. Über das Prinzip der Vergleichung in der Physik 266
16. Über den Einfluß zufälliger Umstände auf die Entwicklung von Erfindungen und Entdeckungen 290
17. Über den relativen Bildungswert der philologischen und der mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer der höheren Schulen 313
18. Über Erscheinungen an fliegenden Projektilen 356
19. Über Orientierungsempfindungen 384
20. Beschreibung und Erklärung 411
21. Ein kinematisches Kuriosum 428
22. Der physische und psychische Anblick des Lebens 441
23. Zum physiologischen Verständnis der Begriffe 454
24. Werden Vorstellungen, Gedanken vererbt? 464
25. Leben und Erkennen 483
26. Eine Betrachtung über Zeit und Raum 492
27. Allerlei Erfinder und Denker 509
28. Das Paradoxe, das Wunderbare und das Gespenstische 525
29. Psychische Tätigkeit, insbesondere Phantasie, bei Mensch und Tier 536
30. Psychisches und organisches Leben 551
31. Sinnliche Elemente und naturwissenschaftliche Begriffe 570
32. Über den Zusammenhang zwischen Physik und Psychologie 589
33. Einige vergleichende tier- und menschenpsychologische Skizzen 613
Tafeln 629
Anhang
1. Titelblatt und Widmung der beiden ersten, 1865 in Graz publizierten populären Vorlesungen 638
2. Albert Einstein: Ernst Mach. Aus: "Physikalische Zeitschrift", Jg. 17, Nr. 7 (1. April 1916), 101-104 641