Cover von Bildungsstandards wird in neuem Tab geöffnet

Bildungsstandards

Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beer, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Beer
Jahr: 2007
Verlag: Wien [u.a.], LIT Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.U Beer / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Bildungsstandards sollen die Qualität der österreichischen Schulen erhöhen. Lehrer/innen werden als "zentrales Gelenksstück" bei der Implementierung von Bildungsstandards und einer daraus resultierenden Qualitätsentwicklung gesehen. Wie weit können Bildungsstandards diesem Anspruch aus Sicht der Lehrer/innen gerecht werden? Diese Publikation bildet den aktuellen Stand der Diskussion ab, versucht eine Klärung der Begriffe, weist aber auch auf Widersprüche und Risiken hin. Die empirische Studie in Wien widmet sich der Frage der Akzeptanz eines solchen Konzepts durch die betroffenen Lehrer/innen. (Verlagsinfo) / / /
AUS DEM INHALT: / / BILDUNGSBEGRIFF 13 / 1.1 Der klassische Bildungsbegriff. 13 / 1.2 Bemühungen um einen zeitgemäßen Bildungsbegriff 15 / 1.3 Gesetzlicher Bildungsauftrag der Schule 18 / 1.4 Konsequenzen für die Formulierung nationaler Bildungsstandards 20 / 1.5 Kurzzusammenfassung - Bildungsbegriff 21 / 2. BEGRIFFLICHE VIELFALT 23 / 2.1 Standardbegriff 23 / 2.1.1 Content standards 23 / 2.1.2 Performance standards 24 / 2.1.3 Opportunity-to-leam-standards 27 / 2.1.4 Bildungsstandards 28 / 2.2 Kurzzusammenfassung - Bildungsstandards 30 / 3. DAS "1DEALMODELL" BILDUNGSSTANDARDS 3I / 3.1 Ausgangslage 31 / 3.2 Zwischen "Input" und "Outpute 33 / 3.3 Das Konzept. 35 / 3.3.1 Reformziel 35 / 3.3.2 Was sind Bildungsstandards? 36 / 3.3.3 Qualitätsmerkmale guter Standards 37 / 3.3.4 Funktion und Bedeutung 40 / 3.3.5 Bedeutung von Kompetenzmodellen 43 / 3.3.6 Standards und ihre Überprüfung 46 / 3.3.7 Wirkungsweise von Bildungsstandards 48 / 3.3.8 Wirksamkeitsbedingungen von Bildungsstandards 48 / 3.4 Konsequenzen 51 / 3.4.1 Regulierung durch Lehrpläne beziehungsweise Bildungsstandards 51 / 3.4.2 Monitoring, Evaluation, Diagnostik 53 / 3.4.3 Unterstützungssysteme 56 / 3.5 Kurzzusammenfassung - Das "Idealmodelk 57 / 4. ÖSTERREICHlSCHE BILDUNGSSTANDARDS 59 / 4.1 Ausgangslage 60 / 4.2 Die Vorgehensweise in Österreich 62 / 4.3 Bildungsstandards des bm:bwk 65 / 4.3.1 Was sind die österreichischen Bildungsstandards? 66 / 4.3.2 Bildungsstandards am Beispiel Mathematik 68 / 4.3.3 Funktion und Bedeutung der Bildungsstandards 70 / 4.3.4 Kompetenz und Kompetenzmodelle 71 / 4.3.5 Die Wirkungsweise der österreichischen Bildungsstandards 75 / 9 / 4.3.6 Leistungstest und Evaluation 77 / 4.4 Konsequenzen 77 / 4.4.1 Leistungsbeurteilung und Bildungsstandards 78 / 4.4.2 Lehrpläne und Bildungsstandards 79 / 4.4.3 Schulprogramm und Qualitätsentwicklung 79 / 4.5 Kurzzusammenfassung - österreichische Bildungsstandards 80 / 5. EVALUATIONSSTUDIE ZUR PILOTPHASE I / ÖSTERREICHISCHER BILDUNGSSTANDARDS 83 / 5.1 Zielsetzungen der Evaluationsstudie 83 / 5.1.1 Leitfragen 83 / 5.1.2 Ziele 84 / 5.2 Durchführung der Evaluation 84 / 5.2.1 Stichprobe 85 / 5.2.2 Erhebungsinstrument 85 / 5.3 Ergebnisse der Evaluationsstudie 86 / 5.3.1 Ausgewählte Ergebnisse aus der ersten Erhebung 86 / 5.3.2 Gesamtergebnisse (zweite Erhebung) 87 / 5.3.3 Zusammenfassung 92 / 5.4 Kurzzusammenfassung - Evaluationsstudie 94 / 6. ASPEKTE DIVERSER PROBLEMLAGEN IM ZUSAMMENHANG / MIT BILDUNGSSTANDARDS 95 / 6.1 Aspekt der Leistungsbeurteilung 95 / 6.2 Aspekt der falschen Prognose 97 / 6.3 Aspekt der Selektion 98 / 6.4 Aspekt der Nahtstelle 100 / 6.5 Aspekt der Individualisierung 101 / 6.6 Aspekt der (Über-)Fachlichkeit 103 / 6.7 Aspekt der fachlichen Reduktion 106 / 6.8 Aspekt der Allgemeinbildung 107 / 6.9 Weitere Aspekt der schulischen Realität und der / Wirksamkeitsbedingungen 110 / 6.10 Kurzzusammenfassung - Aspekte diverser Problemlagen 112 / 7. WIENER BILDUNGSSTANDARDS 115 / 7.1 Die regionale Ausgangslage 115 / 7.2 Bildungsstandards in Wien 116 / 7.2.1 Was sind Wiener Bildungsstandards? 118 / 7.2.2 Funktion und Bedeutung 120 / 7.2.3 Wiener Bildungsstandards "Dynamische Fähigkeiten"., 123 / 7.2.4 Wiener Bildungsstandards Mathematik 126 / 7.2.5 Wiener Bildungsstandards Mathematik & Dynamische Fähigkeiten 130 / 7.3 Studie: Erprobung und Evaluierung von Wiener Bildungsstandards 133 / 7.3.1 Ziele der Studie 134 / 7.3.2 Hypothesen 135 / 10 / BILDUNGSSTANDARDS / Methoden 135 / Stichprobe 136 / Ergebnisse 137 / Kurzzusammenfassung Wiener Bildungsstandards 138 / GEGENSÄTZE 139 / ZUSAMMENFASSUNG - THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 141 / FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 147 / Grundhypothese und Prüfhypothesen 147 / Die Grundhypothese 147 / Prüfhypothesen 148 / Empirische Erhebung 149 / Das Erhebungsinstrument 150 / Methodisches Vorgehen 154 / Die Stichprobe 154 / Auswertung und Auswertungsmethoden 155 / Deskriptive Statistik. 156 / Beschreibung der Stichprobe 156 / Verteilung der Mittelwerte 160 / Dimensionsreduktion 162 / Faktorenanalyse 162 / Reliabilitätsanalyse 167 / Verteilung der Mittelwerte der Faktoren 168 / Test aufNonnalverteilung 170 / Signifikanzniveau 173 / Effektgrößen praktische Bedeutsamkeit 173 / Konfidenzintervalle 174 / Nichtparametrische Testverfahren 175 / Chi-Quadrat-Test , 175 / Testung der Prüfhypothesen 177 / Erste Prüfhypothese Faktor 2: Paradigmenwechsel durch / Bildungsstandards 177 / Zweite Prüfhypothese Faktor 4: externes Kontrolling/Transparenz und / Bewertbarkeit., 181 / Dritte Prüfhypothese und fünfte Prüfhypothese Faktor I: Auswirkungen / auf die Lehrerkompetenz und Unterrichtsqualität. 183 / Vierte Prüfhypothese und sechste Prüfhypothese Faktor 3: / Auswirkungen auf Schüler/innen 186 / Erste Zusammenfassung der empirischen Erhebung 189 / Beurteilung der Grundhypothese 191 / WEITERE FRAGESTELLUNGEN 193 / Bereitschaft zur Mitarbeit 194 / Lage des Mittelwerts 194 / lnferenzstatistische Untersuchung (Mitarbeit/Partizipation) 194 / Relative Häufigkeiten 195 / Zusammenfassung/Bereitschaft zur Mitarbeit 196 / Sichtweise einzelner Lehrergruppen 197 / Mittelwerte nach Lehrergruppen 197 / Inferenzstatistische Untersuchung (Schulart) 197 / Zusammenfassung/Sichtweise einzelner Lerergruppen 200 / Sichtweise von Schulleiter/innen und Lehrer/innen 201 / Mittelwerte nach Funktion 202 / Inferenzstatistische Untersuchung (Funktion) 202 / Zusammenfassung/Sichtweise von Schulleiter/innen 203 / Sichtweise von LehrerIinnen unterschiedlichen Dienstalters 204 / Mittelwerte nach Lehrergruppen 205 / Zusammenfassung/Sichtweise von Lehrer/innen unterschiedlichen / Dienstalters 205 / 11.5 Sichtweise von Lehrer/innen an Pilotschulen 206 / 11.5.1 Mittelwerte nach Pilotschulen 207 / 11.5.2 Inferenzstatistische Untersuchung (Pilotschulen) 208 / 11.5.3 Zusammenfassung/Sichtweise von LehrerIinnen an Pilotschulen 209 / 11.6 Informiertheit 210 / 11.6.1 Lage der Mittelwerte 210 / 11.6.2 Inferenzstatistische Untersuchung (Informiertheit) 210 / 11.6.3 Relative Häufigkeiten 211 / 11.6.4 Einschätzung von Lehrer/innen an Pilotschulen 211 / 11.7 Informationsquellen 216 / 11.7.1 Bezug von Informationen 216 / 11.7.2 Wunsch nach Informationen 217 / 11.7.3 Zusammenfassende Interpretation 218 / 11.8 Zweite Zusammenfassung der empirischen Erhebung 219 / 12. ZUSAMMENFASSUNG DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 221 / 13. SCHULSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 223 / Glossar 227 / Literatur 233 / Abbildungsverzeichnis 243 / Tabellenverzeichnis 245 / Anhang 247 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beer, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Beer
Jahr: 2007
Verlag: Wien [u.a.], LIT Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8258-0104-7
2. ISBN: 978-3-8258-0104-5
Beschreibung: 254 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Bildungsstandard, Österreich, Einstellung, Lehrer, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie, Lehrkraft <Lehrer>, Schulmann, Schulmeister
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 233 - 241
Mediengruppe: Buch