Störungen bei Kindern und Jugendlichen werden in der Gesellschaft sowie in den einzelnen Fachdisziplinen (Psychologie, Pädagogik, Kriminologie, Medizin) lebhaft und teilweise kontrovers diskutiert. Steigt die Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen an? Wenn ja, was sind die Gründe dafür? Sind Lernstörungen heute stärker verbreitet als beispielsweise vor 12 Jahren? Diese Fragen sind nicht nur akademischer Natur, sondern sowohl für präventive Planungen als auch die Gestaltung von Therapien hochaktuell. Die beiden Bände stellen das derzeitige Wissen über die Entstehung, Therapie und Prävention von Störungen im Kindes- und Jugendalter dar. Dabei werden sowohl Entwicklungs- und Verhaltensstörungen als auch chronisch somatische Erkrankungen und Behinderungen umfassend behandelt. Es wird erörtert, wie Entwicklungs- und Verhaltensstörungen entstehen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Häufigkeit sowie die Auftretensbedingungen dieser Störungen werden ausführlich erörtert, ebenso die diagnostischen Maßnahmen zur Erfassung der jeweiligen Störung. Ferner werden Interventionen und Präventionsmöglichkeiten detailliert beschrieben.
/ AUS DEM INHALT: / / / Teil I: Verhaltensauffalligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
mit chronischen Erkrankungen
1. Kapitel: Verhaltensauffälligkeiten bei und nach Hirnschäden
Von Alexander Marcus und Martin H. Schmidt
1 Einleitung 3
2 Pathogenese, Regeneration und Defektentwicklung 3
2.1 Pränatale Hirnschädigungen 3
2.2 Perinatale Hirnschädigungen 8
2.3 Postnatale Hirnschädigungen 8
3 Entstehungs- und Verlaufsdeterminanten 9
3.1 Friihgeburtlichkeit 9
3.2 Geschlecht 10
3.3 Einfluss des Zeitpunktes der Schädigung 11
3.4 Lokalisation und Ausdehnung der Schädigung 12
3.5 Psychische Auffälligkeiten vor dem Zeitpunkt der Schädigung 13
3.6 Einfluss psychosozialer Faktoren 13
4 Allgemeine Diagnostik 14
5 Klinische Bilder 16
5.1 Verhaltensauffälligkeiten bei angeborenen Fehlbildungen
des Gehirnes 16
5.1.1 Definition und Häufigkeit 16
5.1.2 Klinische Bilder und spezifische Diagnostik 20
5.1.3 Prognose 21
5.2 Neurodegenerative Erkrankungen 22
5.2.1 Definition und Häufigkeit 22
5.2.2 Prognose 23
5.3 Prä- und perinatale Hirnschädigung 23
5.3.1 Definition und Häufigkeit 23
5.3.2 Klinische Bilder und spezifische Diagnostik 24
5.3.3 Prognose 26
5.4 Schädel-Hirn-Traumata 27
5.4.1 Definition und Häufigkeit 27
X Inhaltsverzeichnis
5.4.2 Klinische Bilder und spezifische Diagnostik 28
5.4.2.1 Akutes Stadium einer traumatischen Hirnschädigung
und apallisches Syndrom 28
5.4.2.2 Erholungsphase nach einer traumatischen
Hirnschädigung und "Durchgangssyndrom" 29
5.4.2.3 Defektsyndrome 29
5.4.3 Prognose 30
5.5 Schädigung des Zentralnervensystems durch akute und chronische
Intoxikationen 30
5.5.1 Definition und Häufigkeit 30
5.5.2 Klinische Bilder und spezifische Diagnostik 32
5.5.3 Prognose 33
5.6 Entzündungen des Zentralnervensystems
(Meningoenzephalitis, Enzephalitis) 33
5.6.1 Definition und Häufigkeit 33
5.6.2 Klinische Bilder und Spezifische Diagnostik 34
5.6.2.1 Akut entzündliches Stadium 34
5.6.2.2 Postenzephalitisches Syndrom 36
5.6.2.3 Chronisch verlaufende und progrediente
Entzündungen 37
5.6.3 Prognose 38
5.7 Exposition gegenüber ionisierenden Strahlen 39
5.7.1 Definition und Häufigkeit 39
5.7.2 Klinische Bilder und spezifische Diagnose 40
5.7.3 Prognose 41
6 Interventionen bei introversiven und extroversiven Störungen im Kontext
einer Hirnschädigung 41
6.1 Intervention bei introversiven Störungen 42
6.2 Intervention bei extroversiven Störungen 43
Literatur 45
2. Kapitel: Bewältigung von Krebserkrankungen im
Kindes- und Jugendalter
Von Franz Petermann und Thilo Kroll
1 Medizinischer Hintergrund 61
1.1 Epidemiologie 61
1.2 Ätiologie und Pathophysiologie 62
1.3 Pädiatrisch-onkologische Behandlung 63
1.4 Prognose 64
2 Historische Entwicklungslinien in der psychosozialen Begleitung
krebskranker Kinder und ihrer Familien 65
3 Bewältigung von Krankheit und Behandlung 67
Inhaltsverzeichnis XI
4 Frühe Auswirkungen der Behandlung 70
5 Langzeitfolgen von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter 71
5.1 Körperliche Langzeitfolgen 72
5.2 Neuropsychologische Langzeitfolgen 73
5.3 Sozioökonomische Langzeitfolgen 75
6 Psychosoziale Bewältigung von pädiatrischen Krebserkrankungen IG
6.1 Psychologische Indikatoren der Überlebenswahrscheinlichkeit 76
6.2 Psychosoziale Anpassung und Verhaltensprobleme 78
7 Soziale Reintegration 83
8 Programme zur Förderung der schulischen und sozialen Eingliederung . . . 84
9 Forschungsprobleme 87
Literatur 88
3. Kapitel: Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
Von Birgit Kröner-Herwig
1 Klinisches Erscheinungsbild 99
2 Klassifikation 102
3 Epidemiologie 103
4 Modelle zur Ätiologie und Verlauf 104
5 Intervention 108
6 Schlussbemerkungen und Ausblick 112
Literatur 113
4. Kapitel: Kinder und Jugendliche mit Epilepsien
Von Ute Strehl
1 Klinisches Erscheinungsbild 119
2 Klassifikation 121
3 Diagnostik 121
4 Epidemiologie 124
5 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 125
5.1 Pathophysiologie 125
5.2 Prognose 125
XII Inhaltsverzeichnis
5.3 Epileptische Persönlichkeit und/oder Komorbidität? 126
5.4 Kognitive Störungen 128
5.5 Psychische Störungen 130
5.6 Das epilepsiekranke Kind in Familie und Schule 133
5.6.1 Familie 133
5.6.2 Schule 134
6 Interventionen 135
6.1 Medizinische Behandlung 135
6.2 Behandlungsmöglichkeiten bei Therapieresistenz 138
6.3 Psychologische und psychophysiologische Behandlung 140
7 Ausblick 144
Literatur 145
5. Kapitel: Psychosoziale Aspekte der juvenilen chronischen
Arthritis
Von Franz Petermann und Silvia Wiedebusch
1 Krankheitsbewältigung von Kindern und Jugendlichen mit JCA 156
2 Familiäre Krankheitsbewältigung bei JCA 162
3 Schmerz bei JCA 164
4 Schulische und berufliche Ausbildung mit JCA 167
5 Patientenschulung bei JCA 170
6 Ausblick 175
Literatur 176
6. Kapitel: Diabetes mellitus
Von Inge Seiffge-Krenke
1 Klinisches Erscheinungsbild 183
2 Klassifikation 185
3 Epidemiologie 185
4 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 186
4.1 Biologische und medizinische Ansätze 186
4.2 Psychologische Faktoren 186
4.2.1 Entwicklungsbezogene Faktoren 187
4.2.2 Krankheitsspezifische Determinanten 188
Inhaltsverzeichnis XIII
4.2.3 Krankheitsbezogenes Wissen, Einstellung und Compliance . . . 189
4.2.4 Arzt-Patienten-Beziehung 190
4.2.5 Stress und Stressbewältigung 191
4.2.6 Internale Ressourcen 192
4.2.7 Diabetes und Familie 193
4.3 Prognose 195
4.3.1 Medizinische Prognose 195
4.3.2 Prognose bezüglich des Auftretens psychischer Störungen 196
5 Intervention 197
5.1 Medizinische Interventionen 197
5.2 Psychologische Intervention 197
5.2.1 Kindbezogene Interventionen 197
5.2.2 Familienbezogene Interventionen 201
5.2.3 Integrative Ansätze 202
5.2.4 Effektivitätsstudien 203
6 Ausblick 204
Literatur 205
7. Kapitel: Atopisches Ekzem
Von Gabriele Niebel
1 Klinisches Erscheinungsbild 211
2 Klassifikation 214
3 Diagnostik 216
3.1 Medizinische Diagnostik und Diagnosekriterien 216
3.2 Schweregradbestimmung 219
3.3 Weiterfuhrende verhaltensmedizinische Diagnostik 220
3.3.1 Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Juckreiz, Kratzen
und Schlafstörungen 221
3.3.1.1 Juckreiz 221
3.3.1.2 Kratzen 223
3.3.1.3 Schlafprobleme 225
3.3.2 Lebensqualität und Belastungen durch die Hauterkrankung . . . 226
3.3.3 Belastungen und Bewältigung betroffener Jugendlicher 228
4 Epidemiologie und Verlauf 229
5 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 230
5.1 Pathophysiologie und Pathogenese 232
5.2 Genetik und Familienanamnese 234
5.3 Psychobiologische Modelle 235
5.4 Psychologische Modelle 238
XIV Inhaltsverzeichnis
5.4.1 Belastungen durch die Erkrankung 238
5.4.2 Familienklima und Erziehungsverhalten als Prädiktoren
des Verlaufs 241
6 Interventionen 242
6.1 Dermatologische Maßnahmen 243
6.2 Psychologisch-verhaltensmedizinische Interventionen 245
6.2.1 Interventionen bei Jugendlichen und Erwachsenen als Vorbilder
der Programmentwicklung für Kinder und Eltern 245
6.2.2 Beratungen, Trainingsprogramme und Schulungen für Eltern
und Kinder 247
7 Ausblick 252
Literatur 253
8. Kapitel: Asthma bronchiale
Von Petra Warschburger
1 Klinisches Erscheinungsbild 267
2 Epidemiologie 269
3 Vorstellungen zur Ätiologie und Rolle psychosozialer Faktoren 270
3.1 Biopsychosoziales Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung . . . . 270
3.2 Die Bedeutung psychosozialer Faktoren 272
4 Psychosoziale Interventionsansätze 278
4.1 Entspannungsverfahren 280
4.2 Biofeedbackmethoden 280
4.3 Systemische Familientherapie 281
4.4 Compliancesteigernde Maßnahmen 281
4.5 Patientenschulungsprogramme 282
5 Ausblick 288
Literatur 289
9. Kapitel: Phenylketonurie
Von Peter Burgard
1 Klinisches Erscheinungsbild 297
1.1 Phenylketonurie 297
1.2 Maternale Phenylketonurie (MPKU) 298
2 Klassifikation 299
Inhaltsverzeichnis XV
2.1 Differenzialdiagnostische Fragen 299
2.2 Störungsspezifische diagnostische Verfahren 301
2.2.1 Neugeborenenscreening 301
2.2.2 Neurologische Diagnostik 301
2.2.3 Psychologische Diagnostik 302
3 Epidemiologie 302
4 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 303
4.1 Ätiologie 303
4.2 Verlauf in Kindheit, Adoleszenz und Erwachsenenalter 305
4.3 Störungsspezifische Risiko- und Schutzfaktoren 306
5 Interventionen 306
6 Effektivitätsstudien 307
6.1 Überblick 307
6.2 Intelligenzentwicklung 308
6.3 Neuropsychologie 308
6.4 Persönlichkeitsentwicklung 311
6.5 Biologische/pharmakologische Behandlungen und
deren Effektivität 312
6.6 Klinische Signifikanz der Interventionen 313
6.7 Prädiktoren für den Behandlungserfolg 314
6.8 Indikationshinweise 314
7 Ausblick 315
Literatur 316
Teil II: Verhaltensauffalligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
mit Behinderungen
10. Kapitel: Lernbehinderte Kinder und Jugendliche
Von Gerhard W. Lauth und Peter F. Schlottke
1 Klinisches Erscheinungsbild 328
2 Klassifikation - 328
3 Epidemiologie 329
4 Konzepte zu Ätiologie und Verlauf 332
5 Interventionen 336
5.1 Prävention von kumulativen Entwicklungs- und Lerndefiziten 336
XVI Inhaltsverzeichnis
5.2 Steigerung gezielter Lernaktivitäten (Vermittlung von Lernstrategien
und metakognitiven Vorgehensweisen sowie motivationale
Anregungen) 338
5.3 Verbesserung der Fähigkeit zur angemessenen
Informationsverarbeitung (Vermittlung von Teilfertigkeiten,
Komplexitätsreduktion) 339
5.4 Verhaltensauffälligkeiten 341
5.5 Unterricht in allgemein bildenden Schulen 342
6 Ausblick 343
Literatur 343
11. Kapitel: Kinder und Jugendliche mit Sehschädigung
Von Michael Brambring und Heinrich Tröster
1 Klinisches Erscheinungsbild 351
2 Klassifikation 352
3 Epidemiologie 354
3.1 Allgemeine Prävalenz von Verhaltensauffälligkeiten bei blinden und
sehbehinderten Kindern und Jugendlichen 354
3.2 Spezifische Verhaltensprobleme bei blinden und sehbehinderten
Kindern und Jugendlichen 357
4 Modelle zur Ätiologie und Verlauf 362
5 Prävention und Intervention 369
5.1 Trainings- und Förderprogramme zum Aufbau sozialer Fertigkeiten . . 370
5.2 Interventionsansätze zur Reduzierung von Bewegungsstereotypien und
selbstschädigendem Verhalten 372
6 Schlussfolgerung und Ausblick 373
Literatur 374
12. Kapitel: Hörgeschädigte Kinder und Jugendliche
Von Manfred Hintermair
1 Klinisches Erscheinungsbild 383
2 Klassifikation 384
3 Epidemiologie 386
4 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 390
Inhaltsverzeichnis XVII
5 Interventionen 395
5.1 Prävention 395
5.2 Therapeutische Interventionen 397
6 Ausblick 399
Literatur 399
Teil III: Verhaltensauffalligkeiten bei Kindern und
Jugendlichen in besonderen Lebenslagen
13. Kapitel: Kinder und Heranwachsende mit HIV oder AIDS
Von Claus Vögele
1 Klinisches Erscheinungsbild 412
1.1 Symptomatologie und Klassifikation von HIV/AIDS bei Kindern und
Jugendlichen 412
1.2 Test und Diagnose 415
2 Epidemiologie 416
2.1 Prävalenz und Inzidenz 416
2.2 Übertragungswege 418
3 Ätiologie und Verlauf 419
3.1 Neurokognitive Entwicklung bei Kindern mit HIV oder AIDS 419
3.2 Psychische Konsequenzen der HIV-Infektion 421
3.2.1 Komorbide psychische Störungen 422
3.2.2 Bewältigungsverhalten 423
3.2.3 Die Bedeutung familiär-sozialer Rahmenbedingungen 424
3.2.4 Die Enthüllung des Infektionsstatus 425
3.2.5 Verlusterlebnisse und Todeserfahrung 426
4 Interventionen 427
4.1 Die Behandlung von HlV-assoziierten neurokognitiven Defiziten:
Effekte antiretroviraler Therapie auf neurokognitive Leistungen 427
4.2 Die Behandlung von komorbiden psychischen Störungen:
Psychopharmakologische und klinisch-psychologische
Interventionen 429
4.3 Therapeutische Maßnahmen zur Unterstützung des
Bewältigungsverhaltens 430
4.4 Familientherapeutische Ansätze 430
4.5 Multidisziplinäre Versorgung 431
5 Ausblick 433
5.1 Entwicklungsspezifische Krankheitsfaktoren und Moderatoren 433
XVIII Inhaltsverzeichnis
5.2 HIV als chronische Erkrankung 433
5.3 Elemente einer effektiven psychosozialen Versorgung 435
Literatur 436
14. Kapitel: Belastungen bei Scheidung/Trennung
Von Ulrich Schmidt-Denter
1 Die Problemsituation des Kindes bei einer Trennung/Scheidung
der Eltern ; 443
2 Kindliche Reaktionen auf die elterliche Trennung/Scheidung 444
2.1 Kurzfristige Symptombelastung 444
2.2 Langfristige Effekte 445
2.3 Altersspezifische Störungen 447
2.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede 449
2.5 Entwicklungsgewinne 452
2.6 Differenzielle Entwicklungsverläufe 453
3 Risiko- und Schutzfaktoren 454
3.1 Elterliche Paarbeziehung und familiäre Bedingungen 454
3.2 Materielle Ressourcen und ökologische Umbrüche 455
3.3 Negative Stereotypisierung und soziale Diskriminierung 456
3.4 Persönlichkeitsvariablen und Kompetenzen des Kindes 457
4 Psychologische Beratungs- und Interventionsmaßnahmen 458
4.1 Modelle der Scheidungsberatung/Mediation 458 ...