Re-Naturierung der Gesellschaft? Mensch und Gesellschaft haben sich von der Natur entfremdet, Naturzerstörung ist weltweit zu einem strukturellen Problem geworden. Und dennoch: Renaturierung ist wieder im Gange, in vielfältiger Form, an den unterschiedlichsten Orten und aus unterschiedlicher Motivation heraus. Vielen Menschen ist der Erhalt der Natur äußerst wichtig, viele können sich sogar mehr Wildnis vorstellen. Das Jahrbuch Ökologie 2015 widmet sich diesen Werten und Möglichkeiten, beleuchtet den Disput um ein neues Naturverständnis und präsentiert einen bunten Strauß an Projekten für einen größeren Einklang der Gesellschaft mit der Natur. Das große Potenzial des Konzepts ist damit aufgezeigt. Es ist ein Konzept, das die Phantasie beflügelt, das zum Mitmachen anregt, das neue Freude an der Natur vermittelt: Renaturierung des eigenen Seins, des Heims, der Gemeinde, der Region, der Nation – Renaturierung des Planeten Erde.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Zu diesem Jahrbuch 9
I. Sehnsucht nach Natur
Gerhard Trommer
Wilde Dinge - Gewissheit ohne Stuhl und Lehne 11
Michael Succow & Lebrecht Jeschke
Mehr Wildnis wagen 21
Klaus M. Meyer-Abich
Entfremdung vom natürlichen Mitsein 29
II. Renaturierung - Konzepte und Projekte
Reinhard Piechocki, Peter Finck, Stephanie Natho, Uwe Riechen, Beate Jessel
Renaturierung - zum Naturschutz der Zukunft 39
OlafTschimpke, Eick von Ruschkowski & Till Hopf
Die Rückkehr bedrohter und seltener Arten in Europa 49
Werner Härdtle & Goddert von Oheimb
Pflege von Heidelandschaften 56
Peter Finck & Uwe Riecken
Biotop verbünd über Grenzen hinweg 62
Felix Prinz zu Löwenstein
Ökologische Landwirtschaft - nötiger denn je 69
Jenny Tröltzsch, Nico Stelljes & Ulf Stein
Ökologischer Hochwasserschutz - gefragt wie nie 76
Sebastian Strube
Schönes Dorf - intakte Umwelt 82
Peter Schmuck
Bioenergiedörfer in Deutschland 88
Christa Müller
Urbane Akteure mit modernem Naturverständnis 94
Ute Stoltenberg
Stadtnatur braucht Bildung 100
Silke Wissel
Natur macht Städte lebenswerter -ein Wettbewerb 106
Grüne Liga Berlin
Kraut & Rüben im Kiez - Naturnachrichten aus Berlin 112
Carol Hager
"High-Line-Park" - mehr Natur mitten in New York City 114
Mana Peter & Claudia Pieper
Naturerbe Zentrum Rügen 120
Ulrich Grober
Wandern und Radeln - neue Wege durchs ganze Land 125
Irene Ring
Mit (mehr) Ökonomie zum Schutz der Ökologie? 131
Michael Müller & Kai Niebert
Die Ökologie als Anker politischer Entscheidungen 139
Marian Pohl, Alexander Neuberger & Kora Kristof
Renaturierung - eine Aufgabe der Umweltpolitik 146
III. Naturzerstörung zwingt zum Handeln
Wolfgang Haber
Naturgut Boden - Nutzung, Zerstörung, Erhaltung 158
Reinhard Kant
Raubbau an Wäldern 165
Uwe Eduard Schmidt
Aufforstung in Deutschland - ein Auf und Ab 174
Frauke Kraas 6" Carsten Butsch
Naturverlust in den Megastädten Asiens 180
Stephan Börnecke
Kollateralschäden der Windkraft 188
Regina Kerner
Giftmüll und Brokkoli - mafiose Natur Zerstörung 191
IV. Persistente Mensch-Natur-Konflikte
Mathis Wackernagel
Der Grundkonflikt - der "ökologische Fußabdruck" 197
Stefan Heiland & Bernd Demuth
Energiewende und Naturschutz 202
Horst Hamm
Biogas - bisher ein Irrweg, was ist der Ausweg? 208
Grit Martinez & Mike K. Orbach
Küstenschutz - Europa und USA im Vergleich 215
Helmut Holzapfel
Das Automobil und die Natur in der Stadt 223
Felix Döhler, Max Grünig & Susanne Langsdorf
Ökostadt - Vision und Wirklichkeit 229
Europäische Kommission
Essen - "Grüne Hauptstadt Europas 2016"? 236
V. Vordenker und Vorreiter
Anna-Katharina Wöbse
Phyllis Barclay Smith - eigensinnige Naturschützerin 237
Manfred Kriener
Friedensreich Hundertwasser - Architektur-Schamane 240
Uwe Rüth
Nils-Udo - ein Wanderer in Kunst und Natur 243
Reinhard Piechoki
Heinz und Herrmann Ellenberg - zwei politikwirksame Ökologen 246
VI. Umweltinstitutionen
Rewilding Europe Foundation 249
EuroNatur - Stiftung Europäisches Naturerbe 250
NaturFreunde Deutschlands e. V 251
tierwork e. V 252
Autorinnen & Autoren des Bandes 253