Cover von Starke Jungs brauchen entspannte Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Starke Jungs brauchen entspannte Eltern

gelassen durch den Familien-Alltag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scharnowski, Julia
Verfasser*innenangabe: Julia Scharnowski
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, humboldt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Schar / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am Beispiel eines Tagesablaufs in der Familie mit den üblichen Routinen reflektiert die Autorin elterliches Verhalten und typische Konflikte mit jüngeren Kindern (bis circa Grundschulalter).
 
INHALT
 
Vorwort 4
 
Der Morgen 8
Sorge für deinen guten Start in den Tag .......................................... 9
Schlechte Laune am Morgen.............................................................. 13
Kein Kleidungsstück ist richtig.......................................................... 16
Anziehen dauert mal wieder ewig.................................................... 17
Schwierigkeiten mit dem Anziehstart.............................................. 19
Ungemütliche Alltagskleidung und eigene Schönheitsideale ........ 21
Frühstücksnörgler und Essensverweigerer ...................................... 23
Appetitlosigkeit und Mäuseportionen.............................................. 24
Herausforderung Zähneputzen ........................................................ 26
Körperpflege ist kein Kinderspiel ...................................................... 29
Windeln, Töpfchen und Toilette ........................................................ 32
Trödeln, Spielen, Zeit schinden.......................................................... 34
Keine Lust auf Kita oder Schule.......................................................... 40
Der Klassiker: Turnbeutel vergessen.................................................. 42
Nur noch Jacke und Schuhe anziehen................................................ 45
Das Spielzeug soll mit, darf aber nicht.............................................. 48
Geschwister-Zoff im Auto.................................................................. 49
Unterwegs im Straßenverkehr.......................................................... 51
Mit Abschiedsschmerz umgehen ...................................................... 54
 
Der Vormittag und der Mittag
Dein Sohn beschäftigt sich nicht alleine............................................ 59
Mittagessen........................................................................................ 62
Kochen und Kinder beschäftigen ...................................................... 65
Essensmäkler und Mahlzeiten-Chaoten .......................................... 67
Mit der Familie Essen gehen .............................................................. 77
Mittagsschlaf und Mittagsruhe ........................................................ 79
 
 
Kleine Energie-Tankstellen für deinen Alltag.................................... 80
Einkäufen mit Kind ............................................................................ 84
Im Haushalt helfen und aufräumen.................................................. 87
 
Der Nachmittag 98
Entspannte Eltern, entspannter Nachmittag.................................... 99
Warum ist am Anfang des Nachmittags so viel Raum für Krisen? .. 101
Entspannungs- und Aktivierungsübungen...................................... 107
Sitzstreiks unterwegs oder im Treppenhaus.................................... 111
Hausaufgaben nerven und Lernen macht keinen Spaß .................. 115
Ewiger Streitpunkt: Süßigkeiten........................................................ 125
Schlechte Stimmung, üble Laune und Wutanfälle............................ 127
Streiten, Hauen, Treten...................................................................... 135
Wie viel Taschengeld ist passend? .................................................... 159
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verbindlichkeit.......................... 161
Bildschirmzeiten und Medienkonsum .............................................. 167
Spielzeugwaffen in Kinderhänden.................................................... 176
 
Der Abend und die Nacht 180
Halte das abendliche Chaos so gering wie möglich.......................... 181
Hygiene am Abend ............................................................................ 186
Auspowern und herunterfahren........................................................ 189
Schluss für heute, ab ins Bett - und bleib dort................................ 192
Nachwort 202
 
Danke 204
 
Mein Blog und Co. 206
 
Lesenswerte Bücher 207

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scharnowski, Julia
Verfasser*innenangabe: Julia Scharnowski
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, humboldt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8426-1607-3
2. ISBN: 3-8426-1607-4
Beschreibung: Originalausgabe, 208 Seiten
Schlagwörter: Alltag, Erziehung, Familie, Junge, Kind, Alltagsleben, Alltagswelt, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Daily Life, Education (eng), Erziehungspraxis, Familien , Jungen, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Knabe, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Titelzusatz auf dem Umschlag: Alles, was dein Sohn braucht, mit vielen Tipps und Ritualen
Mediengruppe: Buch