Cover von Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Heterogenität im sprachlichen Anfangsunterricht

von der Diagnose bis zur Unterrichtsgestaltung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wildemann, Anja
Verfasser*innenangabe: Anja Wildemann
Jahr: 2015
Verlag: Seelze, Klett Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Wild / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Entliehen Frist: 06.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Integrativer Sprachunterricht in heterogenen Lerngruppen: / Das Buch bietet grundlegende und vertiefende Einblicke in den Sprachlichen Anfangsunterricht und verbindet fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen mit praxisnahen Anregungen für den Unterricht. Ausgehend von den Lernvoraussetzungen der Schulanfängerinnen und -anfänger werden die Bereiche Diagnose, Unterrichtsgestaltung, Lernbegleitung und Förderung in den Blick genommen. Dies erfolgt mit dem Ziel eines integrativen Deutschunterrichts, in dem die verschiedenen Kompetenzbereiche miteinander verzahnt werden. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei der Schriftspracherwerb unter heterogenen Bedingungen – mit Hintergrundwissen und praktischen Anregungen für mehrsprachige Lerngruppen und für die Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings. / Dieses kompakte Grundlagenwerk richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Berufsanfänger und erfahrene Lehrkräfte und vermittelt Ihnen hilfreiche Einsichten für Ihre eigene Unterrichtsgestaltung.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 6 / / 1 Sprachliches Wissen und Können am Beginn von Klasse 1 9 / 1.1 Die Frage nach den Lernvoraussetzungen 10 / 1.2 Aufgaben zur Erfassung von Lernvoraussetzungen am Schulanfang 22 / 1.3 Sprache am Übergang in die Grundschule 28 / 1.4 Sprachen in der Klasse 34 / 1.5 Eine Schule für alle und die Konsequenzen für den Anfangsunterricht 44 / / 2 Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit 47 / 2.1 Wie Kinder Sprache erwerben 48 / 2.2 Deutsch als Erstsprache 54 / 2.3 Deutsch als Zweitsprache 59 / 2.4 Vom Sprechen zum Schreiben - Mündlichkeit und Schriftlichkeit 69 / 2.5 Lesen und Schreiben in der Zweitsprache - einige Schlaglichter 75 / / 3 Lesen und Schreiben lernen 81 / 3.1 Entwicklungsmodelle des Lesen-und Schreibenlernens 82 / 3.2 Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb 90 / 3.3 ZV/eracy-Erfahrungen und Schriftspracherwerb 97 / / 4 Kompetenzen erwerben 99 / 4.1 Kompetenzen und Standards 100 / 4.2 Kompetenzbereiche des Faches 110 / 4.3 Integrativer Deutschunterricht 114 / / 5 Sprachliches Können feststellen und sprachliches Lernen begleiten 117 / 5.1 Diagnostik von Anfang an - aber wie? 118 / 5.2 Diagnostik VOR der Schule 121 / 5.3 Diagnostik am Schulanfang 126 / 5.4 Diagnostik im ersten Schuljahr 129 / 5.5 Lernprozessbegleitende Diagnostik im Unterricht 133 / 5.6 Schriftsprachliches Lernen fördern 134 / / 6 Handlungsfelder und Methoden des Sprachlichen Anfangsunterrichts. 139 / 6.1 Sprechen und Zuhören 140 / 6.1.1 Entwicklung narrativer Fähigkeiten 140 / 6.1.2 Lautliche Differenzierungsfähigkeiten 143 / 6.1.3 Miteinander sprechen und aktives Zuhören 145 / 6.2 Lesen und Schreiben 145 / 6.2.1 Lehrgangsorientierung oder Lernwegsorientierung? 146 / 6.2.2 Leseerfahrungen, Leseinteressen und Lesefähigkeiten 161 / 6.2.3 Schreiberfahrungen und Schreibkompetenzen 164 / 6.2.4 Vom lautorientierten zum orthografischen Schreiben 166 / 6.3 Sprache betrachten und untersuchen 167 / 6.3.1 Sprachstrukturen entdecken 168 / 6.3.2 Sprachen vergleichen 168 / 6.3.3 Sprachbetrachtung im integrativen Deutschunterricht 168 / 6.4 Medien im Sprachlichen Anfangsunterricht 170 / 6.4.1 Filme und Hörmedien 170 / 6.4.2 Lernsoftware 172 / 6.4.3 Kommunizieren mit technischen Medien im inklusiven Setting 172 / 6.5 Lernwege und Methoden im Sprachlichen Anfangsunterricht 175 / 6.5.1 Unterschiedliche Lernwege im Anfangsunterricht 175 / 6.5.2 Lernarrangements 178 / / 7 Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache 185 / 7.1 Mehrsprachigkeitsdidaktik - Didaktik der Sprachenvielfalt 187 / 7.2 Sprachbildung versus Sprachförderung 190 / 7.3 Deutsch als Zweitsprache - Zielsprache Deutsch 192 / / 8 Kernaspekte des Sprachlichen Anfangsunterrichts 197 / 8.1 Diagnose und Didaktik des Könnens 200 / 8.2 Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Differenzierung 200 / 8.3 Schriftorientierung von Anfang an 202 / / Literaturverzeichnis/Anhang 203/218

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wildemann, Anja
Verfasser*innenangabe: Anja Wildemann
Jahr: 2015
Verlag: Seelze, Klett Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-4829-5
2. ISBN: 3-7800-4829-9
Beschreibung: 224 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Anfangsunterricht, Ausländisches Kind, Deutschunterricht, Heterogenität, Mehrsprachigkeit, Ausländerkind, Ausländerkinder, Ausländische Kinder, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Erstunterricht, Gastarbeiterkind, Gemischtsprachigkeit <Mehrsprachigkeit>, Grundschule / Anfangsunterricht, Grundschule / Erstunterricht, Inhomogenität, Multilingualismus, Multilinguismus, Uneinheitlichkeit, Verschiedenartigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch