Cover von Burn-out, ade wird in neuem Tab geöffnet

Burn-out, ade

wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Storch, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Storch, Dieter Olbrich, Maja Storch
Jahr: 2018
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Stor / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Ist Ihr Akku leer? Hohe Arbeitsbelastung? Liegen Ihre Nerven blank? Zeigen sich erste körperliche Beschwerden? Dann geht es Ihnen wie den fünf Protagonisten in diesem Buch: Sie befinden sich am Rande eines Burn-outs - oder sind schon mittendrin. Dass es sich dabei nicht um eine Einbahnstraße handelt, zeigen Johannes Storch, Dieter Olbrich und Maja Storch in diesem fundierten und doch vergnüglichen Ratgeber. Anhand fünf beispielhafter Personen zeigen sie mögliche Verläufe einer Burn-out-Erkrankung und neue Wege aus der Erschöpfungsfalle. Die Erfahrung zeigt: Es gibt nicht die eine Methode und nicht den einen Weg, die beziehungsweise der für alle Betroffenen gut ist. Jede und jeder Betroffene muss sich selbst realistisch einschätzen und einen eigenen Ausweg finden. Das hier vorgestellte Programm ¿Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse¿ (GUSI®) kann dabei hilfreich sein. Es handelt sich um ein Präventionsprogramm, das auf dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) aufbaut und dieses mit anderen bewährten Verfahren zu einer Stressbewältigungsstrategie kombiniert. Wenn Sie mit Erschöpfung und Burn-out zu kämpfen haben, finden Sie in diesem Buch verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze. Möglicherweise erhalten Sie allein durch die Lektüre dieses Buches genug Ideen, um Ihren Alltag in Eigenregie so zu verändern, dass Sie mit Ihren Energiereserven optimal umgehen können!
 
REZENSION:"Fazit: In diesem Büchlein ist Wissenschaft genial "verpackt". Die LeserInnen begleiten fünf Protagonisten auf deren Weg von der Erschöpfung hin zur Stressbewältigung. Ausgesprochen gut lesbar und dank der handgezeichneten Bilder erhält der Inhalt von ¿Burn-ot, ade¿ eine gewisse Leichtigkeit. Und dies macht die Besonderheit dieses Fachbuches aus. Mit Augenzwinkern kann es durchgearbeitet und mit Lust können die vorgestellten Methoden selbst getestet werden. Wissenschaft mit Esprit zu vermitteln, entspricht allerhöchstem Niveau. Wenn Wissenschaft nur immer so viel Freude bereiten würde!"
socialnet
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 7 / / 1 Die Vorgeschichte von Wolf 9 / 2 Das ZRM®-Training 15 / 2.1 Zwei Bewertungssysteme 18 / 2.2 Der Strudelwurm und Selbstmanagement 23 / 2.3 Den Strudelwurm ins Boot holen 31 / 3 Fallgeschichten - Die Vorstellungsrunde 36 / 4 Der Ideenkorb 53 / 5 Den Wurm motivieren mit Motto-Zielen 61 / 5.1 Ein Motto-Ziel bauen 70 / 5.2 Erinnerungshilfen 76 / 5.3 Selbstcoaching mit dem Situationstypen-ABC 81 / 5.4 Wenn-Dann-Pläne 89 / 6 Wie es weiterging 94 / 7 Selbstberuhigung mit der Manana-Kompetenz 108 / 7.1 Den ¿guten" Vagus aktivieren und den Akku laden 108 / 7.2 Was ist zu tun? 134 / / / 8 Das Präventionsprogramm GUSI® 136 / 8.1 Vorbereitung - Diagnostik 136 / 8.2 Die Initialphase - das Fundament wird gelegt 139 / 8.3 Die Trainingsphase und der Refresher-Samstag 147 / 8.4 Fakten zu GUSI® - Schlussbemerkungen 150 / 9 Burn-out - was ist das ? 152 / 9.1 Einführung 152 / 9.2 Geschichte des Begriffs "Burn-out" 157 / 9.3 Lässt sich Burn-out messen? 160 / 9.4 Wie entsteht und entwickelt sich Burn-out? 164 / / Literaturverzeichnis 184 / Die Autoren 186

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Storch, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Storch, Dieter Olbrich, Maja Storch
Jahr: 2018
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85803-6
2. ISBN: 3-456-85803-5
Beschreibung: 1. Auflage, 187 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Erschöpfung, Selbsttherapie, Stressbewältigung, Burnout, Eigentherapie, Selbstbehandlung, Stress / Bewältigung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Olbrich, Dieter; Storch, Maja
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 184-185
Mediengruppe: Buch