Cover von Trennung wird in neuem Tab geöffnet

Trennung

Angst und Zorn
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bowlby, John
Verfasser*innenangabe: John Bowlby ; aus dem Englischen von Erika Nosbüsch
Jahr: 2006
Verlag: München, Ernst Reinhardt Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HEK Bowl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bowl / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bowl / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bowl / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 27.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Bowl / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 07.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In dem Band „Trennung“ behandelt John Bowlby u.a. folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat die Trennung von der Bezugsperson auf das Kleinkind? Wie äußert sich der damit verbundene Schmerz? Welche Folgen hat diese im Kindesalter erlittene Trennung für den Erwachsenen? Die Antworten Bowlbys geben allen PsychologInnen, ÄrztInnen und SozialpädagogInnen eine wichtige Hilfestellung für ihre tägliche Berufspraxis. / / /
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 11 / I. Teil; Sicherheit, Angst und Kummer 17 / 1 Grundarten menschlichen Schmerzes 18 / Reaktionen von Kleinkindern auf die Trennung von der Mutter 18 / Bedingungen, die zu intensiven Reaktionen führen 21 / Umstände, die die Reaktionsintensität dämpfen 29 / An- oder Abwesenheit der Mutterfigur: eine Schlüsselvariable . 35 / 2 Die Stellung von Trennung und Verlust in der Psychopathologie 38 / Problem und Perspektive 38 / Trennungsangst und andere Formen der Angst 41 / Eine Herausforderung an die Theorie 42 / 3 Verhalten mit und ohne Mutter: Menschen 45 / Naturalistische Beobachtungen 45 / Experimentelle Untersuchungen 50 / Ontogenese der Trennungsreaktionen 62 / 4 Verhalten mit und ohne Mutter: Nichthumane Primaten 67 / Naturalistische Beobachtungen 67 / Frühe experimentelle Untersuchungen 70 / Weitere Untersuchungen von Hinde und Spencer-Booth 77 / II, Teil: Ein ethologischer Ansatz zur menschlichen / Furcht 83 / 5 Die Voraussetzungen, von denen die Theorie zur Angst / und zur Furcht ausgeht 84 / Angst verbunden mit Furcht 84 / Motivationsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Theorie 85 / Rätselhafte Phobie oder natürliche Furcht 89 / 6 Inhalt / 6 Furchtsignalisierende Verhaltensformen 93 / Ein empirischer Ansatz 93 / Rückzugsverhalten und Bindungsverhalten 95 / Angstgefühl und seine Varianten: / Beunruhigt-Sein und Beängstigt-Sein 97 / 7 Situationen, die beim Menschen Furcht erwecken 101 / Ein schwieriges Forschungsgebiet 101 / Furchterweckende Situationen: Im ersten Jahr 104 / Furchterweckende Situationen: Das zweite Jahr und danach 109 / Gemischte Situationen 121 / Furchtverhalten und die Entstehung von Bindung 122 / 8 Situationen, die bei Tieren Furcht erregen 127 / Natürliche Schlüssel zu potentieller Gefahr 127 / Furchtverhalten nichthumaner Primaten 130 / Gemischte Situationen 136 / Furcht, Angriff und Erkundung 138 / 9 Natürliche Schlüssel zu Gefahr und Sicherheit 140 / Vorsicht geht vor Nachsicht 140 / Potentielle Gefahr des Alleinseins 144 / Potentielle Sicherheit vertrauter Gefährten und Umgebungen . 147 / Aufrechterhaltung einer stabilen Beziehung zur vertrauten / Umgebung: Eine Form der Homöostase 149 / io Natürliche Schlüssel, kulturelle Schlüssel und die / Gefahreneinschätzung 151 / Drei Arten von Schlüsseln 151 / Die echte Gefahr: Schwierigkeiten der Einschätzung 153 / "Eingebildete" Gefahren 156 / Kulturelle, von anderen erlernte Schlüssel 158 / Eine weitere Funktion der natürlichen Schlüssel 160 / Katastrophen-Verhalten 164 / Inhalt 7 / 11 Rationalisierung, Fehlzuschreibung und Projektion 167 / Schwierigkeiten bei der Identifizierung von furchterweckenden / Situationen 167 / Fehlzuschreibung und die Rolle der Projektion 169 / Der Fall Schreber: Eine Nachuntersuchung 171 / 12 Furcht vor Trennung 175 / Hypothesen zu ihrer Entstehung 175 / III. Teil: Individuelle Unterschiede in der / Furchtbereitschaft: Angstbindung 179 / 13 Einige für individuelle Unterschiede verantwortliche / Variablen 180 / Konstitutionelle Variablen 180 / Erfahrungen und Prozesse, die die Furchtbereitschaft reduzieren 184 / Erfahrungen und Prozesse, die die Furchtbereitschaft steigern . 188 / 14 Furchtbereitschaft und Verfügbarkeit einer Bindungsfigur . 193 / Die vorhersagbare Verfügbarkeit einer Bindungsfigur 193 / Versuchsmodelle von Bindungsfiguren und vom Selbst 195 / Die Rolle der Erfahrung bei der Bestimmung von / Versuchsmodellen 198 / Anmerkung zur Verwendung der Begriffe "reif" und "unreif" . 200 / 15 Angstbindungen und Umstände, die sie fördern 202 / "Übermäßige" Abhängigkeit oder Angstbindung 202 / Angstbindung von Kindern, die ohne eine ständige / Mutterfigur aufwachsen 206 / Angstbindung nach einer Periode der Trennung oder / der Tages-Ersatzpflege 209 / Angstbindung nach Androhung von Verlassen oder Selbstmord 217 / 16 "Übermäßige Abhängigkeit" und die Verwöhnungstheorie . 226 / Einige kontrastierende Theorien 226 / Untersuchungen von "übermäßiger Abhängigkeit" / und ihren Vorbedingungen 228 / 8 Inhalt / 17 Wut, Angst und Bindung 233 / Wut: Eine Reaktion auf Trennung 233 / Wut: Funktional und dysfunktional 234 / Wut, Ambivalenz und Angst 240 / 18 Angstbindung und die Kindheits"phobien" 244 / Phobie, Pseudophobie und Angstzustand 244 / "Schulphobie" oder Schulverweigerung 246 / Zwei klassische Fälle von Kindheitsphobie: / Eine Neubeurteilung 264 / Tierphobien in der Kindheit 269 / 19 Angstbindung und "Agoraphobie" 272 / "Agoraphobie": Symptomatologie und Theorien 272 / Pathogene Muster familiärer Interaktion 278 / "Agoraphobie", Verlust und Depression 287 / Anmerkung zur Reaktion auf die Behandlung 288 / 20 Das Ausklammern, Zurückhalten und Verfälschen / des Familienkontexts 290 / 21 Sichere Bindung und das Wachsen von Selbstvertrauen 297 / Persönlichkeitsentwicklung und Familienerfahrung 297 / Untersuchungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 303 / Untersuchungen von Kleinkindern 314 / Selbstvertrauen und Vertrauen zu anderen 321 / Übereinstimmung in Bezug auf einige grundlegende / Prinzipien 322 / 22 Wege für das Wachstum der Persönlichkeit 324 / Das Wesen individueller Variation: Alternative Modelle 324 / Entwicklungswege und Homöorhese 325 / Der Weg einer Person: Einige Determinanten 328 / Inhalt 9 / Anhang 330 / Psychoanalyse und Evolutionstheorie 330 / Probleme der Terminologie 333 / Anmerkungen 336 / Literatur 343 / Personenregister 372 / Sachregister 376

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bowlby, John
Verfasser*innenangabe: John Bowlby ; aus dem Englischen von Erika Nosbüsch
Jahr: 2006
Verlag: München, Ernst Reinhardt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-497-01831-7
2. ISBN: 978-3-497-01831-4
Beschreibung: 379 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bindungstheorie <Psychologie>, Soziale Bindung, Trennung, Kind, Trennungsangst, Mutterentbehrung, Psychische Belastung, Verlassen, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Verlassenheitsneurose, Verlassenheitssyndrom, Verlustangst, Mentale Beanspruchung, Mentale Belastung, Psychische Beanspruchung, Psychologische Belastung, Seelische Belastung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nosbüsch, Erika
Originaltitel: Separation - anxiety and anger <dt.>
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [343]- 371
Mediengruppe: Buch