Cover von Buddhistische Psychotherapie in der Anwendung wird in neuem Tab geöffnet

Buddhistische Psychotherapie in der Anwendung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ennenbach, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Ennenbach
Jahr: 2018
Verlag: Oberstdorf, Windpferd
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Enne / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Entliehen Frist: 09.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Buddhistische Leitlinien können die Grundlage für ein glückliches Leben sein. ¿Jeder Mensch ¿ ob jung oder alt ¿ ist zu einem inneren Wandel fähig¿, schreibt Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Therapeutenausbilder Dr. Matthias Ennenbach, der mit diesem Buch ein Nachschlagewerk für einen ganzheitlichen Ansatz in der Psychotherapie geschaffen hat. Der Autor zeigt einen Behandlungsplan auf, der durch seine Struktur klar und logisch aufgebaut und durch zahlreiche Skizzen anschaulich dargestellt ist. Weg von äußeren Umständen und hin zu sich selbst ¿ von den ersten Behandlungsschritten und Grundlagenübungen, über Etappenziele bis hin zu weiteren Perspektiven und Zielen. / / Die buddhistische Psychotherapie liefert konkrete Methoden um einen Bewusstseinswandel zu unterstützen. Welche typischen Hindernisse zu Blockaden führen und welche Rolle das auf dem Verstand basierte Ego spielt, sind unter anderem Themen dieses Buches. So können beispielsweise mit Meditationen selbst feste Gewohnheitsmuster durchbrochen und der Verstand zur Ruhe und Klarheit gebracht werden. Auch körperbetonte Achtsamkeitsübungen spielen eine Rolle, um ganzheitlich und nachhaltig Heilsames zu verinnerlichen. / / / AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 11 / / KAPITEL 1 / ÜBERBLICK ÜBER DIE ERSTEN GRUNDLAGEN 15 / / Der Einstieg in die Buddhistische Psychotherapie BPT 15 / Der leichte Weg 17 / Die universelle Herangehensweise 20 / / Was ist Buddhistische Psychotherapie (BPT)? 23 / / Ein kleiner Rückblick auf die Entwicklung der BPT 26 / Skizzenhafte Darstellung des Buddhismus 30 / / Die Kriterien der BPT als Psychotherapie 31 / Die Methodik und das Behandlungskonzept der BPT 31 / 1. Die Einführungs- und Stabilisierungsebene 31 / 2. Die Konsolidierungsebene 32 / 3. Die spirituelle Ebene 32 / Die Störungslehre der BPT 32 / 1. Der erste Aspekt der Störungslehre beschreibt / die Bedeutung von Leid 33 / 2. Der zweite Aspekt der Störungslehre beschreibt / die Ursachen von Leiden 34 / 3. Der dritte Aspekt der Störungslehre gibt uns Hoffnung 35 / 4. Der vierte Aspekt der Störungslehre betrifft / die Umsetzung 36 / Die Typenlehre der BPT 38 / Indikation und Kontraindikation für die BPT 38 / Zwei verschiedene Klientengruppen 40 / Das Menschenbild der BPT 40 / Die Zielsetzung der BPT 41 / Jetzt ist alles gut 42 / Unterschiede zu anderen Therapiemethoden 44 / Nachweis zur Wirksamkeit der BPT 45 / Ausbildungsmöglichkeiten 45 / Zu den BPT-Therapeuten 45 / / / KAPITEL 2 / ANWENDUNGSBEISPIELE VON ZENTRALEN BEGRIFFEN / Was wir behandeln 47 / Eine Behandlungsstrategie hilft 47 / Zentrale Begriffe der BPT 48 / Das Ego und seine Egoanteile 48 / Persönlichkeit, Charakter und das Selbst 52 / Der Verstand 54 / Der Geist 55 / Das Bewusstsein 57 / Die acht Formen des Bewusstseins 60 / Die Vier Edlen Wahrheiten 64 / Die Vier Edlen Wahrheiten als Behandlungskonzept 64 / Die Anwendbarkeit der Ersten Edlen Wahrheit 65 / 1. Das sinnlich-physische Leiden 66 / 2. Das Leiden der Vergänglichkeit 66 / 3. Das Leiden aufgrund unserer menschlichen Unbewusstheit 67 / Wie wir Leid verdoppeln 67 / Die Okay-Übung 68 / Die Pathologisierung durch die Gesellschaft 70 / Die Anwendbarkeit der Zweiten Edlen Wahrheit 72 / Die Grundlagenübung 73 / Die drei Ursachen des selbst erzeugten Leidens 75 / Platons Höhlengleichnis in unserem Kopf 76 / Samsara - Der Leidenskreislauf 81 / Die Fische und das Wasser 83 / Widerstände 85 / Abwehrfunktionen 86 / Unsere Hindernisse auf dem Weg zur Befreiung 87 / Die positiven Seiten von Unwissenheit, Anhaftung / und Widerständen 92 / Die Anwendbarkeit der Dritten Edlen Wahrheit 92 / Absicht ä Handlung ä Gewohnheit ä Charakter ä Schicksal ä 93 / Die Anwendbarkeit der Vierten Edlen Wahrheit 96 / Die letzte Meisterprüfung 97 / Die Anwendbarkeit des Inneren Edlen Kerns 98 / Die Anwendbarkeit von Karma 100 / Die Anwendbarkeit von Reinkarnation 101 / Das Sterben üben 103 / / Die Anwendbarkeit von Samsara 104 / Durch Lockern aus der Falle kommen 105 / Der Ja-Tag 106 / / / Die Anwendbarkeit von Achtsamkeit 107 / Die Anwendbarkeit der Achtsamen Selbststeuerung ASST 108 / Achtsamkeit zeigt uns den Weg 108 / Von der Hilflosigkeit zur Selbststeuerung 110 / Die Kopfbilder der BPT 112 / Unser Gehirn als Steuerorgan 114 / Wie Gewohnheitsmuster entstehen 115 / Wie unsere Veranlagungen heran reifen 119 / Von den Veranlagungen zu den Gewohnheitsmustern 122 / Die drei Ebenen des Leidens 125 / Wir nehmen uns überallhin mit 128 / / Was bedeutet Psychosomatik? 129 / Die beiden Gegenspieler im VNS: / Sympathikus und Parasympathikus 135 / Die Verbindung zwischen Geist und Körper 141 / Übungen zur Entspannung in der Anspannung 143 / / Die Anwendbarkeit der Wesensmerkmale: / Leerheit, Ichlosigkeit, Diskontinuität, Interdependenz 147 / Das Wesensmerkmal Leerheit 147 / Leerheit; Achtsamkeit und Alltag 150 / Leerheit und Befreiung 155 / Leerheit als Hilfe für Behandler 156 / Die Auswirkung von Leerheit auf Klienten 156 / Das Wesensmerkmal Diskontinuität 157 / Diskontinuität als Hilfe für Behandler 161 / Die Auswirkung von Diskontinuität auf Klienten 161 / Das Wesensmerkmal Interdependenz 163 / Interdependenz als Hilfe für Behandler 167 / Die Auswirkung von Interdependenz auf Klienten 168 / Das Wesensmerkmal Ichlosigkeit 170 / Ichlosigkeit als Hilfe für Behandler 172 / Wie sieht der Verlauf der Egoentwicklung nun aus ? 174 / Die Auswirkung von Ichlosigkeit auf Klienten 176 / Ein kleiner Exkurs über den Umgang mit dem Ego 177 / / Meditation 178 / Der Hundegeist 179 / Die drei Grundlagen der Meditation 182 / 1. Meditationsgrundlage: Die Haltung 182 / 2. Meditationsgrundlage: Die Atmung 183 / 3. Meditationsgrundlage: Die praktische Umsetzung 183 / Die Übungsmotivation 184 / / / KAPITEL 3 / DIE LEITGEDANKEN DER BPT / / Einige Leitgedanken, die den Anfang prägen und strukturieren 189 / Vom Risiko in die Leichtigkeit 190 / Wir sind für uns selbst verantwortlich 191 / Eine heilsame Vision schaffen 192 / Am Anfang steht das Ziel 193 / Die eigene Motivation prüfen 194 / Unser Leben ist begrenzt und daher sehr kostbar 195 / Der Weg führt uns auf und ab 195 / Stoppe die Selbstsabotage 196 / Das Etappenziel ¿Zauberschloss" 198 / Wachsen wie die Lotosblume 199 / Die Lebenspyramide: / Unsere Basis und unser Potenzial 200 / Spiritualität und Religion 207 / Hilfesuchende gehören zu den intelligenteren Menschen 207 / Menschen sind nicht krank, sondern menschlich 208 / Wir sind alle gleichermaßen betroffen 209 / Die Behandlung verläuft konstruktiv 210 / Immer im Universellen beginnen 210 / Universelle statt individuelle Herangehensweise 211 / Wir können uns jederzeit verändern 213 / Der Körper ist in der BPT von zentraler Bedeutung 213 / / KAPITEL 4 / DER KONKRETE BPT-BEHANDLUNGSABLAUF 217 / / Die Startsequenz in die BPT-Behandlung 218 / Die Methodik der Einführungs- und Stabilisierungsebene 218 / Die Methodik der Konsolidierungsebene 220 / Die Methodik der spirituellen Ebene 222 / / Der Beratungs- und Behandlungsablauf der BPT in 19 Schritten 223 / 1. Kontaktaufnahme und Anamnese 224 / 2. Konkretisierung des individuellen Behandlungsziels 224 / 3. Selbststeuerung als erstes universelles Ziel 225 / 4. Das Kopfbild verdeutlicht Funktionsweisen 225 / 5. Das Kopfbild führt zu ersten Übungen: Haltung und Atmung 226 / 6. Übungsplan erstellen: 5 Minuten (+) und Mikropausen 226 / 7. Der Fokus bleibt bei der Selbststeuerung 228 / 8. Verknüpfung von aktuellen Themen, Zielen und Selbststeuerung 228 / 9. Regelmäßige ¿Kontrollen" der Selbststeuerung 228 / / / 10. Nachjustierung, Anpassung der Selbststeuerung 229 / 11. Erfahrung von Selbstwirksamkeit 229 / 12. Auswirkungen absichern: Fortschritte bis zur Selbstsicherheit, / auch als adäquate Egostärkung 229 / 13. Stärkung von Ressourcen/Veranlagungen 230 / 14. Lockerung von Anhaftungen, auch als Egominderung 230 / 15. Problembewältigung 231 / 16. Weitere Egominderung 231 / 17. Nachhaltigkeit durch Vertiefung und Lifestyle 232 / 18. Der spirituelle Übungsweg 232 / 19. Befreiung aus unreflektierten Gewohnheitsmustern 232 / / Was ist buddhistisch an der BPT? 233 / / KAPITEL 5 / DIE BPT FÜR ERWACHSENE, KINDER UND JUGENDLICHE 235 / / Die Umsetzung der BPT für besondere Klienten 236 / Die ruhelosen Klienten 236 / Körperbezogene Vorübungen 237 / Abklopfen 237 / Hüpfen 237 / Körperliche Achtsamkeitsübungen 238 / Jede Übung erzeugt entsprechende Ergebnisse 239 / Übungen im Stehen und Gehen 240 / Die Baummeditation 240 / Die BPT für spezielle Erwachsenengruppen 241 / Die BPT bei mangelnden Sprachkenntnissen 241 / Die große Bedeutung von Körperübungen / für Menschen mit Sprachschwierigkeiten 246 / Die BPT im psychosomatischen Kontext 247 / Die BPT im psychiatrischen Kontext 248 / Die BPT für alte Menschen, insbesondere mit kognitiven Defiziten 250 / Demenz 250 / Die BPT bei der Sterbebegleitung 253 / Die Todesphasen 254 / Die Bilanz am Ende 256 / Sterben Sie, bevor Sie sterben 257 / Bewusster Schlaf und Traum als Übungsmöglichkeiten 259 / Die Schlaf- und Traummeditation 259 / Ein Traumtagebuch anlegen 259 / Die Traummeditation 260 / Die Schlafmeditation 260 / / / Die BPT für Kinder und Jugendliche 261 / Das Puppentanzen 262 / Ich sehe was, das du nicht siehst 263 / Laufende Projekte und ihre Auswirkungen / an pädagogischen Einrichtungen 264 / Die zentrale Rolle der Eltern und Lehrer 265 / Wie viel können Lehrer lernen ? 266 / Aus der Rolle fallen 266 / Der achtsame Lehrer 267 / Die Vorteile der Achtsamen Selbststeuerung ASST 269 / Die ASST in Kindergarten und Kita 270 / Die Prinzessinnen- und Prinzenübung 270 / Neopren und Körperschema 272 / Zeitfenster nutzen 272 / / Die BPT für spirituell Suchende 273 / Mit einer Strategie in drei Schritten zur Spiritualität 274 / 1. Der erste Schritt der Analyse 274 / 2. Der zweite Schritt der Ausgleichstechniken 275 / 3. Der dritte Schritt als Zugang zum spirituellen Weg 275 / Die drei Ebenen des spirituellen Weges 276 / Spiritualität kann Religiosität unterstützen 279 / / KAPITEL 6 / DIE BPT IN VERSCHIEDENEN KONTEXTEN 281 / / Vielfältige komplexe Anwendungsbereiche und Vernetzungen 281 / Die Umsetzung der BPT in klinische Kontexte 283 / Die Umsetzung der BPT in nicht-klinische Kontexte 284 / Vom sozialen zum persönlichen Kontext 285 / / Die Bedeutung unserer persönlichen Lebensgestaltung 286 / Lifestyle und Persönlichkeitsentfaltung 287 / Prioritäten im Leben setzen 291 / / Das Art of Life Project ALP 295 / Das Konzept des ALP 295 / Die Wirkungen des ALP 296 / Das menschliche Potenzial zum Wandel nutzen lernen 297 / Das Etappenziel einer sicheren Selbststeuerung 297 / Die drei Module des Art of Life Project 299 / 1. Modul: Der Grundkurs 299 / 2. Modul: Der Aufbaukurs 301 / 3. Modul: Der Masterkurs 302 / Fazit 304 / / / KAPITEL 7 / DIE THERAPEUTEN DER BPT 307 / / Die Qualitäten der BPT-Therapeuten 307 / Vom guten und vom falschen Lehrer 310 / Mitgefühl 312 / Mitgefühl durch die Achtsamkeitstechnik stärken 313 / Metta- oder Mitgefühlsmeditation 314 / Die zwei Erleuchtungsqualitäten Mitgefühl und Weisheit 317 / Weisheit 318 / Weisheit und Mitgefühl bei BPT-Therapeuten 319 / Einsicht in die Natur des Leidens 319 / 1. Das konkrete Leiden 319 / 2. Das Leiden durch Unbeständigkeit 320 / 3. Das Leiden durch unsere Unbewusstheit 320 / Weisheit durch wissendes Verhalten der Therapeuten 321 / Weisheit und Mitgefühl bestimmen die therapeutische Haltung 322 / Den Tiger kennenlernen 324 / Die Orientierung an dem Mittleren Weg 324 / / Die Etappen des Weges 326 / 1. Anregungen erhalten, um unser Leben ¿ sittlich" auszurichten 326 / 2. Methoden erhalten, um die Meditation zu vertiefen 327 / 3. Aus diesem Vorgehen heilsame Erkenntnisse und / Erfahrungen sammeln 327 / / Die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der BPT 327 / zu 1. BPT-Therapeut werden 327 / Zu 2. Achtsamkeitstrainer nach ASST werden 328 / Zu 3. Meditationslehrer nach BPT werden 328 / / KAPITEL 8 / AUSBLICK 329 / / Vom Individuum über Institutionen zur Gesellschaft 330 / / Perspektiven für mögliche Anwendungsbereiche der BPT 331 / Stationäre und ambulante Therapie, Beratung und Coaching 331 / Hausärzte und Psychiater 332 / Kitas, Kindergärten und Schulen 333 / Altenheime 334 / 1. Die BPT-Übungen als sinnvolle Beschäftigung 335 / 2. Die BPT-Übungen als Selbststeuerungsübungen 335 / 3. Die BPT-Übungen werden vertieft zur Egominderung 336 / 4. Die BPT-Übungen werden vertieft zur wahren Natur / unseres Bewusstseins 336 / / / Andere Risikoberufe 337 / 1. Aufgrund von Interdependenz entstehen immer Wirkungen 337 / 2. Aufgrund von Interdependenz sind Sie nicht alleine 338 / Der Job 338 / Der öffentliche Raum 339 / Auch die Gesellschaft benötigt Heilung 340 / / Ausblick: / Welche Erfahrungen sind möglich? 342 / Die Befreiung innerhalb des animalischen Niveaus 343 / Die Befreiung innerhalb des kindlichen Niveaus 344 / Die Befreiung innerhalb des erwachsenen Niveaus 344 / Die Befreiung innerhalb des bewussten Niveaus 345 / Die Befreiung innerhalb des spirituellen Niveaus 345 / Die acht Vertiefungsstufen 346 / / ANHANG 353 / / Über den Autor 353 / / Bisherige Veröffentlichungen des Autors 353 / / Einzelnachweise 354 / / Literaturliste der BPT 356 / Empfehlungen fü r buddhistische Literatur und Psychotherapie 356 / Empfehlungen fü r Psychologie und Hirnforschung 358

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ennenbach, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Ennenbach
Jahr: 2018
Verlag: Oberstdorf, Windpferd
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86410-174-8
2. ISBN: 3-86410-174-3
Beschreibung: 1. Auflage, 358 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Buddhismus, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch