Cover von Das Kriterium des Handelns wird in neuem Tab geöffnet

Das Kriterium des Handelns

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gazzali, Abu-Hamid Muhammad Ibn-Muhammad al-
Verfasser*innenangabe: Abu-Hamid Muhammad Ibn-Muhammad al- Gazzali
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Gazz / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Göttinger Arabist Abd-Elsamad Elschazli legt hier die erste Übersetzung eines Klassikers der islamischen Philosophie vor. Das »Kriterium des Handelns« ist ein Hauptwerk der arabischen Philosophie des Mittelalters. Zusammen mit der »Nische der Lichter« und dem »Erretter aus dem Irrtum« ist es das bedeutendste Buch des Philosophen al-Ghazali (1058-1111). Bislang war dieses Werk nur im englischen und arabischen Sprachraum zugänglich. In dieser sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe wird deutlich, wie sich die arabische Philosophie und Theologie mit dem griechischen Denken auseinandersetzte. Viele Argumente zur Ethik und zum Verhältnis von weltlichem und religiösem Denken sind dabei höchst aktuell.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 11
Zur Umschrift 14
Siglen und Abkürzungen 16
Die Koranübersetzungen und -kommentare 17
Einführung von 'Abd-Elsamad 'Abd-Elhamld Elschazll 19
IDie Bedeutung der vorhandenen Schrift mlzän al-eamal und ihre
Stellung innerhalb des Gesamtwerkes von al-GhazälT 19
Echtheit des mlzän al-'amal 20
Handschriften zu mlzän al-'amal 24
Die Ausgaben des mlzän al-'amal 25
Übersetzungen 26
IIDie Bedeutung Gh.s für das jüdische Denken 27
Die Werke Gh.s in hebräischer Sprache 28
IIIDer Aristotelismus in der islamishen Ethik 32
al-Färäbl, al-'Ämirl, Avicenna und ibn-Miskawaih über die
Glückseligkeit 32
Die Bedeutung der Nikomachischen Ethik für das islamische
Denken 41
Die Nikomachische Ethik (EN) in arabischer Übersetzung 53
Die islamischen Aristoteliker und der Islam 55
IVZweck und Inhalt des mlzän al-'amal 59
VAnmerkungen und Quellenangabe zur Einleitung des
Herausgebers 71
Abü-Hämid al-GhazällDas Kriterium des Handelns
Einleitung 83
IDie Nachlässigkeit im Streben nach dem Glück ist eine Torheit 84
IIDie Nachlässigkeit im Streben nach dem Glauben
(an den Jüngsten Tag) ist auch eine Torheit 86
IIIDer Weg zur Glückseligkeit ist durch Wissen und Handeln
möglich 94
8 Inhalt
IVÜber die Läuterung der Seele, ihre Kräfte und der
Unterscheidungsmerkmale in Beispielen und im allgemeinen 97
VÜber das Verhältnis der Seelenkräfte zueinander 104
VIÜber das Verhältnis des Wissens zum Handeln 108
VIIÜber den Unterschied zwischen dem Weg der Süfi's zum Wissen
und dem der anderen 112
VIIIÜber den besten dieser beiden Wege 116
IXÜber die Arten jenes Wissens und Handelns, welche zum
Paradies führen 119
XÜber Analogien zur Stellung der Seele zu den mit ihr streitenden
Kräften 123
XIÜber die Rangstufen des Kampfes der Seele gegen die
Leidenschaft 126
XIIÜber die Möglichkeit, die ethische Gesinnung zu ändern 130
XIIIÜber die allgemeine Methode, die Charaktereigenschaften zu
verändern und mit der Leidenschaft umzugehen 133
XIVÜber die Summe aller Tugenden 136
XVAusführliche Darstellung der Wege zur Verbesserung der
Charaktereigenschaften 139
XVIÜber die Kardinaltugenden 143
XVIIÜber das, was der Tugend der Weisheit und ihren Lastern, List
und Dummheit, zugeordnet wird 149
XVIIIÜber das, was der Tugend der Tapferkeit zugeordnet wird 151
XIXÜber das, was der Tugend der Enthaltsamkeit und ihren Lastern
zugeordnet wird 153
XXÜber die Motive, die zur Suche nach den diesseitigen Gütern
veranlassen, und die, die davon abhalten 158
XXIÜber die verschiedenen Arten des Glücks und der Glückseligkeit 163
XXIIÜber Ziele und Bedeutung der verschiedenen Arten des Glücks 169
XXIIIÜber lobens- und tadelnswerte Handlungen, die durch das
Verlangen nach Nahrung, sexuelle Begierde und Veranlagung
zum Zorn hervorgerufen werden 173
XXIVÜber die Bedeutsamkeit der Vernunft, des Wissens und des
Lehrens 183
XXVÜber die Notwendigkeit des Lernens, um die Bedeutsamkeit der
Vernunft darzutun 187
XXVIÜber die Arten der Vernunft 189
XXVIIÜber die Aufgaben des Lernenden und des Lehrers in den
religiösen Wissenschaften, die zur Glückseligkeit führen 192
XXVIIIÜber die Aufgaben bei der Einnahme von Geldern und deren
Erwerb 212
XXIXDer Weg zur Vermeidung des Kummers im Diesseits 222
XXXÜber die Verbannung der Angst vor dem Tod 226
XXXIÜber das Kennzeichen der ersten Etappe derjenigen, die sich
auf den Weg des erhabenen Gottes begeben 231
Inhalt 9
XXXIIÜber den Sinn der Lehrmeinung und der Streit der Menschen
darüber 236
Anmerkungen des Übersetzers und Herausgebers 239
Literaturverzeichnis 309
ALiteraturverzeichnis zu der Einleitung des Herausgebers 309
BLiteraturverzeichnis zu den Anmerkungen 311
ISchriften von al-Ghazäll und Übersetzungen 311
IISchriften anderer islamischer Denker, sofern sie für den Text von
al-Ghazäli relevant sind 312
IIIGrundwerke zur islamischen Religion, Kultur, Philosophie und zur
arabischen Sprache 313
IVSekundärliteratur zu al-Ghazäli, zur islamischen Mystik, Philosophie
und Kultur 316
VGrundwerke und Handbücher zur Philosophie, Theologie und zu
anderen Disziplinen 318
VISekundärliteratur zur Philosophie und zu anderen Disziplinen 319
Indices 321
IPersonenregister 321
IITermini und ihre Anwendungen 322
AArabisch-deutsch 322
BDeutsch-arabisch 343
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gazzali, Abu-Hamid Muhammad Ibn-Muhammad al-
Verfasser*innenangabe: Abu-Hamid Muhammad Ibn-Muhammad al- Gazzali
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-19039-4
Beschreibung: 1. Aufl., 349 S.
Schlagwörter: Ethik, Geschichte 1100, Islamische Philosophie, Quelle
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Elschazli, Abd Elsamad [Hrsg.] ; Elschazli, Abd Elsamad [Übers.]
Mediengruppe: Buch