Cover von Geschäftsmodelle 4.0 wird in neuem Tab geöffnet

Geschäftsmodelle 4.0

Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nagl, Anna ; Bozem, Karlheinz
Verfasser*innenangabe: Anna Nagl, Karlheinz Bozem
Jahr: 2018
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BU Nagl / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Neue Märkte erfordern innovative Geschäftsmodelle: Das Buch gibt dem Leser einen Leitfaden an die Hand und zeigt ihm, wie er mit dem ¿Business Model Builder¿ skalierbare zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln kann. Hierzu erhält der Leser einen ausführlichen Leitfaden, konkrete Praxisbeispiele, Checklisten und nützliche Tipps. / AUS DEM INHALT: / 1 Leitfaden zur Geschäftsmodell-Entwicklung. 1 / 1.1 Einleitung. 1 / 1.2 Begriffsklärung Geschäftsmodell . 3 / 1.2.1 Begriff Geschäftsmodell . 3 / 1.2.2 Geschäftsmodelle und ihre Merkmale. 12 / 1.3 Innovative Geschäftsmodelle. 14 / 1.3.1 Trends erzwingen innovative Geschäftsmodelle. 14 / 1.3.2 Innovative Ansätze für Geschäftsideen und Geschäftsmodelle. 20 / 1.3.3 Beschreibung ausgewählter Ansätze für Geschäftsideen und / Geschäftsmodelle. 21 / 1.4 Der Business Model Builder. 28 / 1.4.1 Überblick. 28 / 1.4.2 Geschäftsidee. 29 / 1.4.3 Geschäftsmodell-Beschreibung. 32 / 1.4.4 Business Case. 39 / 1.5 Prozess der Geschäftsmodell-Entwicklung. 46 / 1.5.1 Überblick. 46 / 1.5.2 Unterstützende Methoden zur Geschäftsmodell-Entwicklung . 47 / 1.5.2.1 Megatrends und Tipping Points . 47 / 1.5.2.2 Design Thinking. 52 / 1.5.2.3 Open Innovation. 59 / 1.5.2.4 Customer Journey/Customer Experience. 59 / 1.5.2.5 Marktforschung. 61 / 1.5.2.6 Prototyping. 63 / 1.5.2.7 Agiles Projektmanagement. 64 / 1.5.2.8 Treiber und strategische Analysen zur Bewertung der / Marktpotenziale . 67 / 1.6 Ausblick. 79 / 1.7 Die Autoren. 79 / Literatur. 80 / 2 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell zum Laden von Elektroautos mit / Ökostrom. 85 / 2.1 Einleitung. 85 / 2.2 Geschäftsmodell. 86 / 2.2.1 Geschäftsidee. 88 / 2.2.2 Geschäftsmodell-Beschreibung. 93 / 2.2.2.1 Überprüfung des Nutzenversprechens im Markt . 93 / 2.2.2.2 Leistungs-/Produktangebot. 106 / 2.2.2.3 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur . 110 / 2.2.3 Business Case. 111 / 2.3 Geschäftsmodell-Weiterentwicklung. 116 / 2.4 Aufbau eines Pilotprojektes für den Praxistest . 116 / 2.5 Geschäftsmodell-Rollout. 117 / 2.6 Die Autoren. 118 / Literatur. 119 / 3 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell für Second Life-Batterien. 121 / 3.1 Einleitung. 121 / 3.2 Geschäftsmodell. 122 / 3.2.1 Geschäftsidee. 122 / 3.2.2 Beschreibung des Geschäftsmodells. 126 / 3.3 Leistungs-/Produktangebot . 127 / 3.4 Business Case. 138 / 3.5 Die Autoren. 143 / Literatur. 143 / 4 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell für digitale Augenoptik. 145 / 4.1 Ausführliche Herleitung der Geschäftsidee. 145 / 4.1.1 Relevante Megatrends für die Augenoptikbranche . 146 / 4.1.2 Entwicklungen in der Augenoptikbranche. 150 / 4.1.3 Technische Innovationen in der Augenoptikbranche. 152 / 4.2 Geschäftsmodell. 157 / 4.2.1 Geschäftsidee. 158 / 4.2.2 Geschäftsmodell-Beschreibung. 159 / 4.2.2.1 Leistungs-/Produktangebot. 159 / 4.2.2.2 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur . 161 / 4.2.3 Business Case. 163 / 4.3 Ausblick. 172 / 4.4 Die Autoren. 175 / Literatur. 175 / 5 Praxisbeispiel: Geschäftsmodell Industrie 4.0 am / Beispiel der Balluff GmbH. 177 / 5.1 Herleitung des Begriffes Industrie 4.0. 177 / 5.1.1 Zukunftsvision Industrie 4.0 . 178 / 5.1.2 Aspekte und Ausprägungen von Industrie 4.0. 180 / 5.1.3 Ausprägungen der Vision. 183 / 5.2 Kurze Beschreibung der Balluff GmbH. 186 / 5.3 Geschäftsmodell. 187 / 5.3.1 Geschäftsidee und Geschäftsmodell-Beschreibung. 187 / 5.3.1.1 Leistungs-/Produktangebot. 189 / 5.3.1.2 Leistungserstellung und Wertschöpfungsarchitektur . 192 / 5.3.2 Business Case. 192 / 5.4 Geschäftsmodell-Weiterentwicklung. 193 / 5.5 Der Autor. 194 / Literatur. 194 / 6 Digitalization @speed @scale ¿ ZEISS auf dem Weg in die digitale / Zukunft . 197 / 6.1 Aufstellung und Ausrichtung von ZEISS . 198 / 6.2 Zielsetzung der Digital Innovation Partners von ZEISS. 199 / 6.3 Erforderliche Kompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung der / Digitalisierung. 202 / 6.4 Vorgehensweise ¿ von der Idee zum Minimum Viable Product (MVP). 205 / 6.5 Aufstellung der Digital Innovation Partners . 211 / 6.6 Unterstützende Erfolgsfaktoren für das Gestalten der digitalen / Transformation. 212 / 6.7 Ausblick. 214 / 6.8 Der Autor. 214 / Literatur. 215 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nagl, Anna ; Bozem, Karlheinz
Verfasser*innenangabe: Anna Nagl, Karlheinz Bozem
Jahr: 2018
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-18841-2
2. ISBN: 3-658-18841-3
Beschreibung: XIII, 215 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Design Thinking, Innovation, Innovationsverhalten, Neuerung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch