Cover von The world of Netsuke wird in neuem Tab geöffnet

The world of Netsuke

the Werdelmann collection at the Museum Kunst Palast Düsseldorf
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Museum Kunst-Palast <Düsseldorf>
Verfasser*innenangabe: Museum Kunst Palast. Patrizia Jirka-Schmitz. [Ed. Barbara Til. Transl. from German Stefan B. Polter]
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Arnold
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.WSJ World / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die in Japan als Gürtelschmuck für Männer mit größter Kunstfertigkeit hergestellten Netsuke erregten bereits Ende des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt großes Interesse. Und auch heute noch üben die Netsuke durch ihren Formenreichtum und ihre schier unerschöpfliche Vielfalt an Motiven eine ungebrochene Faszination auf den Betrachter aus; weltweit sind sie begehrte Sammelobjekte, wie auch die letzten Auktions-Ergebnisse eindrucksvoll belegen. Netsuke beeindrucken durch ihre große Aussagekraft in diesem kleinen Format und die meisterliche Verarbeitung in unterschiedlichsten Materialien, so z.B. Holz, Elfenbein und Horn. Die Darstellungen zeigen dem Betrachter die Kultur Japans aus fast allen Lebensbereichen: buddhistische Figuren, Glücksgötter, Tiere, Pflanzen, Früchte und Blumen, literarische Figuren, Ausländer-Darstellungen, Kinder, Masken und Berufe bis hin zu alltäglichen Gegenständen. Zu den weltweit bedeutendsten Netsuke-Sammlungen gehört die Sammlung Werdelmann im museum kunst palast Düsseldorf mit fast 1.100 Objekten; das Ergebnis einer über 35-jährigen, intensiven Sammeltätigkeit. Die Sammlung vermittelt einen einzigartigen Überblick über diese Kunstform (17. bis 20. Jahrhundert).Alle 1.070 Objekte werden in brillanten Farb-Abbildungen gezeigt und nach dem neuesten Stand der Netsuke-Forschung beschrieben. Ein umfangreiches, kommentiertes Signaturen-Verzeichnis rundet das Buch ab. Für die wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlung zeichnet die renommierte Wissenschaftlerin, Patrizia Jirka-Schmitz, verantwortlich. Mit ihrem fundierten Fachwissen über die Stilgeschichte der Netsuke, den Künstlern und regionalen Besonderheiten hat sie eine wichtige Dokumentation geschaffen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Museum Kunst-Palast <Düsseldorf>
Verfasser*innenangabe: Museum Kunst Palast. Patrizia Jirka-Schmitz. [Ed. Barbara Til. Transl. from German Stefan B. Polter]
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Arnold
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.WSJ, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ausstellungskatalog
ISBN: 3-89790-209-5
Beschreibung: 351 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Katalog, Netsuke, Sammlung, Werdelmann, Bruno, Geschichte, Sammlungen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jirka-Schmitz, Patrizia; Til, Barbara [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 335 - 339
Mediengruppe: Buch