Cover von Exzentriker des Lebens wird in neuem Tab geöffnet

Exzentriker des Lebens

Zellen zwischen Hitzeschock und Kältestreß
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groß, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Groß
Jahr: 1997
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BM Groß / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leben in Salz und Säure, in kochendem Wasser und dichtem Eis, wie ist das möglich? Welche Organismen sind zu solch ungewöhnlichen Leistungen fähig? Und wo liegen die physiologischen Grenzen biologischer Existenz? In seinem anregenden Buch erläutert der Biochemiker und Wissenschaftsjournalist Michael Groß die biologisch-chemischen Anpassungsstrategien der Extremisten unter den einzelligen Mikroorganismen, die sich vulkanisch heiße wie klirrend kalte Lebensräume erobert haben und sich in der salzhaltigen Lake des Toten Meeres ebenso tummeln wie unter 1000 Atmosphären Druck in 11000 Metern Wassertiefe.
 
 
Aus dem Inhalt:
Von Extremisten und Exzentrikern - ein persönliches Vorwort 11 / / 1. Einführung 19 / / Was man zum Leben braucht 21 / Was heißt eigentlich normal? 29 / Die Grenzen des Lebens auf der Erde 32 / / 2. Extreme Lebensräume und ihre Bewohner 35 / / PROFIL: Thomas Brock und die Entdeckung der Hyperthermophilen 35 / Manche mögen's heiß: Geysire und Vulkane als Lebensraum 38 / Heiße Quellen auf dem Festland 38 / Heiße Quellen am Meeresboden und Schwarze Raucher 43 / Cool bleiben: Leben bei Minusgraden 56 / EXKURS: Von Eishären und Pinguinen - die Wirbeltiere der Polargebiete 60 / Leben unter Druck: Die Tiefsee 63 / EXKURS: Vom Tauchen 68 / Leuchttiere im Dunkel der Tiefsee 72 / Reise zum Mittelpunkt der Erde: Tiefe Gesteinsschichten als Lebensraum 75 / Die Wüste lebt: Wie Pflanzen und Bakterien der Austrocknung trotzen 83 / Das (angeblich) Tote Meer - ein Tummelplatz für salzliebende Bakterien 88 / Sauer macht lustig: Extreme pH-Werte 90 / Die Öko-Brigade der Natur: Ölabbauende Bakterien 95 / / 3. Überlebenshilfen 101 / / Die Hitzeschockantwort 102 / EXKURS: Wie man Streßproteine aufspüren kann 104 / Hitzeschockproteine als molekulare Anstandsdamen 109 / FOCUS: Struktur und Funktion / des Hitzeschockproteins GroEL 114 / Frostschutz- und Kälteschockproteine 118 / Anpassung durch Veränderung der Aminosäuresequenz 124 / Chemische Anpassungshilfen: Kleine Moleküle 128 / Neue Tricks aus der Reparaturwerkstatt der Zelle 130 / Genreparatur mit Sonnenenergie 130 / FOCUS: Analoge Reaktionsmechanismen in verschiedenen Photolyase-Familien 132 / Auferstanden aus Ruinen: Das Überlebenswunder Deinococcus radiodurans 135 / EXKURS: Aus zwei mach eins - heiße Liebe als Reparaturmechanismus? 136 / Schadensbegrenzung an defekter Boten-RNA 138 / FOCUS: Das Rätsel des fehlenden Alanins - eine molekularbiologische Detektivgeschichte 139 / Warten auf bessere Zeiten: Sporenbildung als Überlebensstrategie 145 / Zusammen sind wir unwiderstehlich: Symbiosen in unwirtlichen Lebensräumen 149 / Flechten 149 / Röhrenwürmer und Schwefelbakterien 151 / / 4. Extremophile und extreme Bedingungen: Biotechnologische Anwendungen und medizinische Relevanz 157 / / Die Entwicklung der Biotechnologie 157 / Hyperthermophile Enzyme 161 / PROFIL: Kary Mullis und die Polymerasekettenreaktion 163 / Haltbarmachung durch Einfrieren und Gefriertrocknung 167 / PROFIL: Pierre Douzou und die Kryoenzymologie 168 / Hochdruckbiotechnologie 172 / Bacteriorhodopsin als optoelektronischer Baustein 175 / Extremistische Krankheitserreger: Säureresistente Bakterien im Magen 180 / Medizinische Anwendungen für Hitzeschockproteine 184 / / 5. Extremisten im Stammbaum des Lebens 189 / / Die Entstehung des Lebens - die urzeitliche Erde als extremer Lebensraum 190 / PROFIL: Stanley Miller und die Ursuppe 195 / Vom Baustein zum Kettenmolekül 197 / Ribozyme - Relikte der „RNA-Welt"? 200 / FOCUS: Ribozyme mit neuartigen Aktivitäten und neuen Strukturen 201 / Archaebakterien: Das Rätsel der drei Urreiche 206 / Methanococcus jannaschii — die Entschlüsselung eines Archaebakteriums 214 / FOCUS: Jede Menge Inteine - ein überraschendes Abfallprodukt der Sequenzierung des Methanococcus -Genoms 219 / Entstand das Leben in der Hitze? 225 / Auf der Suche nach Gaia: Das Leben auf der Erde als Hyperorganismus 228 / PROFIL: James Lovelock - vom Atmosphärenchemiker zum Ketzer 230 / / 6. Über die Erde hinaus 233 / / Wie entdeckt man Lebensspuren auf einem Planeten? 234 / PROFIL: Carl Sagan und die Suche nach Leben im Weltall 235 / Gibt es Leben auf dem Mars? 237 / Der Saturnmond Titan - ein Labor für präbiotische Chemie? 245 / Gibt es erdähnliche Planeten in anderen Sonnensystemen? 246 / Der Transport von Keimen und Sporen durch Raum und Zeit 251 / / Anhang 255 / / Glossar 255 / Literaturhinweise 264 / Bildnachweise 287 / / Index 291

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groß, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Groß
Jahr: 1997
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8274-0139-9
Beschreibung: 302 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Extremophiler Mikroorganismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch