Cover von Menschenkinder wird in neuem Tab geöffnet

Menschenkinder

Plädoyer für eine artgerechte Erziehung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renz-Polster, Herbert
Verfasser*innenangabe: Herbert Renz-Polster
Jahr: 2011
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.E Renz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-12/19-C3) (GMK ZWs / PL)Um die moderne Kindheit steht es nicht zum Besten, das ist offensichtlich. Doch sind daran wirklich die Eltern schuld? Sind sie einfach nicht streng genug, wie chinesische Tigermütter behaupten? Dieser Vorwurf ist zu billig. Denn unsere gesamte Gesellschaft ist dabei, eine Welt zu errichten, die Kindern immer mehr Hindernisse in den Weg stellt. Sie können sich nicht mehr so entwickeln, wie es evolutionär in ihnen angelegt ist. Kinder kommen mit ihren Stärken und Fähigkeiten nicht mehr zum Zug. Evolutionsforscher, Kinderarzt und vierfacher Vater Dr. med. Herbert Renz-Polster bringt gesicherte Erkenntnisse in den Kampf an der Erziehungsfront - und damit belegbare Fakten darüber, was wirklich gut für Kinder ist. Unsere Gesellschaft zieht ihnen den Boden unter den Füßen weg. Das können die Eltern nicht alleine richten. Verantwortung für Kinder muss wieder dahin, wo sie hingehört: in die ganze Gesellschaft. Raus aus der Spekulation: Die Evolution entlarvt die größten Erziehungsirrtümer Was Kinder von uns brauchen und was wir getrost lassen können Die intelligente Antwort auf Amy Chua Wissenschaftlich gesicherte Fakten statt Spekulation / AUS DEM INHALT: / / / VORWORT Was brauchen Kinder? 9 KAPITEL 1 Die Angst-Masche: Womit Eltern zu kämpfen haben 17 KAPITEL 2 Ausmisten! Welche Mythen entsorgt gehören 33 KAPITEL 3 Die Freiheit der Kinder - und der Angriff auf die Kindheit 53 KAPITEL 4 Spiel-Defizit-Syndrom: Warum Spielen so wichtig ist 61 KAPITEL 5 Das Immunsystem der Entwicklung: Wie Resilienz entsteht 71 KAPITEL 6 Wie viel Freiheit, wie viele Grenzen? 77 KAPITEL 7 Die richtige Förderung: Kampf der Systeme? 87 KAPITEL 8 Schulversager: Welche Schule ist gut für Kinder? 101 KAPITEL 9 Lügen über die Eltern - und über das Elternsein 113 KAPITEL 10 Unter die Lupe genommen: Das Rätsel der Geburt 131 KAPITEL 11 Gesellschaft in Gefahr: Wo ist das Dorf geblieben? 143 FAZIT Erziehung neu denken 163 ANHANG Danksagung 175 Gegen das Erziehungsgeschwätz! 176 Anmerkungen 180 Quellen- und literaturhinweise 184

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renz-Polster, Herbert
Verfasser*innenangabe: Herbert Renz-Polster
Jahr: 2011
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E, I-12/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-30930-6
2. ISBN: 3-466-30930-1
Beschreibung: 191 S. : Ill.
Schlagwörter: Entwicklung, Erziehung, Kind, Ratgeber, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Entwicklungsstadium, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Ursprung <Entwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch