Cover von Gottleiden - Gottlieben wird in neuem Tab geöffnet

Gottleiden - Gottlieben

zur volkssprachlichen Mystik im Mittelalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haas, Alois Maria
Verfasser*innenangabe: Alois Maria Haas
Jahr: 1989
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CGO Haas / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es handelt sich dabei um jene Ausprägung, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts in den Rheinlanden (deutsche Schweiz, Elsaß, Süddeutschland) das geistliche Leben im Dominikanerorden, also in einem seelsorglichen Rahmen, fand. Die vorliegenden Studien zeigen Rang und Tragweite dieser Mystik in zweierlei Hinsicht. Zum einen geht es um die wesentliche Bindung an die scholastische Philosophie und Theologie, um die Auffassung von Aktion und Kontemplation, die Haltung zum Leiden und zur Theodizeefrage. Meister Eckhart ist der unbestrittene Meister der sog. Deutschen Mystik. Andererseits reicht das Spektrum des vorliegenden Bandes auch bis zu anderen mystisch imprägnierten Denkformen - in die Reformation (Luther), in den Zen-Buddhismus, in das Barock (Angelus Silesius). Weiters: Johannes Scotus Eriugena.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haas, Alois Maria
Verfasser*innenangabe: Alois Maria Haas
Jahr: 1989
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CGO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-16009-4
Beschreibung: 1. Aufl., 518 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Geschichte 1200-1400, Mittelalter, Mystik, Religion, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Religionen, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 428 - 431
Mediengruppe: Buch