Cover von Produkte & Politik wird in neuem Tab geöffnet

Produkte & Politik

zur Kultur- und Politikgeschichte der Produktkommunikation
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gries, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Gries. Unter Mitarb. von Barbara Gartner
Jahr: 2006
Verlag: Wien, WUV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAW Grie / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wann wurde Wirtschaftswerbung, wann wird Produktkommunikation zum Politikum? Wann und wie wurde Marken- und Produktwerbung in den Dienst politischer Propaganda gestellt? Dieses Taschenbuch vermittelt einen Überblick über die Beziehungsgeschichte von Produktkommunikation und politischer Kommunikation im Laufe des 20. Jahrhunderts. Es führt ausdrücklich politische oder politisierende Werbungen im Kaiserreich, im Ersten Weltkrieg, im ‚Austrofaschismus', im Nationalsozialismus, in der unmittelbaren Nachkriegszeit und in der DDR anhand zahlreicher Beispiele vor: 1902 wurde die neue Yacht S.M. des Deutschen Kaisers anstatt mit Sekt der deutschen Traditionsmarke ‚Söhnlein Rheingold’ mit französischem Champagner der Marke ‚Moët & Chandon’ getauft – ein Skandal, der große publizistische und politische Verwicklungen nach sich zog. Im Ersten Weltkrieg avancierte der Frontsoldat zu einer beliebten Werbefigur. – Die damalige Werbepropaganda half mit, die Mythen des Krieges in Szene zu setzen. Im ‚Dritten Reich’ gab es eigens politische Produkte, zum Beispiel „Trommler“, die Zigarette für den SA-Mann. Im Nationalsozialismus wurde die Wirtschaftswerbung rigoros unter die Kuratel der Partei und des Ministeriums ‚für Volksaufklärung und Propaganda’ gestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg verkündeten „Wieder da“-Anzeigen die frohe Botschaft, daß die Produktlandschaft der dreißiger Jahre wieder hergestellt sei und daß somit Frieden und Normalität wieder eingezogen seien. Ende der sechziger Jahren scheiterte der Versuch kläglich, in Deutschland eine „nationale Zigarette“ namens ‚Condor’ einzuführen. Der Band zeigt darüber hinaus, daß Produktwerbung sehr wohl auch dann politische Dimensionen haben kann, wenn sie nicht offen mit politischen Symbolen und Losungen argumentiert. Ein Produkt wie die ‚Nivea’-Creme stand und steht über Krieg und Krisen hinweg für die Mitte: ‚Nivea’ gab nach dem Krieg die Normen vor – und stiftete ein Gefühl von Normalität! Markenprodukte haben sich im 20. Jahrhundert zu Medien der Moderne entwickelt und die mit ihnen verknüpften Produktgeschichten schaffen Vertrauen in Staat und Gesellschaft. – Ein Vertrauen, das sich jedermann und jede Frau kaufen kann.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gries, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Gries. Unter Mitarb. von Barbara Gartner
Jahr: 2006
Verlag: Wien, WUV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85114-980-7
2. ISBN: 978-3-85114-980-7
Beschreibung: 176 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Soziokultur, Werbung, Werbebotschaft, Zeitgeist, Markenpolitik, Marktkommunikation, Verbraucherpolitik, Zeithintergrund, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Werbeaussage, Werbeversprechen, Konsumentenpolitik, Markenführung, Verbraucherschutzpolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gartner, Barbara [Mitarb.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 173 - 176
Mediengruppe: Buch