Cover von Einführung in die Provokative Therapie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Provokative Therapie

[Live-Mitschnitt eines Seminars am Deutschen Institut für Provokative Therapie, München, 25. - 27. April 2008]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Farrelly, Frank; Deutsches Institut für Provokative Therapie <München>
Verfasser*innenangabe: Frank Farrelly. D.I.P. [Mit einer Einf. von Noni Höfner]
Jahr: 2008
Verlag: München, D.I.P.
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.PI.HPH Farrelly / College 3f - AV-Medien / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.PI.HPH Farr / College 3f - AV-Medien / Regal 3f-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Ziel der Provokativen Therapie ist die Stärkung der Selbstverantwortung des Klienten. Durch die provokativen Interventionen werden beim Klienten der Wille zur konstruktiven Veränderung und seine Selbstheilungskräfte mobilisiert. Das befähigt ihn - meist in sehr kurzer Zeit - sein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und selbstschädigende Verhaltensweisen durch gesünderes Verhalten zu ersetzen.(englisch/deutsch, Seminar, DIP, München, 25. - 27. April 2008, Gesamtlaufzeit ca. 8 Stunden, 23 Minuten., 2 DVDs)

Details

Verfasser*innenangabe: Frank Farrelly. D.I.P. [Mit einer Einf. von Noni Höfner]
Jahr: 2008
Verlag: München, D.I.P.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.PI.HPH
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache], Deutsch [Sprache]
Beschreibung: 2 DVD-Videos (503 Min.)
Schlagwörter: Provokative Therapie, Vortrag
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Höfner, E. Noni
Sprache: Englisch
Fußnote: Text: englisch mit dt. Konsekutivübers.
Mediengruppe: DVD