Cover von Das Sein wird in neuem Tab geöffnet

Das Sein

zur Theorie des Orgien Mysterien Theaters ; Band 1 bis 3
Nitsch, Hermann
Hermann Nitsch
Wien ; Graz ; Klagenfurt, Styria-Verl.
Bände

Inhalt

In seinem dritten Versuch einer Theorie des Orgien Mysterien Theaters analysiert Hermann Nitsch die vielfältigen Aspekte des Seins im Hinblick auf eine in jeder Beziehung intensiv gelebten Existenz. Was bedeutet es zu sein, was die vollkommene Intensität des Lebens? Diese klassischen ontologischen Fragen, die immer wieder auch in jenen nach dem Woher und Wohin münden, stehen seit jeher im Zentrum der Arbeit von Hermann Nitsch. Nicht nach richtig und falsch fragt er und nicht nach gesellschaftlich relevant, erlaubt oder verboten, sondern ausschließlich danach, worin die Intensität des Existierens besteht. Nitsch setzt sich in diesem Zusammenhang sowohl mit den Philosophen des Abendlandes auseinander als auch mit Hinduismus und Buddhismus, analysiert Mystik und Religion. Zur Verdeutlichung und Vertiefung seiner über Jahrzehnte weiterentwickelten Philosophie verwendet Nitsch immer wieder auch sein dichterisches Œuvre. So entstand in einem intensiven, jahrelangen Prozess ein komplexes Werk, dessen Lektüre nicht nur die Kunst Hermann Nitschs näher bringt, sondern auch seine außergewöhnlich tiefe Gedankenwelt. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nitsch, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Nitsch
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Styria-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-222-13271-1
Schlagwörter: Nitsch, Hermann, Orgien-Mysterien-Theater, Theorie, Orgien Mysterien Theater, Theorien
Suche nach dieser Beteiligten Person