Cover von Immanuel Kant wird in neuem Tab geöffnet

Immanuel Kant

Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Otfried Höffe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, De Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Kant / 2. TL / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Obwohl Kants "Tugendlehre" (2. Teil der "Metaphysik der Sitten") bei ihrer Veröffentlichung weithin unbeachtet bleibt, entfaltet sie in den letzten Jahren eine zunehmende Wirkung: ein revolutionär neuer Tugend-Begriff, der mit Nachdruck vertretene Gedanke von Pflichten gegen andere und auch gegen sich selbst, eine Auseinandersetzung mit "Liebespflichten" sowie mit Achtung und Würde. Der von Fachleuten verfasste Kommentar entschlüsselt damit das letzte wichtige Werk Kants zur Moral.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Otfried Höffe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, De Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783050060828
Beschreibung: VIII, 251 Seiten
Schlagwörter: Kant, Immanuel <Die Metaphysik der Sitten, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Höffe, Otfried [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch