Cover von Soziale Angst verstehen und verändern wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Angst verstehen und verändern

mit 12 Abbildungen und 10 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoyer, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Hoyer, Samia Härtling
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PI.HKA Hoye Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit - denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für Betroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu reduzieren und sich zur Veränderung zu motivieren. Angehörige, Freunde, Lehrer und Kollegen sollten Bescheid wissen, denn so können sie vorbeugen und helfen - statt nur kurzfristig trösten. Im Übungsteil des Buches lernt der Leser außerdem konkrete Strategien kennen, mit deren Hilfe soziale Ängste überwunden werden können. Ziel ist dabei, sich vom "Kuchen" des sozialen Lebens in Zukunft ein größeres Stück abzuschneiden. Jeder kann die Materialien nutzen - weniger als Ratgeber, sondern als Leitlinie für offenes, unkompliziertes und ehrliches Verhalten. Geschrieben für Betroffene mit Sozialer Angststörung, Angehörige, alle, die sich "irgendwie schüchtern" finden - und für Therapeuten, Berater, Psychiater, die ihren Klienten das Buch empfehlen möchten.
 
AUS DEM INHALT: / / I Soziale Angst verstehen / / 1 Was ist soziale Angst, wie verbreite t ist sie, und was sind ihre Konsequenzen ? 3 / 1.1 Formen sozialer Angst . 12 / 1.2 Angst vor sichtbaren Symptomen 17 / 1.3 Soziale Angst gab es schon immer 21 / 1.4 Soziale Angst gibt es in (fast) jedem Lebensalter 23 / 1.5 Soziale Angst kommt häufig vor und ist überall verbreitet 28 / 1.6 Konsequenzen sozialer Angst: Wenn die Angsthürde nicht genommen wird 31 / Literatur 39 / / 2 Was führt zu sozialer Angst? 41 / 2.1 Ererbt oder erfahren? 42 / 2.2 Schüchternheit - Nährboden sozialer Angst? 43 / 2.3 Verhaltenshemmung 45 / 2.4 Erziehungsfaktoren und elterliche M odelle .49 / 2.5 Soziale Katastrophen und wie sie erlebt werden 54 / 2.6 Hänseleien und Bullying 57 / 2.7 Konkurrenz und Vermeidung von Unterlegenheit 59 / 2.8 Ausgrenzung und soziale Isolation 61 / 2.9 Soziale Angst und soziale Kompetenz 64 / 2.10 Der hohe Anspruch an sich selbst 65 / 2.11 Angst vor positiver Rückmeldung und Erfolg .68 / 2.12 Selbstwert und Selbstunsicherheit 69 / Literatur 74 / / 3 Bei wem sich soziale Angst verfestigt 79 / 3.1 Die gesunde Haltung: Schwamm drüber! 80 / 3.2 Mit den Augen der anderen 82 / 3.3 Solange keiner zuschaut, bleibe ich locker! .84 / 3.4 Eins nach dem anderen 87 / 3.5 Was bedeuten die Signale des Körpers? . 89 / 3.6 Die Angst zu verstecken, macht sie nur schlimmer 91 / 3.7 Welches Bild kommt ins Fotoalbum? 94 / 3.8 Negatives Denken und Interpretieren: Was ist so schlimm daran, wenn jemand? 96 / Literatur 98 / / II Soziale Angst verändern / / 4 Was können Sie verändern - und was nicht? 103 / 4.1 Soziale Ängste verändern - Behandlungsansätze 104 / 4.2 "Gebrauchsanleitung" zum Lernprogramm 109 / Literatur 110 / / 5 Veränderungen wagen: Jetzt geht es los! 113 / 5.1 Schritt 1: Warum verschwindet die soziale Angst nicht von allein? / Ein Erklärungsmodell 116 / 5.2 Schritt 2: Wo leuchte ich mit meinem Scheinwerfer hin? - Aufmerksamkeitstraining 127 / 5.3 Schritt 3: Was tun Sie alles, um nicht aufzufallen? - Sicherheitsverhalten erkennen 137 / 5.4 Schritt 4: Was Sie in Zukunft alles tun, um aufzufallen: Sicherheitsverhalten bannen 142 / 5.5 Schritt 5: Alle sehen meine zittrigen Knie: Falsche Voraussetzungen hinterfragen 152 / 5.6 Schritt 6: Negative Vorahnungen und Nachbewertungen überwinden! 158 / 5.7 Schritt 7: Sich selbst gut finden: Das nimmt Ihnen keiner ab 164 / 5.8 Schritt 8: Zum Schluss: Dran bleiben und Krisen meistern 168 / Literatur .172 / / 6 Was ehemalige Patienten sagen .173 / / 7 Hilfreiche Adressen und Bücher 179 / 7.1 Beratungsangebote und Selbsthilfe 180 / 7.2 Psychotherapie 180 / 7.3 Bücher 181 / / Serviceteil 183 / Stichwortverzeichnis 184

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoyer, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Hoyer, Samia Härtling
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-642-37166-3
2. ISBN: 978-3-642-37166-0
Beschreibung: XII, 185 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Sozialangst, Soziale Angst, Soziale Phobie, Sozialphobie, Soziophobie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Härtling, Samia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaurangaben
Mediengruppe: Buch