Cover von Der eindimensionale Mensch wird in neuem Tab geöffnet

Der eindimensionale Mensch

Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Marcuse, Herbert
Verfasser*innenangabe: Herbert Marcuse. [Hrsg. von Peter-Erwin Jansen]
Jahr: 2014
Verlag: Springe, zu Klampen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Marcuse Herbert / College 3c - Philosophie / Regal 319 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Marcuse Herbert / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PH.T Marc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-17/01-C3) (GM ZWs / KL)
»Die gegenwärtige industrielle Zivilisation beweist, daß sie die Stufe erreicht hat, auf der ›die freie Gesellschaft‹ in den traditionellen Begriffen ökonomischer, politischer, und geistiger Freiheit nicht mehr angemessen bestimmt werden kann; nicht weil diese Freiheiten bedeutungslos geworden sind, sondern weil sie zu bedeutsam sind, um auf die traditionellen Formen begrenzt zu bleiben. Entsprechend den neuen Fähigkeiten der Gesellschaft bedarf es neue Weisen der Verwirklichung.« --- Marcuse (1898-1979) beschäftigte sich während seines Studiums intensiv mit marxistischer Theorie; 1927 sah er in Heideggers Werk "Sein und Zeit" jenes existenzielle Element und einen Ansatz zur Klärung der alltäglichen Formen der Entfremdung gefunden zu haben, der ihm in der marxistischen Theorie gefehlt hatte. Er übersiedelte nach Freiburg, um bei Heidegger eine "konkrete Philosophie" vorzufinden, wurde dabei aber gründlich enttäuscht. Seine Beschäftigung mit Sigmund Freud brachte ihn dann mit dem von Horkheimer geleiteten Institut für Sozialforschung in Frankfurt in Verbindung; kurz vor der Machtübernahme Hitlers emigrierte er nach Amerika, wo das Institut in New York weiterarbeiten konnte. Nach dem Krieg begann seine Wirkung in Europa erst 1956 mit seinem Auftreten bei den internationalen Freud-Vorlesungen in Frankfurt, sowie v.a. in den 60er-Jahren, als er der nun auch in Deutschland anlaufenden Protestbewegung der Studenten entscheidende Impulse gab.
 
 
Inhalt
 
Danksagungen 9
 
Vorrede
Die Paralyse der Kritik: eine Gesellschaft
ohne Opposition 11
 
Die eindimensionale Gesellschaft 21
1 Die neuen Formen der Kontrolle 21
2 Die Abriegelung des Politischen 39
3 Der Sieg über das unglückliche Bewußtsein:
repressive Entsublimierung 76
4 Die Absperrung des Universums der Rede 103
 
Das eindimensionale Denken 139
5 Negatives Denken: die besiegte Logik
des Protests 139
6 Vom negativen zum positiven Denken:
technologische Rationalität und die Logik
der Herrschaft 159
7 Der Triumph des positiven Denkens:
eindimensionale Philosophie 184
 
Die Chance der Alternativen Z15
8 Das geschichtliche Engagement der Philosophie 215
9 Die Katastrophe der Befreiung 236
10 Beschluß 258
 
Verzeichnisse 269
Nachwort von Peter-Erwin Jansen 285
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Marcuse, Herbert
Verfasser*innenangabe: Herbert Marcuse. [Hrsg. von Peter-Erwin Jansen]
Jahr: 2014
Verlag: Springe, zu Klampen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T, I-17/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86674-239-0
2. ISBN: 3-86674-239-8
Beschreibung: 295 S
Schlagwörter: Ideologie, Industriegesellschaft, Ideologien, Politische Ideologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jansen, Peter-Erwin [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch