Cover von Der Weg zurück wird in neuem Tab geöffnet

Der Weg zurück

Eine Sporterzählung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dürr, Johannes ; Prinz, Martin; Insel Verlag
Verfasser*innenangabe: Johannes Dürr, Martin Prinz
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Insel Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.I Dürr / College 2a - Sport Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Olympische Winterspiele 2014. Die Nacht vor dem 50-Kilometer-Rennen der Skilangläufer. Kurz vor Mitternacht wird Johannes Dürr mit einer positiven Dopingprobe konfrontiert. Er galt als Anwärter auf eine Medaille. Der Internationale Skiverband sperrte ihn für zwei Jahre, Johannes Dürr wurde strafrechtlich verfolgt, zahlte alle Preisgelder zurück, sein Familienleben zerbrach und der Österreichische Skiverband schloss ihn lebenslang aus.Seit über vier Jahren sind der Schriftsteller Martin Prinz und der Hochleistungssportler Johannes Dürr gemeinsam unterwegs. Das Ziel: Johannes Dürrs Rückkehr in den Spitzensport. Sie trainierten miteinander, schrieben gemeinsam von den hellen wie dunklen Seiten des Leistungssports und begaben sich beim Versuch, die Rückkehr zur Weltspitze zu schaffen, in ein jahrelanges Abenteuer zwischen Utopie und Wirklichkeit.Welches Ende Der Weg zurück nehmen würde, war lange Zeit völlig offen. Damit er erfolgreich enden konnte, gründete diese Paarung aus Hochleistungssportler und Schriftsteller im Frühjahr 2018 ein eigenes, unabhängiges Team. Das Budget stellten sie mit einer Crowdfunding-Kampagne auf die Beine - mit dem Ziel eines Starts von Johannes Dürr als Berufstätigem ohne Verbandsunterstützung bei der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld. Fall und Aufstieg: Die Erzählung eines gelebten Traumes.Die Geschichte aus der Welt des Hochleistungssports erzählt von den Mechanismen und Motoren unserer Hochleistungsgesellschaft: von Sehnsucht und Depression, von Lust, Getriebenheit, von öffentlichen Rollenbildern, Projektionen, von Sportpolitik, Medien, Heldengläubigkeit und blinder Empörung. Es ist eine Fallgeschichte der Gegenwart selbst. [Im Rahmen der TV-Reportage Geheimsache Doping in der ARD räumte er im Januar 2019 mit seiner eigenen Dopingvergangenheit öffentlich auf und legte die Zustände im Österreichischen Skiverband offen, laut denen auch ÖSV-Betreuer an den Dopingpraktiken beteiligt gewesen sein sollen.[6][7] Im Zuge einer vom österreichischen Bundeskriminalamt gemeinsam mit der Schwerpunktstaatsanwaltschaft München durchgeführten Dopingrazzia im Rahmen der Nordischen Skiweltmeisterschaft wurden im Februar 2019 in Seefeld und Erfurt fünf Athleten und vier weitere Personen festgenommen.[8][9] Laut der Staatsanwaltschaft München waren die Aussagen von Dürr in einer im Jänner im ARD ausgestrahlten Dokumentation Auslöser für die Dopingermittlungen und diese Razzien.[10][11] Wenige Tage nach den Festnahmen in Seefeld und Erfurt wurde auch Dürr in Innsbruck verhaftet. Laut Aussagen der zuvor verhafteten Athleten Dominik Baldauf und Max Hauke soll Dürr den Kontakt zu dem beschuldigten Arzt in Erfurt hergestellt haben.[12] Dürr gab nun zu, noch bis 2018 Blutdoping betrieben zu haben.[13] Einige Tage später kam er wieder frei.]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dürr, Johannes ; Prinz, Martin; Insel Verlag
Verfasser*innenangabe: Johannes Dürr, Martin Prinz
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Insel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783458178019
2. ISBN: 3-458-17801-5
Beschreibung: 1. Auflage, 350 Seiten
Schlagwörter: Biographie, Schilanglauf, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Skilanglauf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch