Cover von Elektrische Energiespeichersysteme wird in neuem Tab geöffnet

Elektrische Energiespeichersysteme

Flexibilitätsoptionen für Smart Grids
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Komarnicki, Przemyslaw; Lombardi, Pio; Styczynski, Zbigniew A.
Verfasser*innenangabe: Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer Vieweg
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EN Koma / College 6b - Technik Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz. Diese möglichen Ansätze, deren Anforderungen und Potenziale werden im diesen Buch beschrieben und mittels praktischen Beispielen diskutiert.
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Komarnicki, Przemyslaw; Lombardi, Pio; Styczynski, Zbigniew A.
Verfasser*innenangabe: Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer Vieweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-62801-0
2. ISBN: 3-662-62801-5
Beschreibung: XVII, 240 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Energy, Energy and state, Energy policy, Energy storage, Elektrischer Speicher, Elektrizitätsversorgungsnetz, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien, Intelligentes Stromnetz, Alternative Energiequelle, Alternativenergie, Alternativenergien, Energie / Speicherung, Erneuerbare Energie, Erneuerbare Energiequelle, Green energy, Grüne Energie, Regenerative Energie, Regenerative Energien, Regenerative Energiequelle, Sanfte Energie, Smart Grid
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Pio Lombardi arbeitet am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg. Er ist Mitglied der ETG und der CIGRE.Univ.-Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mediengruppe: Buch