Cover von Kinder mit Fragile-X-Syndrom wird in neuem Tab geöffnet

Kinder mit Fragile-X-Syndrom

Entwicklung und pädagogische Förderung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Linzer, Reiko
Verfasser*innenangabe: Reiko Linzer
Jahr: 2008
Verlag: Bern ; Stuttgart ; Wien, Haupt Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Linz / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Fragile-X-Syndrom (FXS) ist nach heutiger Kenntnis die wohl häufigste erblich bedingte Ursache geistiger Behinderung und stellt mit seiner anspruchsvollen wie komplexen Symptomatik Eltern und Pädagogen immer wieder vor große Herausforderungen. / Das Buch stellt sich daher der Aufgabe, den aktuellen Wissensstand hinsichtlich Ätiologie, Symptomatik und Entwicklungsbesonderheiten des FXS unter dem förderpädagogischen Aspekt zusammenzufassen. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Vorwort 7 / 2 Genotyp 11 / 2.1 Ätiologie 12 / 2.2 Vererbung 17 / 2.3 Genetische Diagnostik 22 / 2.3.1 Zytogenetische Verfahren 22 / 2.3.2 Molekulargenetische Verfahren 23 / 2.3.3 FMRP-Nachweis 24 / 2.3.4 Indikation genetischer Diagnostik 25 / 3 Phänotyp 31 / 3.1 Intelligenz 33 / 3.2 Verhalten 35 / 3.3 Äußerliches Erscheinungsbild 38 / 3.4 Motorik 42 / 3.5 Klinisches Bild 45 / 3.6 Neurologie 51 / 3.6.1 Elektrophysiologische Befunde 51 / 3.6.2 Cerebrale Dysmorphien 53 / 3.6.3 Limbisches System und HPA-Achse 54 / 3.6.4 Dendriten, Dornen und Synapsen 58 / 4 Entwicklung 67 / 4.1 Wahrnehmung und Motorik 67 / 4.1.1 Neurofunktionale Faktoren 69 / 4.1.2 Entwicklungsverlauf 74 / 4.2 Kognitive Entwicklung 82 / 4.2.1 Allgemeine und sozial-adaptive Intelligenz 85 / 4.2.2 Verlauf der Intelligenzentwicklung 87 / 4.2.3 Kognitives Leistungsmuster 93 / / 4.3 Sprache und Kommunikation 107 / 4.3.1 Verlauf der Sprachentwicklung 107 / 4.3.2 Semantik und Syntax 110 / 4.3.3 Artikulation 111 / 4.3.4 Pragmatischer Sprachgebrauch 114 / 4.4 Verhalten und Verhaltensentwicklung 120 / 4.4.1 Verhaltensprofil von Jungen 122 / 4.4.2 Verhaltensprofil von Mädchen128 / 4.4.3 Verhaltensentwicklung130 / 5 Förderung 137 / 5.1 Spezifisches Leistungsprofil 140 / 5.1.1 Förderdiagnostische Prinzipien 140 / 5.1.2 Lernvoraussetzungen und -bedingungen 142 / 5.2 Förderpädagogische Ansätze und Prinzipien 145 / 5.2.1 Visualisierung 145 / 5.2.2 Kommunikation 147 / 5.2.3 Handlungsorientierung 149 / 5.2.4 Strukturierung 153 / 5.2.5 Öffnung und Differenzierung 157 / 5.3 Verhaltensregulierung und -intervention 159 / 5.3.1 Lern- und Arbeitsbedingungen 160 / 5.3.2 Interaktionsregulierung 163 / 5.3.3 Kurzfristige Intervention 165 / 5.4 Therapie und Einzelförderung 170 / 5.4.1 Frühförderung 170 / 5.4.2 Sensorische Integrationsbehandlung 174 / 5.4.3 Ergotherapie 176 / 5.4.4 Logopädie 180 / 6 Schlusswort 185 / Literaturverzeichnis 187 / Abbildungsverzeichnis 197

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Linzer, Reiko
Verfasser*innenangabe: Reiko Linzer
Jahr: 2008
Verlag: Bern ; Stuttgart ; Wien, Haupt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-258-07029-6
2. ISBN: 978-3-258-07029-2
Beschreibung: 1. Auflage, 198 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Fragiles-X-Syndrom, Fragile x chromosome, Fragile-X-Syndrome, Fragile-x-linked mentalretardation, Marker-X-Syndrom, Martin-Bell-Syndrom
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 187-196
Mediengruppe: Buch