Cover von Wittgenstein-Lexikon wird in neuem Tab geöffnet

Wittgenstein-Lexikon

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glock, Hans-Johann
Verfasser*innenangabe: Hans-Johann Glock. Aus dem Engl. übers. von Ernst Michael Lange
Jahr: 2010
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Wittgenstein / 1. Gloc / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) hat ein Werk hinterlassen, das vor allem in Fragmenten und Entwürfen überliefert ist. Darum ist es umso wichtiger, einen Überblick zu den Hauptfragen zu geben, mit denen sich der Philosoph, der einer der Mitbegründer der Analytischen Philosophie ist, beschäftigt hat. Dieses Lexikon, die Übersetzung eines angelsächsischen Standardwerks, leistet das. Hier werden die wichtigsten Problemstellungen im Zusammenhang erläutert, die Argumente analysiert und in den Rahmen der zeitgenössischen Diskussion gestellt. Durch biographische Informationen sowie eine umfangreiche Bibliographie wird das oft unübersichtliche Schaffen Wittgensteins strukturiert und erschließbar. So ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die philosophische Arbeit entstanden. Autor: Hans-Johann Glock, geb. 1960, ist Reader for Philosophy an der University of Reading in England. Er war Gastprofessor an der Queen’s University, Kanada, sowie Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung an der Universität Bielefeld. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften ist er der Herausgeber von ›The Rise of Analytic Philosophy‹ (1997) und von ›Wittgenstein: A Critical Reader‹ (2000).Übersetzer: Ernst Michael Lange, geb. 1947, ist apl. Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Übersetzungen: P. F. Strawson: Die Grenzen des Sinns (1981), R. A. Makreel: Einbildungskraft und Interpretation bei Kant (1997); Veröffentlichungen: Das Prinzip Arbeit (1980), Wittgenstein und Schopenhauer (1989), Ludwig Wittgenstein: ›Logisch-philosophische Abhandlung‹ (1996), Ludwig Wittgenstein: ›Philosophische Untersuchungen‹ (1998).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glock, Hans-Johann
Verfasser*innenangabe: Hans-Johann Glock. Aus dem Engl. übers. von Ernst Michael Lange
Jahr: 2010
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-23301-4
2. ISBN: 3-534-23301-8
Beschreibung: 2., unveränd. Aufl., XI, 409 S.
Schlagwörter: Wittgenstein, Ludwig, Wörterbuch, Wittgenstein, ..., Wittgenstein, L., Wittgenstein, Ludvig, Wittgenstein, Ludwig J., Wittgenstein, Ludwig Josef Johann
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: A Wittgenstein dictionary <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch