Cover von Zellbiologie wird in neuem Tab geöffnet

Zellbiologie

ein Lehrbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinig, Hans
Verfasser*innenangabe: Begr. von Hans Kleinig und Peter Sitte. Neubearb. von Hans Kleinig und Uwe Maier
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart [u.a.], G. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BD Klei / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vielfältigen neuen Ergebnisse der zellbiologischen Forschung ließen eine Neuauflage der Zellbiologie notwendig werden. Insbesondere die Verfeinerung der experimentellen Techniken und die zahlreichen Sequenzierungsdaten haben zu einem Anwachsen des Wissens über die Biologie der Zelle beigetragen. Die Neuauflage erscheint mit etwas veränderter Gliederung und erweitertem Umfang. Das bewährte Konzept dieses Lehrbuchs blieb jedoch erhalten, nämlich das gesamte Gebiet der Zellbiologie und seiner Zusammenhänge in ausgewogener Form, unterstützt durch zahlreiche Skizzen und Abbildungen, darzustellen... (Verlagsinformation)Aus dem Inhalt:Zellen und Organellen / D 1 Die Zelle - Einführung 3 / 1.1 Was ist eine "Zelle"? 5 / 1.2 Zur Größe von Zellen 6 / 1.3 Zelluläre Genome 10 / 1.4 Archaea - Bacteria - Eukarya 12 / 1.5 Protocyten - ein Überblick 13 / 1.6 Eucyten - ein Überblick 17 / 1.6.1 Kompartimentierung der Eucyten 21 / 1.6.2 Die Kompartimentierungsregel 23 / 1.6.3 Zellen in vielzelligen Organismen 24 / 1.7 Die Zelle und ihre Moleküle 27 / 1.7.1 Nucleinsäuren und Proteine 28 / 1.7.2 Andere organische Moleküle 35 / 1.7.3 Anorganische Moleküle und Ionen 36 / 1.8 Literatur 38 / 1.8.1 Literatur zum Text 38 / 1.8.2 Einige Periodika und Reihen zur Zellbiologie 38 // 1A Zur Energetik der Zelle ¿ Anhang zu Kapitel 1 - 39 / 1A.1 Freie Energie 40 / 1A.2 Enzymatische Katalyse 42 / 1A.3 Energieformen 44 / 1A.4 Weiterführende Literatur 47 // 2 Biomembran ¿ Allgemeine Charakterisierung 49 / 2.1 Chemische Zusammensetzung von Biomembranen 50 / 2.2 Eigenschaften der Membraniipide 52 / 2.3 Das Konzept "Biomembran" 55 / 2.4 Gefrierbruch- und Gefrierätz-Elektronenmikroskopie 56 / 2.5 Membranproteine 58 / 2.5.1 Allgemeine Struktur 58 / 2.5.2 Protein-Lipid-Wechselwirkungen 62 / 2.5.3 Kovalente Bindungen zwischen Protein und Lipid 63 / 2.6 Fluidität der Biomembran 64 / 2.7 Permeabilität und Transport 65 / 2.7.1 Translokatoren 66 / 2.7.2 Katalysierte Diffusion 68 / 2.7.3 Aktiver Transport 69 / 2.7.4 Translokator-Familien 69 / 2.8 Fusion von Membranen 71 / 2.9 Biosynthese von Membranen 73 / 2.10 Weiterführende Literatur 73 // 3 Plasmamembran und Zelloberfläche 75 / 3.1 Die besondere Struktur von Plasmamembran und Zelloberfläche 77 / 3.2 Zeil-Matrix- und Zell-Zell-Erkennung 81 / 3.2.1 Extrazelluläre Matrix 81 / 3.2.2 Zellständige Adhäsionsmoleküle 86 / 3.3 Zeil-Zeil- und Zell-Matrix-Verbindungen 87 / 3.3.1 Adhering Junctions 87 / 3.3.2 Tight Junction 89 / 3.3.3 Gap Junction 90 / 3.3.4 Plasmodesmen 92 / 3.4 Membranpotential 94 / 3.5 Rezeptoren für Signalmoleküle 95 / 3.5.1 Zwei-Komponenten-System 96 / 3.5.2 Rezeptoren als Protein-Kinasen 96 / 3.5.3 Rezeptoren und heterotrimere G-Proteine 97 / 3.5.4 Cytokin-Rezeptoren 98 / 3.5.5 Neurotransmitter-Rezeptoren mit Ionenkanal 99 / 3.6 Translokatoren in der Plasmamembran 101 / 3.6.1 Translokatoren für anorganische Ionen 101 / 3.6.2 Translokatoren für Metabolite 107 / 3.6.3 Aquaporine 108 / 3.6.4 Translokatoren zur Entgiftung 108 / 3.6.5 Makromolekulare Toxine 109 / 3.7 Weiterführende Literatur 110 // 4 Cytoplasma 113 / 4.1 Signaltransduktion 115 / 4.1.1 Sekundäre Boten und ihre Wirkung 116 / 4.1.2 GTP-bindende Proteine 119 / 4.1.3 Regulation von Glykogenabbau und -Synthese 119 / 4.1.4 MAP-Kinase-Wege 121 / 4.1.5 Signalwege von TGF-ß und anderen Faktoren 122 / 4.1.6 Signalwege mit löslichen Rezeptoren 122 / 4.2 Faltungshelferproteine 125 / 4.2.1 Molekulare Chaperone 125 / 4.2.2 Faltungskatalysatoren 127 / 4.3 Abbau von Proteinen 127 / 4.4 Cytoskelett 129 / 4.4.1 Intermediärfilamente 130 / 4.4.2 Actinfilamente und Mikrotubuli 132 / 4.5 Motorproteine und Bewegung 141 / 4.5.1 Myosine 142 / 4.5.2 Dyneine und Kinesine 146 / 4.5.3 Geißeln 151 / 4.5.4 Flagellen von Protocyten 153 / 4.6 Reservesubstanzen, Einschlüsse 156 / 4.7 Weiterführende Literatur 157 // 5 Genome und Zellkern 161 / 5.1 Der Interphasekern 162 / 5.1.1 Kerngrundsubstanz und Kernskelett 164 / 5.1.2 Die Kernhülle 165 / 5.1.3 Transportvorgänge über die Kernhülle 166 / 5.1.4 Nucleolen und Prä-Ribosomen 168 / 5.2 Mitose 170 / 5.2.1 Ablauf der Mitose 170 / 5.3 Meiose 172 / 5.3.1 Sexualität 172 / 5.3.2 Ablauf der Meiose 174 / 5.4 Chromosomen 176 / 5.4.1 Chromosomen und Karyotyp 176 / 5.4.2 Heterochromatin 180 / 5.4.3 Endomitose, Polytänie und Riesenchromosomen 180 / 5.5 Chromatin 181 / 5.5.1 Feinbau von Chromatin und Chromosomen 182 / 5.5.2 Desoxyribonucleinsäure (DNA) 183 / 5.5.3 Replikation von DNA 186 / 5.5.4 DNA-Reparatur 189 / 5.5.5 Rekombination 190 / 5.6 Organisation von Genen 192 / 5.6.1 Gene und nichtcodierende DNA-Sequenzen 192 / 5.6.2 Transponierbare genetische Elemente 194 / 5.6.3 Intraindividuelle Genom-Veränderungen 195 / 5.7 Synthese und Reifung der Transkripte 196 / 5.7.1 Transkription 196 / 5.7.2 Regulation der Gen-Aktivität 197 / 5.7.3 Prozessierung der Prä-mRNA 201 / 5.7.4 RNP-Partikel und rRNA-Prozessierung 202 / 5.8 Weiterführende Literatur 203 // 6 Extrazelluläre genetische Elemente 205 / 6.1 Viren 206 / 6.2 Viroide 218 / 6.3 Prione 218 / 6.4 Weiterführende Literatur 219 // 7 Ribosomen und Proteinbiosynthese 221 / 7.1 Charakterisierung von Ribosomen 222 / 7.2 Molekulare Struktur 224 / 7.3 Proteinbiosynthese 225 / 7.3.1 Der genetische Code 226 / 7.3.2 tRNAsund Aminoacyl-tRNASynthetasen 227 / 7.3.3 Translation 228 / 7.3.4 Translationskontrolle 233 / 7.4 Weiterführende Literatur 234 // 8 Endomembransystem - Exo- und Endocytose 235 / 8.1 Die dynamischen Kompartimente 237 / 8.1.1 Endoplasmatisches Reticulum 237 / 8.1.2 Golgi-Apparat 239 / 8.1.3 Enstehung und Fusion von Transportvesikeln 242 / 8.1.4 Endosomal-lysosomales Kompartiment 245 / 8.2 Synthese von Export-, Membran- und Lysosomenproteinen 249 / 8.2.1 Prokaryotische Systeme 249 / 8.2.2 Proteinsynthese am ER 250 / 8.2.3 Prozessierung der Proteine im ER und Golgi-Apparat 252 / 8.2.4 Exocytose 255 / 8.2.5 Topogene Signale 257 / 8.3 Exocytose kleiner Moleküle 257 / 8.4 Endocytose 259 / 8.4.1 Einfache Endocytose 259 / 8.4.2 Rezeptorvermittelte Endocytose 260 / 8.4.3 Transcytose , ^ 262 / 8.5 Weiterführende Literatur 263 // 9 Peroxisomen 265 / 9.1 Metabolische Aufgaben 266 / 9.2 Bildungsweise 267 / 9.3 Formen von Peroxisomen 267 / 9.4 Weiterführende Literatur 270 // 10 Mitochondrien und Atmung 2 7 1 / 10.1 Organisation von Mitochondrien 272 / 10.2 Mitochondriale Genome 275 / 10.2.1 Gene und Gen-Karten 276 / 10.2.2 Replikation und Transkription 278 / 10.2.3 Mutationen im mtGenom 280 / 10.3 Import von Protein 280 / 10.4 Mitochondriale Atmung 283 / 10.4.1 Elektronentransport 283 / 10.4.2 ATP-Synthase 286 / 10.5 Translokatoren der Mitochondrienmembranen 288 / 10.6 Energiegewinnung bei Prokaryoten 290 / 10.7 Weiterführende Literatur 290 // 11 Plastiden und Photosynthese 293 / 11.1 Organisation von Plastiden 294 / 11.2 Genome von Plastiden 299 / 11.2.1 Gene und Gen-Karten 300 / 11.2.2 Gen-Expression 302 / 11.3 Import von Protein 303 / 11.4 Photosynthese 305 / 11.4.1 Lichtabsorption und Elektronentransport 306 / 11.4.2 CO2-Fixierung und angrenzende Reaktionen 315 / 11.5 Weitere Funktionen von Plastiden 316 / 11.5.1 Stärkesynthese 316 / 11.5.2 Nitrit-Assimilation und Sulfat-Reduktion 317 / 11.5.3 Biosynthese von Aromaten 318 / 11.5.4 Lipidsynthesen 318 / 11.6 Translokatoren der Piastidenmembranen 319 / 11.7 Weiterführende Literatur 320 // 12 Zellwände 321 / 12.1 Zellhüllen von Prokaryoten 322 / 12.1.1 Peptidoglykan 323 / 12.1.2 Die äußere Membran gramnegativer Bakterien 324 / 12.2 Zellwände von Pflanzenzellen 326 / 12.2.1 Grundsubstanz und Bau primärer Zellwände 327 / 12.2.2 Cellulose 327 / 12.2.3 Lignin 330 / 12.2.4 Suberin- und Cutinschichten 331 / 12.3 Weiterführende Literatur 333 // Besondere Zelltypen und Zeil-Leistungen / 13 Gametenzellen und Syngamie 337 B / 13.1 Lebenszyklus der Hefe 3 4 0 / 13.2 Oogenese bei Drosophila 342 / 13.3 Gameten des Seeigels 344 / 13.4 Syngamie bei höheren Pflanzen 346 / 13.5 Amphibien-Oocyten 348 H / 13.6 Gameten der Säuger 350 / 13.7 Weiterführende Literatur 353 // 14 Muskelzellen 355 / 14.1 Skelettmuskelzellen 357 / 14.2 Herzmuskelzellen 363 / 14.3 Glatte Muskelzellen 363 / 14.4 Weiterführende Literatur 366 // 15 Nerven- und Sinneszellen 3 6 7 / 15.1 Neurone 369 / 15.1.1 Wegfindung der Axone und Bildung von Synapsen 370 / 15.1.2 Myelin 371 / 15.1.3 Erregungsleitung 372 / 15.1.4 Synapsen 374 / 15.2 Sinneszellen 380 / 15.2.1 Lichtsinneszellen 380 / 15.2.2 Zellen mit Chemorezeptoren 384 / 15.2.3 Mechanorezeptoren 385 / 15.3 Weiterführende Literatur 386 // 16 Taktische Bewegungen von Zellen 389 / 16.1 Chemotaxis 390 / 16.2 Phototaxis 392 / 16.3 Weiterführende Literatur 393 // 17 Circadiane Rhythmik 395 / 17.1 Circadiane Rhythmik bei niederen Organismen 397 / 17.2 Circadiane Rhythmik bei Vertebraten 397 / 17.3 Weiterführende Literatur 398 // 18 Biolumineszenz 399 / 18.1 Luciferin-Luciferase-Systeme 400 / 18.2 Das grünfluoreszierende Protein 401 / 18.3 Weiterführende Literatur 402 // 19 Blutzellen und Immunsystem 403 / 19.1 Blut-und Immunzellen 404 / 19.2 Immunsystem 413 / 19.2.1 Komplementsystem 413 / 19.2.2 Immunglobulin-Superfamilie 415 / 19.2.3 Cytokine 416 / 19.2.4 B-Zellen und Antikörper 417 / 19.2.5 MHCund Antigenpräsentation 424 / 19.2.6 T-Zellen und T-Zell-Rezeptoren 426 / 19.2.7 Störungen und Umgehungen des Immunsystems 428 / 19.3 Weiterführende Literatur 430 // 20 Besonderheiten der Pflanzenzelle 433 / 20.1 Photorezeptoren und Signaltransduktion 434 / 20.2 Pflanzenhormone 436 / 20.3 Gravitropismus 438 / 20.4 Vakuolen 438 / 20.5 Zellen für den Ferntransport. 440 / 20.6 Abwehr von Pathogenen 441 / 20.7 Weiterführende Literatur 443 // E3 21 Tumorzellen 445 / 21.1 Eigenschaften von Tumorzellen 446 / 21.2 Entstehung von Tumorzellen 448 / 21.2.1 Retroviren und v-Onkogene 448 / 21.2.2 Onkogene und Tumorsuppressor-Gene 450 / 21.2.3 Chromosomenanomalien 452 / 21.2.4 DNA-Tumorviren 453 / 21.3 Tumorzellen von Pflanzen 455 / 21.4 Weiterführende Literatur 456 // Vermehrung und Evolution von Zellen / 22 Zellwachstum und Zellzyklus 461 / 22.1 Zellzyklus bei Protocyten 462 / 22.2 Zellzyklus bei Eucyten 464 / 22.3 Apoptose 467 / 22.4 Zellen in vielzelligen Organismen 469 / 22.5 Zellteilung 469 / 22.6 Leben unter extremen Bedingungen 471 / 22.7 Kultur von Zellen" 472 / 22.7.1 Kultur von Tierzellen 472 / 22.7.2 Kultur von Pflanzenzellen 474 / 22.8 Weiterführende Literatur 475 // 23 Cytosymbiose und Parasitismus 477 / 23.1 Cyanobakterien als Symbionten 478 / 23.2 Symbiosen an Wurzeln 479 / 23.3 Das Grüne Paramecium 481 / 23.4 Pelomyxa 482 / 23.5 Parasitismus 482 / 23.6 Weiterführende Literatur 485 // 24 Zellevolution 487 / 24.1 Entstehung des Lebensraums 488 / 24.2 Chemische Evolution und Simulation der Früh-Evolution 489 / 24.3 Lebenszeugnisse aus dem Präkambrium 491 / 24.4 Entwicklung der Eukaryoten 492 / 24.5 Endosymbionten-Theorie 494 / 24.6 Weiterführende Literatur 498 // Anhang / 25 Maße, Einheiten, Tabellen 5 0 2 / 26 Lichtmikroskopie 504 / 27 Elektronenmikroskopie 509 / 28 Glossar - Stichwörter zu wichtigen Methoden 51 / 29 Historische Entwicklung der Zellbiologie 52 // Register 52

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleinig, Hans
Verfasser*innenangabe: Begr. von Hans Kleinig und Peter Sitte. Neubearb. von Hans Kleinig und Uwe Maier
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart [u.a.], G. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-437-26010-3
2. ISBN: 3-8274-0806-7
Beschreibung: 4. Aufl. , XIII, 543 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Cytologie, Lehrbuch, Zellbiologie, Zelle / Biologie, Zellenlehre, Zellforschung, Zellkunde, Zelluologie, Zytologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Maier, Uwe [Bearb.]; Sitte, Peter [Begr.]
Mediengruppe: Buch