Cover von Der Wisent wird in neuem Tab geöffnet

Der Wisent

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mohr, Erna
Verfasser*innenangabe: von Erna Mohr
Jahr: 2003
Verlag: Hohenwarsleben, Westarp-Wiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TSW Mohr / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Wisent, das größte und schwerste Landsäugetier Europas, entging im 20. Jahrhundert nur um Haaresbreite der Ausrottung und teilte damit beinahe das Schicksal des Auerochsen. Der letzte in freier Wildbahn lebende Flachlandwisent wurde 1919 in Polen erlegt, der Kaukasus- oder Bergwisent starb 1927 aus. Mit den wenigen, in menschlicher Obhut verbliebenen Tieren begannen europäische Zoos eine Wiederaufzucht, die sich trotz zahlreicher Rückschläge als erfolgreich erwies. Heute leben in fünf europäischen Ländern wieder Wisentpopulationen in Freiheit, die größte mit derzeit über 400 Tieren im Urwald von Bialowieza in Polen. Das Autorenpaar, selbst seit Jahrzehnten in der Wisentforschung in Bialowieza engagiert, zeichnet in der vorliegenden Monographie ein lebendiges Bild dieser faszinierenden und eindrucksvollen Wildrindart. Einen großen Teil nimmt dabei die Dokumentation der mühevollen Wiederaufzucht der Wisente im Bialowieza-Urwald und der Bestandsentwicklung in den letzten 50 Jahren ein... (Verlagstext - http://www.neuebrehm.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mohr, Erna
Verfasser*innenangabe: von Erna Mohr
Jahr: 2003
Verlag: Hohenwarsleben, Westarp-Wiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89432-481-3
Beschreibung: 2. unveränd. Aufl., Nachdr. der 1. Aufl. von 1952, 74 S. : Ill. + 1 Tabelle
Schlagwörter: Wisent, Bison bonasus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Hergestellt on demand
Mediengruppe: Buch