Cover von Die Flora Wiens gestern und heute wird in neuem Tab geöffnet

Die Flora Wiens gestern und heute

die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen in der Stadt Wien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Wolfgang; Mrkvicka, Alexander Ch.
Verfasser*innenangabe: von Wolfgang Adler u. Alexander Ch. Mrkvicka. Mit Beitr. von Barbara Becker ...
Jahr: 2003
Verlag: Wien, Verl. d. Naturhistor. Museums Wien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FC Adle / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FC Adle / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Stadtgebiet von Wien ist ein "hot spot" der Biodiversität, mehr als 2200 Taxa können hier gefunden werden und werden in der "Flora Wiens" behandelt. Der Vergleich mit Angaben um 1850) zeigt die Entwicklung des Artenbestandes und die Verbreitung der einzelnen Taxa damals und heute.
 
 
Aus dem Inhalt:
Die Betonwüste lebt (Vorwort) 7 // Für eilige Leser (Zusammenfassung) 11 / For hasty readers (Summary) 12 / Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole 13 / 1. Was ist und will diese Flora Wiens? (Einleitung) 15 / 2. Gestatten, Neilreich 16 / 3. Wie entstanden die Angaben in diesem Buch? (Material und Methoden; Danksagungen) 19 / 4. Was wächst gemeinsam wo und warum? (Übersicht über die Vegetation Wiens) 21 / 4.1. Die biogeographische Lage Wiens 21 / 4.2. Wälder 22 / 4.3. Grünland 28 / 4.4. Gewässer 35 / 4.5. Äcker und Ackerbrachen 38 / 4.6. Ruderalfluren 38 / 4.7. Park- und Gartenanlagen 39 / 5. Wien ist anders (Die Stadträume und deren Abgrenzung) 41 / 6. Was wurde wann und wo und von wem gefunden? (Verbreitung und Gefährdung der Gefäßpflanzenarten Wiens um 1850 und heute) 77 / 7. Selten - gefährdet - geschützt. (Rote Liste der Gefäßpflanzen Wiens und / Liste der in Wien unter Naturschutz stehenden Pflanzenarten.) 742 / 8. Zahlen lügen nicht immer! (Statistisches zur Flora Wiens) 751 / 9. Wo ist denn das schon wieder? (Alphabetisches Verzeichnis wichtiger Orte und topographischer Bezeichnungen) 753 / 10. Was versteht man unter ? / (Glossarium und Erklärung von Fachausdrücken) 780 / 11. Literatur, Quellen 785 / 12. Register der lateinischen und deutschen Pflanzennamen 791

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Adler, Wolfgang; Mrkvicka, Alexander Ch.
Verfasser*innenangabe: von Wolfgang Adler u. Alexander Ch. Mrkvicka. Mit Beitr. von Barbara Becker ...
Jahr: 2003
Verlag: Wien, Verl. d. Naturhistor. Museums Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-900275-96-3
Beschreibung: 831 S. : zahlr. Kt.
Schlagwörter: Atlas, Gefäßpflanzen, Habitat, Verbreitung, Wien, Zähldaten, Gefährdung, Pflanzenstandort, Verzeichnis, Bedrohte Pflanzen, Geschützte Pflanzen, Seltene Pflanzen, Einführung, Pflanzengeographie, Pflanzengesellschaft, Ortsname, Atlanten, Bienne, Bildatlas, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, Häufigkeitsdaten, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Topografischer Atlas, Topographischer Atlas, Tracheophyta, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Weltatlas, Wenia, Wien <Land>, Zählungsdaten, Pflanzen / Standort, Repertorium <Verzeichnis>, Standort / Pflanzen, Aussterbende Pflanzen, Gefährdete Pflanzen, Pflanzen / Bedrohte Art, Abriss, Coenon, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Pflanzen / Vergesellschaftung, Pflanzengemeinschaft, Pflanzengeografie, Pflanzengruppe, Phytogeografie, Phytogeographie, Phytozönose, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Vegetationsgeografie, Vegetationsgeographie, Vegetationsgesellschaft, Zoenon, Historischer Ortsname, Ortsnamen, Siedlungsname, Toponym, Toponymikon
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 785 - 790
Mediengruppe: Buch