Cover von Wegweiser Geschichtsdidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Wegweiser Geschichtsdidaktik

Historisches Lernen in der Schule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Baumgärtner, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Baumgärtner
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Reihe: UTB; 4399
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Baum / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Was ist historisches Lernen? Wie wird Geschichte innerhalb und außerhalb der Schule vermittelt? Und mit welchen Methoden und Medien können Lehrkräfte im Geschichtsunterricht arbeiten? / / Ulrich Baumgartner erläutert übersichtlich die Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Wichtige Begriffe werden definiert, Theorien und Modelle dargestellt sowie aktuelle Debatten zusammengefasst. Damit erhalten vor allem Studienanfänger eine gute Orientierung, Referendare und Examenskandidaten ein nützliches Repetitorium.
 
AUS DEM INHALT: / / Wegweiser Geschichtsdidaktik - ein kurzer Überblick über das Buch 9 / / Geschichte und D idaktik. 17 / Geschichte . 17 / Didaktik . 24 / Probleme und Perspektiven . 28 / / Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur . 31 / Die Position Karl-Ernst Jeismanns . 31 / Die Position Hans-Jürgen Pandels . 35 / Die Position Jörn Rüsens . 37 / Geschichtskultur . 40 / Folgerungen für das historische Lernen in der Schule 43 / Probleme und Perspektiven . 45 / / Historisches Lernen . 47 / Lernen 47 / Reifung, Entwicklung und Sozialisation . 53 / Probleme und Perspektiven . 55 / / Geschichtsunterricht: Historisches Lernen in der Schule 57 / Unterricht in Geschichte . 57 / Merkmale des Geschichtsunterrichts . 63 / Aktuelle Herausforderungen für den Geschichtsunterricht 71 / Probleme und Perspektiven . 73 / / Ziele historischen Lernens . 77 / Von geschichtsdidaktischen Positionen zu Kompetenzmodellen 77 / Kurzer Überblick über ausgewählte Kompetenzmodelle 81 / Probleme und Perspektiven . 88 / / Inhalte historischen Lernens. 91 / Historisches Wissen . 91 / Verfahren der Inhaltsbestimmung . 94 / Lehrpläne für Geschichte . 98 / Probleme und Perspektiven . 104 / / / Methoden historischen Lernens . 107 / Die Vieldeutigkeit des Begriffs "Methode" 107 / Methodik des Geschichtsunterrichts 109 / Probleme und Perspektiven . 113 / / Medien historischen Lernens . 115 / Was heißt "Medium"? . 115 / Medienarten im Geschichtsunterricht . n 6 - Probleme und Perspektiven . 120 / / Medien historischen Lernens: Mündlichkeit und Hörbarkeit 123 / Mündliche Überlieferung und Oral History . 123 / Sound History . 129 / Unterrichtskommunikation. 130 / Bilingualer Geschichtsunterricht . 135 / Probleme und Perspektiven . 138 / / Medien historischen Lernens: Schriftlichkeit 141 / Schriftquellen in der Schule 141 / Schriftliche Darstellungen im Geschichtsunterricht 150 / Geschichts-Erzählungen . 151 / Schulbuch . 154 / Schriftliche Ausarbeitungen der Schülerinnen und Schüler 159 / Probleme und Perspektiven . 162 / / Medien historischen Lernens: Bildlichkeit . 167 / Bilder und Bildquellen . 167 / Verfahren der Bildinterpretation . 170 / Film . 178 / Karten . 186 / Visualisierende Darstellungen . 190 / Probleme und Perspektiven . 193 / / Medien historischen Lernens: Gegenständlichkeit 197 / Sachquellen . 197 / Museum . 201 / Historische Orte . 206 / Probleme und Perspektiven . 212 / / Medien historischen Lernens: Körperlichkeit. 215 / "Handlungsorientierung" im Geschichtsunterricht 215 / Szenisches Spiel . 217 / Probleme und Perspektiven . 224 / / / Medien historischen Lernens: Digitalität . 227 / Was sind digitale Medien? . 227 / Digitale Medien im Geschichtsunterricht . 228 / Probleme und Perspektiven . 232 / / Planung, Durchführung und Auswertung von Geschichtsunterricht 235 / Unterrichtsplanung . 235 / Unterrichtsauswertung . 242 / Probleme und Perspektiven . 245 / / Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik . 247 / Grundlagen empirischer Forschung in der Geschichtsdidaktik 247 / Zwei ausgewählte Beispiele empirischer Untersuchungen 250 / Probleme und Perspektiven . 254 / / Namensregister . 257

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Baumgärtner, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Baumgärtner
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825250904
2. ISBN: 3825250903
Beschreibung: 2., aktualisierte Auflage, 258 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: UTB; 4399
Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Geschichte / Didaktik, Geschichte / Unterricht, Geschichtsdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 254-255
Mediengruppe: Buch