Cover von Tablets im Deutschunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Tablets im Deutschunterricht

Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Möbius ... (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: München, kopaed
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TWC Tabl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit seiner Markteinführung im Jahre 2010 hat der Tablet-PC die private Mediennutzung erstaunlich schnell verändert und die Euphorie, die das Vordringen des Tablets im Bildungsbereich begleitet, erinnert an den Hype um die Verheißungen des digitalen Paradigmenwechsels, der Ende der 1990er Jahre die Einführung des Computers in der Schule begleitete. Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich der Frage nach dem didaktische Mehrwert des Mediums im Hinblick auf die Vermittlung von zentralen Kompetenzen im literatur- und sprachdidaktischen Bereich und bieten gleichzeitig eine Vielzahl interessanter Anregungen für den Einsatz von Tablets in der Vermittlung deutschdidaktischer Lerninhalte und Kompetenzen.
 
Dass der Band bei der Beantwortung der Frage nach dem didaktischen Mehrwert eher aufschließenden als abschließenden Charakter hat, ergibt sich aus der Aktualität des Mediums. Die Fachdidaktiken tun gut daran, die Frage nach der Eignung des Tablets für die Schule nicht allein der Wirtschaft und der Bildungspolitik zu überlassen. Denn nur wenn geklärt ist, ob das Tablet auch didaktisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann, lässt sich begründet über die Anschaffung diskutieren. Und dort, wo sich das Tablet als didaktisch kontraintentional erweist, sollte vor einer qualifizierten Absage nicht zurückgescheut werden.
Die vorliegenden Beiträge können manchen Hinweis darauf geben, in welche Richtung solche vergleichenden und ergebnisorientierten Untersuchungen gehen können.
 
Ein inhaltlich sehr umfassend angelegter Diskussions- und Anleitungsband zu einem in der Schulpraxis besonders aktuellen Thema. Für alle Deutschlehrer zur Fortbildung.
Reinhold Heckmann, ekz-Besprechungsdienst
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
THOMAS MÖBIUS, MICHAEL STEINMETZ, VERENA LANG
Einßihrung 7
Forschungsperspektiven 13
CORNELIUS HERZ
Unterricht in der Hand - zwischen Mythos, Multimedia und Medienumbruch 15
JULIA HODSON
Wortschatzerweiterung durch die Nutzung von Wörterbuchdefinitionen
beim Lesen an elektronischen Lesegeräten 27
ESTHER WIESNER, CLAUDIA FISCHER
myPad multimodal - Sprachliches Lernen mit Tablets in der Schuleingangsstufe 38
TAMARA ZEYER, LARA BERNHARDT
Interaktive animierte Grammatik togo 55
BERNADETTE GLRSHAUSEN
Konzeption eines Trainings zur Förderung basaler Lesefertigkeiten 67
SARAH KRISTINA STREHLOW
Unterricht mit iPads auf dem Prüfstand: Erfahrungen von Schülerinnen
und Schülern sowie Lehrkräften 75
MANUEL FROITZHEIM, MICHAEL SCHUHEN
Der Einfluss der Fachdidaktiken auf die Konzeption elektronischer Schulbücher 90
Unterrichtsmodelle 99
ANNE GEIER, OLIVER FISCHER
Organisieren und Finanzieren: Planungsschritte für eine Tablet-Klasse 101
MARC LAPORTE-HOFFMANN, MICHA PALLESCHE
Das IWB im Medienverbund mit mobilen Endgeräten 112
MARIA GEIPEL, JENNIFER KOCH
Mittelalterliche Handschriften zum Greifen nah 120
HANS-JOACHIM JÜRGENS
Literarisches Lernen mit dem Tablet 129
6 Tablets im DeutschunterrichtForschlingsperspektiven - Unterrichtsmodelle
LAURA MARIE DICK
iPads und Leseförderung 145
NICOLE ADAMS
Ein digitales Parallelbilderbuch erstellen 158
JUDITH LEHNERT, KATHARINA HAHN
Mediengestütztes und kompetenzorientiertes Lernen mit dem iPad im
Unterricht der Grundschule - Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis 161
ELENA EUSER
Podcasts im Deutschunterricht der Primarstufe 179
YVONNE JEIBMANN
Einsatz der Lern-App "Schreib-Eule" im Deutschunterricht der Primarstufe 185
ROGERMÄDER
Digital Storytelling mit Tablets im Deutschunterricht 189
ANDREAS HILMES
Alles nur Theater? Ein Stück mit dem Tablet vorbereiten und auffuhren 197
CHRISTIAN MÜLLER
Eine literarische Epoche mit dem Tablet entdecken 204
Autorinnen und Autoren des Bandes 211
Stichwortregister 215
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Möbius ... (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: München, kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TWC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-308-2
2. ISBN: 3-86736-308-0
Beschreibung: 217 S : Ill., graph. Darst
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschunterricht, Tablet PC, Beiträge, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael; Lang, Verena
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch