Cover von Des Führers heimliche Vasallen wird in neuem Tab geöffnet

Des Führers heimliche Vasallen

die Putschisten des Juli 1934 im Kärntner Lavanttal
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klösch, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Klösch
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Czernin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZF Klös / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.OZF Klös Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Der Juliputsch 1934, der im Lavanttal zu einem regelrechten Bürgerkrieg ausartete, wurde in der NS-Zeit zum identitätsstiftenden Mythos und in der Zweiten Republik zum Tabu. Wer waren die "heimlichen Vasallen" des Führers, die hinter dem rasanten Aufstieg der NSDAP in Unterkärnten und dem blutigen Umsturzversuch standen? Als der nationalsozialistische Putschversuch am Abend des 25. Juli 1934 in Wien bereits zusammengebrochen war, stand der Aufstand in Kärnten noch bevor. Innerhalb weniger Stunden konnte ca. 1.300 Putschisten das gesamte Lavanttal für wenige Tage unter ihre Kontrolle bringen. Nirgendwo in Österreich beherrschten die Nationalsozialisten ein Territorium von einer vergleichbaren Größe. / Anhand der Lebensgeschichten der Protagonisten des Putsches versucht dieses Buch die Geschehnisse des Bürgerkriegs, die Folgen für die Bevölkerung, die Karrieren der Putschisten, die persönliche Netzwerke und die Kontinuität der lokalen Eliten über die verschiedenen politischen Systeme hinweg bis in die jüngste Vergangenheit darzustellen.
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / I. / Politik und Wirtschaft in Kärnten und im Lavanttal in der Ersten Republik 11 / II. / . mit dem Worte Deutschland ernst machen." / Wegbereiter des Deutschnationalismus im Lavanttal in der Zwischenkriegszeit 25 / III. / -. bei uns ist wirklich schon alles Nazi." / Der Aufstieg der NSDAP im Lavanttal bis 1933 42 / IV. / -Trotz Verbot nicht tot." / Der Kampf der Nationalsozialisten gegen den austrofaschistischen Ständestaat im Lavanttal 1933/34 60 / V. / -Dann war die Stadt unser - wir waren die Herren." / Der Juliputsch im Lavanttal 79 / VI. / "In Wöllersdorf wird's auch nicht viel schlechter sein." / Die Lavanttaler Putschisten in Jugoslawien und in Deutschland 1934-1938 132 / VII. / ". müssen mit rücksichtsloser Vernichtung rechnen." / Die Abrechnung mit den Putschisten 1934-1936 146 / VIII. / "Versöhnlich deckt die Heimaterde ihre Leiber." / Das Gedenken an die Juligerallencn und Engelbert Dollfuß 1934-1938 163

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klösch, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Klösch
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Czernin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZF, GE.OBK, I-07/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7076-0234-0
2. ISBN: 3-7076-0234-6
Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Juliputsch, Lavanttal, Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 240 - 246
Mediengruppe: Buch