Cover von Ursprünge des Totalitarismus wird in neuem Tab geöffnet

Ursprünge des Totalitarismus

das Ende des Homo Oeconomicus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drucker, Peter F.
Verfasser*innenangabe: Peter F. Drucker. Aus dem Engl. von Konrad und Peter Weiß
Jahr: 2010
Verlag: Wien ; Leipzig, Karolinger
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Druc / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Druc / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

1939 veröffentlichte Drucker, knapp 30-jährig, "The End of Economic Man". Das Scheitern des Kapitalismus und des Sozialismus führt die Massen in ihrer Hoffnungslosigkeit zu Faschismus und Nationalsozialismus, nicht mehr von ökonomischen Faktoren wie des "Homo Oeconomicus" eines Adam Smith sind sie geleitet, die scheinbaren Erfolge der "Wehrwirtschaft" überzeugen, das ethische und kulturelle Erbe des Abendlandes wird verleugnet...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drucker, Peter F.
Verfasser*innenangabe: Peter F. Drucker. Aus dem Engl. von Konrad und Peter Weiß
Jahr: 2010
Verlag: Wien ; Leipzig, Karolinger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85418-140-8
2. ISBN: 3-85418-140-X
Beschreibung: 238 S.
Schlagwörter: Totalitarismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weiß, Konrad; Weiß, Peter (Verleger)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The origin of totalitarianism
Mediengruppe: Buch