Cover von Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit wird in neuem Tab geöffnet

Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit

im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ursula Stenger, Doris Edelmann, David Nolte, Marc Schulz (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz-Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AE Dive / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Die Publikation nimmt dies zum Anlass, theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der Differenz sowie verschiedene Differenzdimensionen zu diskutieren. / / Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Das Buch nimmt theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der sozialen Differenz in den Blick. Im Rahmen der Beiträge werden zentrale Differenzlinien und Differenzpraktiken zu den Bereichen Politik, Migration, Religion, Inklusion, Behinderung, Sprache und Geschlecht thematisiert. Kindheitspädagogische Fragestellungen und Handlungsfelder erfordern einen differenzierteren Umgang, der zwischen normativen, in Praktiken realisierten sowie konstruierten Diversitäten zu unterscheiden weiß.
 
AUS DEM INHALT: / / / / Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität 9 / / 1. Theoretische Klärungen - Systematisierungen / / Ulrike Hormel / Pädagogische Beobachtungsweisen. Heterogenität, Diversity, Intersektionalität 19 / / Ursula Stetiger / Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Analysen und Perspektiven 36 / / Cornelie Dietrich / Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit. Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung 56 / / Markus Dederich / Zwischen Wertschätzung von Diversität und spezialisierter Intervention. Ein behindertenpädagogisches Dilemma im Zeichen der Inklusion 73 / / 2. Differenzlinien - Differenzherstellung - Differenzpraktiken / / Politik und Institutionen / / Marius Mader/Johanna Mierendorff / Abschied von sozialer Diversität? Hochpreisige Einrichtungen im Elementarbereich 85 / / Tanja Betz/Stefanie Bischoff / Heterogenität als Herausforderung oder Belastung? Zur Konstruktion von Differenz von frühpädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen 101 / / / Kerstin Jergus / Heterogenität im Kindergarten? Heterogenität und Leistung im Lichte frühkindlicher Differenzen 119 / / Friederike Schmidt / Differenzen in der pädagogischen Praxis. Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs 133 / / Sarah Meyer / Das ewige Dilemma mit der Differenz. Eine Dokumentenanalyse zu Thematisierungen sozialer Differenz in den Bildungsplänen / der Länder für die Kindertagesbetreuung 149 / / Migration und Behinderung / / Julia Seyss-Inquart / Aktive Kinder, überforderte Pädagog_innen und berufstätige Mütter. Differenzmarkierungen im politischen Sprechen über Kitas 168 / / Gerald Blaschke-Nacak/Oktay Bilgi / "Wir sind einfach ne Multikultigesellschaft". Ein explorativer Zugang zur diskursiven Herstellung und Bearbeitung von Differenz in Feldern der Frühpädagogik 183 / / Liane Pluto/Eric v. Santen / Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zur Inklusion? Empirische Befunde zu Stand, Voraussetzung und Barrieren 199 / / Sven Werner / Wie aus Kindern Patientinnen wurden. Krankheits- und Störungsbilder vor dem Hintergrund pädagogischer Defizitkonstruktionen 219 / / Sprache und Geschlecht / / Nathalie Thomauske / Möglichkeitsräume der Umsetzung von de facto Sprachenpolitiken in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Ein deutsch-französischer Vergleich 234 / / Kathrin Brandenbergl Melanie Kuhn/Sascha Neumann/Luzia Tinguely / "Weisst du auch, wie das auf Deutsch heisst?" Ethnographie der Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten der Westschweiz 253 / / / Melanie Kubandt / Als Geschlechterforscherln im frühpädagogischen Feld. Zwischen Subjektivität, (Re-)Konstruktion und Reifikation 271 / / Die Autorinnen und Autoren 286

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ursula Stenger, Doris Edelmann, David Nolte, Marc Schulz (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz-Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3476-9
2. ISBN: 3-7799-3476-0
Beschreibung: 1. Auflage, 288 Seiten
Schlagwörter: Kleinkindpädagogik, Vielfalt, Diversität, Elementarpädagogik, Frühpädagogik, Vielfältigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stenger, Ursula; Edelmann, Doris; Nolte, David; Schulz, Marc
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch