Cover von Totenwagen wird in neuem Tab geöffnet

Totenwagen

Kindheit am Spiegelgrund
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaufmann, Alois; Podzeit-Lütjen, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Alois Kaufmann ; Mechthild Podzeit-Lütjen
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Mandelbaum-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.HSW Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GE.HSW Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Kauf / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Kaufmann / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: GE.HSW Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.HS Kaufma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: GE.SNO Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als die Pflegemutter mit ihm nicht mehr zurecht kommt, gibt sie ihn bei der Kinder-Übernahmestelle ab. Alois Kaufmann kommt in die 'Fürsorgeanstalt am Spiegelgrund' in Wien, heute 'Am Steinhof'. Er war ein 'schwer erziehbares' Kind. Es war das
Jahr 1943 und die autoritäre 'Fürsorge-Erziehung ' vermischte sich mit der Ausgrenzungsideologie der Nationalsozialisten. 'Nicht normale' Kinder sollen 'normal' gemacht werden oder sie werden als 'unwertes Leben' umgebracht.
Der neunjährige Alois durchlebt das Eingesperrt-Sein, die erbarmungslose Disziplin, die Erniedrigungen und Entwürdigungen der 'Zöglinge'. In diesem Buch beschreibt er das, was er zwischen 1943 und 1945 erlebte und viele andere nicht überlebten, aus der Sicht eines Kindes.
Seine Ängste, die Entwürdigungen, die Gewalt der Kinder untereinander, ihre Überlebensstrategien werden dabei erschreckend deutlich und nachempfindbar. Und er schildert auch die Ärzte und Schwester in Weiß mit ihren Spritzen, die über Leben und Tod der Kinder entschieden. Unter ihnen auch Heinrich Gross.
Kaufmann beschreibt seinen Schreibprozess als 'jetzt raspel ich mir das ab von der Seele ohne daran zu denken, was daraus werden könnte.' Es wurde ein berührender Bericht, der sowohl dem eigenen Nicht-Kind-Sein-Dürfen ein Mahnmal setzt, wie auch 'diesen armen Hunden, die am Spiegelgrund umgekommen sind'.
 
Der vorliegende Text ist die erweiterte und bearbeitete Fassung des
Buches »Spiegelgrund, Pavillon 18 : Ein Kind im NS-Erziehungsheim «, erschienen 1993 im Verlag für Gesellschaftskritik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaufmann, Alois; Podzeit-Lütjen, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Alois Kaufmann ; Mechthild Podzeit-Lütjen
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Mandelbaum-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-08/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-235-5
2. ISBN: 3-85476-235-6
Beschreibung: 125 S. : Ill.
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Erziehungsheim Am Spiegelgrund, Geschichte 1943-1945, Kind, Wien, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Vindobona, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Malina, Peter
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch