Cover von Lexikon des Jakobswegs wird in neuem Tab geöffnet

Lexikon des Jakobswegs

Personen - Orte - Legenden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drouve, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Drouve
Jahr: 2006
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.ESS Drou / College 2b - Länder, Reisen Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein korrekter Titel wäre "Camino des Santiago" gewesen - der spanische Name für die klassische Hauptroute des Jakobsweges durch Spaniens Norden. Denn nur auf sie ist Drouve mit der Beschreibung der "Orte" fixiert! Das könnte Interessenten enttäuschen, die sich vom weitverzweigten Wegenetz der beigefügten Karte quer durch Europa verführt sehen. Drouves Beschreibungen sind untadelig; ist es aber bedeutsam (zum Stichwort "Personen") zu erfahren, dass selbst schon eine Hollywood-Schöne dort pilgerte? Dass keinesfalls alle Pilgerinnen immer "ehrbar" waren? Aufgefüllt ist Drouves Bemühen mit einer Fülle eindrucksvoller Farbfotos (auch noch mit Übersetzungen "seltsamer" spanischer Wörter wie Catedral, Cruz oder Rio). Das Literaturverzeichnis ist daran gemessen eher dürftig. Bei der Fülle einschlägiger Titel zu der hier eingegrenzten Region (auch Drouve war da schon eifrig: vgl. etwa BA 7/05 oder 8/05), werden sich viele Bibliotheken wohl eher auf thematische "Erweiterungen" konzentrieren (vgl. etwa "Jakobswege in Deutschland": BA 5/06). (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drouve, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Drouve
Jahr: 2006
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.CP, EL.ESS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-28877-X
Beschreibung: 1. Aufl., 1921S. : durchg. vierfarb., zahlr. Abb.
Schlagwörter: Pilgerfahrt, Jakobsweg, Wörterbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch