Cover von How to change the World wird in neuem Tab geöffnet

How to change the World

Greenpeace - Wie alles begann
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Verlag: München, EUROVIDEO
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.NN.U How / College 6a - AV-Medien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

HOW TO CHANGE THE WORLD – wie alles begann:
1971 segelt eine Gruppe engagierter Leute mit einem kleinen Boot in eine Atomtestzone vor der Küste Alaskas – diese Protestaktion begeistert, inspiriert und verändert die Welt. Damit beginnt die Geschichte von Greenpeace und der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der nicht geplante Start eines Umbruchs, der inzwischen längst unsere ganze Gesellschaft erreicht hat.
Die Aktivisten charterten im September 1971 den Fischkutter „Phyllis Cormack“ mit der Absicht, einen US-Atomtest vor Alaska zu stören und die Zündung der Bomben zu verhindern. Das Schiff wurde in „Greenpeace“ umbenannt und setzte die Segel in Richtung des Testgeländes nach Amchitka. Die US Coast Guard fing sie mit einem Küstenwachschiff ab und zwang sie zum Hafen zurückzukehren. Bei ihrer Rückkehr nach Alaska erfuhr die Mannschaft, dass in allen größeren Städten Kanadas Proteste stattgefunden und die USA den zweiten unterirdischen Test auf den November verschoben hatten. Viele weitere Greenpeace-Aktionen sollten in den nächsten Jahren folgen, teilweise unter Einsatz des Lebens. Überall auf der Welt formierten sich Gruppen und protestierten gegen Atomtests, gegen die Tötung der Wale und zur Rettung von Robben – Aktionen, die die Welt veränderten. Die Gründer von Greenpeace
waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst und dokumentierten ihre Aktionen auf 16mm Filmmaterial. Für seinen packenden Dokumentarfilm HOW TO CHANGE THE WORLD konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2015
Verlag: München, EUROVIDEO
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 400-9-7502-2770-1
Beschreibung: 1 DVD-Video (Ländercode 2, PAL, 106 Min.) : Dolby digital 5.1
Schlagwörter: DVD-Video, Dokumentarfilm, Geschichte, Greenpeace International, Deutsch, Englisch, Sprache, Untertitel <Film>, DVD-Film, Dokumentarfilme, Dokumentarischer Film, Dokumentationsfilm, Greenpeace, Kulturfilm, Landesgeschichte, Nichtfiktionaler Film, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Britisches Englisch, Deutsche Sprache, Englische Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen, Dialogübersetzung <Film>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pepper, Barry; Morrow, Al; Rothwell, Jerry; Lichty, Ben; Scott, James
Fußnote: Dokumentarfilm, Deutschland, 2015. Sprache: dt., engl. - Untertitel: dt.
Mediengruppe: DVD