Cover von Handbuch Familie wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Familie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jutta Ecarius (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OL Hand / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung. Aus interdisziplinärer Sicht wird ein systematischer Überblick über theoretische Ansätze und systematische Felder der Familienforschung gegeben. Integriert sind aktuelle Erkenntnisse aus Soziologie und Psychologie, Jugend- und Familienrecht, Sozialpädagogik, Philosophie und Geschichte sowie aus der sozialen Ungleichheitsforschung. Die Erziehungs- und Bildungswissenschaft bildet dabei die zentrale Bezugsdisziplin, mit der das Feld Familie theoretisch und empirisch differenziert nach spezifischen Themenbereichen vorgestellt wird. Über 40 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die die einzelnen Themenfelder aner-kannt vertreten, geben einen differenzierten Einblick für Studierende, Lehrende, Forschende und professionelle Praktiker und Praktikerinnen der Erziehungs- und Sozialwissenschaft so-wie der Psychologie.
 
 
 
"Insgesamt betrachtet, liegt mit diesem Handbuch ein einmaliges Standardwerk vor, das eine profunde Arbeitsbasis darstellt und in keiner Bibliothek fehlen sollte." socialnet.de
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung der Herausgeberin 9 / A Familienstrukturen
Burkhard Fuhs
Zur Geschichte der Familie 17
Rüdiger Peuckert
Zur aktuellen Lage der Familie 36
Francois Höpflinger I Beat Fux
Familien - intereuropäische Perspektive 57
Marc Szydlik
Familie und Sozialstruktur 78
Barbara Rendtorjf
Geschlechteraspekte im Kontext von Familie 94
Franz Hamburger I Merle Hummrich
Familie und Migration 112 / B Familienformen
Jutta Ecarius
Familienerziehung 137
Gabriele Gloger- Tippelt
Eltern-Kind- und Geschwisterbeziehung 157
Barbara Friebertshäuser I Michael Matzner I Ninette Rothmüller
Familie: Mütter und Väter 179
Anna Brake I Peter Büchner
Großeltern in Familien 199
Jutta Ecarius
Verwandtschaft 220
Andreas Lange
Kindheit und Familie 239
Richard Münchmeier
Jugend und Familie 260
Cornelia Schweppe
Alter und Familie 270 / C Familie und Bildungsinstitutionen
Lilian Fried
Familie und Elementarerziehung 285
Maria Fölling-Albers I Friederike Heinzel
Familie und Grundschule 300
Susann Busse I Werner Helsper
Familie und Schule 321
Jürgen Wittpoth
Familie und Weiterbildung 342
Martin RTextor
Familienbildung 366 / D Familie: Differentielle Felder
Ludwig Stecher /Jürgen Zinnecker
Kulturellere Transferbeziehungen 389
Carola Groppe
Familiengedächtnisse und Familienstrategien 406
Kathrin Audehm I Christoph Wulf I Jörg Zirfas
Rituale 424
Karin Richter
Literatur 441
Burkhard Schäffer
Medien 456
Stephan Sting
Gesundheit 480
Ulrich Schwab
Religion 500 / E Familie und sozialpädagogische Arbeitsfelder
Britta Tammen
Familienrecht 521
Johanna Mierendorff I Thomas Olk
Kinder- und Jugendhilfe 542
Mechthild Seithe
Hilfen zur Erziehung 568
Heinz Schaffner
Sozialpädagogische Familienhilfe 593 / Petra Bauer I Christine Wiezorek
Zwischen Elternrecht und Kindeswohl 614
Kai-DBussmann
Gewalt in der Familie 637
Stefan Schmidtchen
Familie, Familientherapie und Beratung 653
Markus Höffer-Mehlmer
Erziehungsratgeber 669 / Stichwortverzeichnis 688
Die Autorinnen und Autoren 697
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Jutta Ecarius (Hrsg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8100-3984-2
2. ISBN: 3-8100-3984-5
Beschreibung: 1. Aufl., 701 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Familie, Interdisziplinäre Forschung, Familien , Fächerübergreifende Forschung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ecarius, Jutta
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch