Cover von Böse Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Böse Eltern

Psychotherapie für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jenull, Brigitte; Hanfstingl, Barbara
Verfasser*innenangabe: Brigitte Jenull ; Barbara Hanfstingl
Jahr: 2023
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Jenu / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Buch berichten erwachsene Frauen, wie sie ihre Situation als Kinder psychisch kranker Eltern erlebten, was ihnen geholfen hat, mit diesen Belastungen umzugehen und wo sie heute noch an ihre Grenzen kommen. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und dient als Grundlage für ein individualisiertes Risiko-Resilienz-Modell, um Handlungsoptionen und Interventionsstrategien für die Psychotherapie und Beratung abzuleiten.
 
Aus dem Inhalt:
Was tun, wenn der Vater Gewalt ausübt oder mit Schweigen straft? Wie die eigene Mutter stoppen, wenn sie im Vollrausch viel zu schnell Auto fährt? Was spielt sich in den Köpfen der Kinder ab? Holen sie Hilfe und bekommen sie Hilfe? Über welche Strategien verfügen sie, damit sie an so einem Alltag nicht zerbrechen? Und: Fühlen sich resiliente Kinder wirklich so stark, wie dies ihnen Außenstehende zusprechen?
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Kinder „böser“ Eltern: Eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Parentifizierung: Im Rollentausch für das Wohlergehen
der Eltern sorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Instrumentelle und emotionale Parentifizierung . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.3 Folgen der Parentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Resilienz: Widerstandskraft trotz widriger/psychopathologischer
Umstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4 Methode und Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.1 Rekrutierung der Teilnehmenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.2 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.3 Textbearbeitung und Gütekriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5 Kategoriensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.1 Methodisches Vorgehen bei der Entwicklung der Kategorien . . . . 35
5.2 Kategoriensystem: Erlebte Risikofaktoren und ACEs . . . . . . . . . . 37
5.3 Kategoriensystem: Resilienzfaktoren und Bewältigungs-
strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6 Clara – Die alkoholkranke Mutter und der grenzüberschreitende
Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.1 Claras erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.2 Claras zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6.3 Behandlungsmodell für Clara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
6.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
6.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
 
7 Johanna – Der psychisch kranke Vater und die vernachlässigende
Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
7.1 Johannas erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
7.2 Johannas zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
7.3 Behandlungsmodell für Johanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
7.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
7.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
8 Alexandra – Der im Rausch gewalttätige Vater und
die wegsehende Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
8.1 Alexandras erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
8.2 Alexandras zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
8.3 Behandlungsmodell für Alexandra. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
8.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
8.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
9 Mira – Der schweigende Vater und die sprachlose Mutter . . . . . . . . . 99
9.1 Miras erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
9.2 Miras zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
9.3 Behandlungsmodell für Mira . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
10 Coco – Der missbrauchende Vater und die beischlafende Mutter . . . 117
10.1 Cocos erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
10.2 Cocos zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
10.3 Behandlungsmodell für Coco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
11 Alina – Der sexuell übergriffige Vater und
die gewährende Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
11.1 Alinas erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
11.2 Alinas zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
11.3 Behandlungsmodell für Alina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
11.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
11.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
12 Edda – Die klagende Mutter und der schlagende Vater . . . . . . . . . . . 153
12.1 Eddas erster Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
12.2 Eddas zweiter Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
12.3 Behandlungsmodell für Edda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
12.3.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
12.3.2 Behandlungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
13 Conclusio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
13.1 Belastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
13.2 Resilienzmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
13.3 Behandlungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
13.4 Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jenull, Brigitte; Hanfstingl, Barbara
Verfasser*innenangabe: Brigitte Jenull ; Barbara Hanfstingl
Jahr: 2023
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-66913-6
2. ISBN: 3-662-66913-7
Beschreibung: IX, 185 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Eltern, Erwachsene Tochter, Falldarstellung, Psychische Störung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Elternhaus, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Psychologische Behandlung, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch