Cover von Antike und moderne Skepsis zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Antike und moderne Skepsis zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabriel, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Gabriel
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Junius Hamburg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.L Gabr / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.L Gabr / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Skepsis ist die Bezeichnung für eine philosophische Haltung, die grundsätzlich in Frage stellt, dass wir überhaupt irgendetwas wissen können. Trotz der Erfolge der modernen Naturwissenschaften kehrt diese Frage in der gegenwärtigen Philosophie wieder. Denn es ist gerade die Wissenschaft, die uns lehrt, dass die Welt anders ist, als sie uns erscheint. Daher stellt sich für einen Skeptiker die Frage, ob sie nicht auch anders sein könnte, als sie der Wissenschaft erscheint. Diese Frage führt auf den Unterschied von Sein und Schein, von dem die antike Skepsis ihren Ausgang nimmt und der in der modernen Skepsis wiederkehrt. Allerdings besteht die Skepsis nicht nur aus kritischen Rückfragen an Wissensansprüche, sondern auch in einer Lebensform. Wenn wir nichts wissen können, was sollen wir dann tun? Auch diese Frage muss thematisieren, wer sich der Skepsis stellt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gabriel, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Gabriel
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Junius Hamburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-649-1
2. ISBN: 3-88506-649-1
Beschreibung: 1. Aufl., 184 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch